Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 06:21:59
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|13|3|Ohne Glyphosat geht die Welt nicht unter, aber sie wird auch kein Fitzelchen besser. (bristlecone)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6   nach unten

Autor Thema: Schottergärten - Ein Lichtblick  (Gelesen 5174 mal)

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3653
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #60 am: 11. Februar 2023, 18:12:09 »

Ich glaube nicht, dass es die in 1979 gab, wie auch nicht die Diskussion damals über die Versiegelung der Böden. Diejenige, die nach uns das Haus übernehmen könnten das in Erwägung ziehen. Wir haben fafür keine Energie mehr.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

Jardina Potager

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 37
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #61 am: 11. Februar 2023, 19:34:24 »

In unserer nächstgelegenen größeren Stadt tobt seit Monaten ein erbitterter Disput: In einem Neubaugebiet haben sich ein Großteil der Bauherren nicht an die Vorgaben bezüglich Versiegelungsfläche und Bepflanzung gehalten.
Dann haben sie gefordert - weil  ja so viele betroffen wären und man das Problem damit so elegant vom Tisch schaffen könnte - doch einfach nachträglich den Bebauungsplan zu ändern. (Ach, das Leben könnte so einfach sein ;D.)
Der Ausschuss für Stadtentwicklung hat das nun leider abgelehnt.
Jetzt ist das Geschrei groß: Unzumutbar, von jemand zu verlangen, die wundervolle Pflasterfläche (auf die Vorgaben des Bebauungsplanes!)zurückzubauen.
Gespeichert
Im Beet des Erfolges blüht die Verwegenheit. (Nepal)
In erfolgreichen Beeten auch.

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #62 am: 11. Februar 2023, 19:55:14 »

Da waren sie aber nicht besonders schlau. Hier läßt man sich in den Gemeinderat wählen und kann dann viel im eigenen Sinn beeinflussen. Ist doch schön, wenn man als Selbständiger festlegen kann, wo das Gewerbegebiet erweitert wird. Überraschung, Überraschung, es grenzt an deren bereits bestehenden Betrieb.  ::)
Ach ja, die Straße davor wurde just im Jahr zuvor komplett erneuert. Reiner Zufall.
Warum ich mich ärgere, das war vorher eine artenreiche Trockenwiese, jetzt ein Hektar Pflasterfläche.
« Letzte Änderung: 11. Februar 2023, 19:59:49 von Hyla »
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10635
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #63 am: 11. Februar 2023, 20:02:07 »

".........Vorgaben bezüglich Versiegelungsfläche und Bepflanzung..."

Ich war 20 Jahre im Öffentlichen Dienst, im Bereich öffentliche/private/kommunale Grüngestaltung, viel rechtlich.
So etwas vorzuschreiben, ja durchzusetzen, ist unmöglich. Wenn ich Algen- und Moosliebhaber bin, ist das Grün?
Ab wann ist versiegelt usw... Rechtlich keine Chance.
Und sowas vorschreiben - wie wär`s dann mit Koch- und Backzutaten? Da hängt schließlich die Gesundheit dran,
Gesundheitssystemkosten, Bruttosozialprodukt...
Jeder jammert über Bürokratie und alle fordern sie Regelungen.....
Aber Autos fördern, die 72000€ kosten......

Verrückte Welt.
In China hatten sie das ne Zeitlang durchgesetzt, die konsequenten Regelungen.......
Gespeichert
Gruß Arthur

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #64 am: 11. Februar 2023, 21:08:30 »

Mein kleines Eldorado ist ein Schottergarten, der aufgelöst wird. Immer wieder bekomme ich in kleinen Eimern autochtones (Gott sei Dank!!) Weserkiesmaterial, was ich im "Wegebau" benutzen kann (Hintergrund ist die Erreichbarkeit von Biotopflächen in einem Schäfereibetrieb. Basalt dürfte ich dazu nicht hernehmen). Unschwer zu vermuten, dass die Familie froh ist, das schwere Zeug umsonst entsorgt zu bekommen. Da kommen nämlich sonst auf solche "Bauherren" enorme Kosten zu.

