Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2023, 13:15:24
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|18|10|Meine Gartenklamotten sind Sachen, die ursprünglich meist "gut" waren, bis ich mal kurz damit im Garten war... (Euphrasia)

Seiten: 1 2 3 [4]   nach unten

Autor Thema: Pflanzen für Ton- und Lehmböden, für trocken-heiße Sommer und nasse Winter  (Gelesen 2103 mal)

orania

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 249

Bei den Sträucher sind hier folgende stabil und gesund:
Lonicera fragrantissima
Hamamelis
Viburnum
Philadelphus
Nandina domestica (hat etwas gebraucht, profitiert aber wohl von den heißen Sommern)
Euonymus europaeus (vor 3 Jahren als Winzling gepflanzt, hat er jetzt schon den 1. Meter geschafft, trotzdem ich letztes Jahr nicht gegossen habe)

Ist Hamamelis nicht empfindlich, was Nässe im Wurzelbereich anbelangt? Ich habe hier eine Pallida im Topf stehen und suche noch nach dem richtigen Standort...
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12338
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten

Staunässe wäre für Hamamelis vermutlich nicht so günstig, ansonsten mag sie durchaus gerne feuchte Böden. Und gut zu wissen, dass Lonicera fragrantissima das auch mag, mein seit ein paar Jahren aus einem Steckling herangezogener Strauch ist jetzt groß genug, dass ich