Ja, mein Glaube an die Umsetzbarkeit von Gesetzen ist auch begrenzt. Aber vielleicht hilft es, wenn man Haftbarkeit erwirken könnte, wenn (hier schon passiert) Schotterflächen bei Starkregen abschmieren. Versicherungen wären da doch auch ein guter Ansatzpunkt. Keller vollgelaufen, weil Wasser über Teichfolie mit Schotterauflage nicht verisckern konnte? Keine Auszahlung. So wird man dem Kram am besten Herr der Lage.
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10635
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #65 am: 11. Februar 2023, 21:24:15 »

Solange es Menschen gibt, wird man nicht Herr der Lage..........

Bei den PURlern mag es etwas besser sein,
sind aber auch viele Pflanzenmörder dabei........

Schmunzeln!
Gespeichert
Gruß Arthur

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #66 am: 11. Februar 2023, 23:42:30 »

… Keller vollgelaufen, weil Wasser über Teichfolie mit Schotterauflage nicht verisckern konnte? …
Nur hab ich noch keinen Schottergarten mit Teichfolie drunter gesehen.
Da scheinen die Baumärkte doch eine gewisse Beratungsfunktion bei DIY-Anlagen hinzukriegen und immer Unkrautvlies/folie, die das Wasser durchlassen, an Frau und Mann zu bringen.

Die geschäftstüchtigen Galabauer, die die „Mode“ kräftig mit angeschoben haben, nehmen sowieso immer Vlies.
(Da gibt’s inzwischen schon von manchen Firmen perfekt zugeschnittene Angebote einer „Instandsetzungspflege“ nach ein paar Jahren…..)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3653
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #67 am: 13. Februar 2023, 08:38:58 »

Gegenüber uns hat man vorne einen Teil der Betonplatten weggeholt. Nun ist dort eine kleine, ungepflegte Rasenfläche. Mittenmang ein Baum. Zumindest im Sommer mit etwas Farbe. Hunderte Löwenzahn......
Für mich ohne Schotter genau so ein Vorgarten des Grauens.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

Dabra

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 433
  • Neue Heimat Salzland
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #68 am: 13. Februar 2023, 09:03:30 »

Der Baum steht bestimmt zu nah am Haus. Ein schöner Strauch wäre mehr gewesen.
Gespeichert
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10181
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #69 am: 13. Februar 2023, 09:31:33 »


Hier mal eine Zusammenfassung unseres Sonntagsspaziergangs gestern.  :P
Wir sind in einem etwas weiteren Nachbarort durch eine Straße mit älteren Siedlungshäuschen gelaufen, wo die Gärten fast durchgängig so aussahen. Die Häuser auf den gezeigten Bildern folgten direkt hintereinander.  :-\
Die komplett gepflasterten Vorgärten mit Stellplätzen habe ich dabei sogar weg gelassen, sondern nur die einfach einige der sinnlos still gelegten Beetflächen dokumentiert. Ich war jedenfalls schockiert.  :-X
« Letzte Änderung: 13. Februar 2023, 09:36:40 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

jardin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 764
  • östl. Ruhrgebiet, Whz 7b
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #70 am: 13. Februar 2023, 09:32:13 »

Und der Baum steht auch nahe bei einem Fenster (Antwort #67).
Da gibt es bald Gemecker.
« Letzte Änderung: 13. Februar 2023, 09:35:32 von jardin »
Gespeichert

jardin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 764
  • östl. Ruhrgebiet, Whz 7b
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #71 am: 13. Februar 2023, 09:39:10 »

@ Buddelkönigin
    Durch solche Straßen mag man gar nicht mehr spazieren gehen.
Gespeichert

Dabra

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 433
  • Neue Heimat Salzland
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #72 am: 13. Februar 2023, 09:49:55 »

Ich weiß nicht wie man das schön finden kann. Unmöglich!
Meine Exvermieterin findet solche " Vorgärten " auch toll. Keine Arbeit mehr und so.........
Gespeichert
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13186
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #73 am: 13. Februar 2023, 10:31:08 »

Hier verschwinden gerade Vorgärten von Einfamilienhäusern für Stellplätze.
Wenn man dann sieht, daß da 3 Fahrzeuge parken, so viel Platz gibt die Straße in einem grünen Stadtteil nicht her.
Es gibt zu viele Autos.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17433
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
« Antwort #74 am: 13. Februar 2023, 10:42:06 »

Und Einfamilienhäuser...

Teichfolie, die wird hier schon öfters verbaut in den Schottergärten. Und LKW-Planen. Da funktioniert die DIY-Beratung super.  :-\
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de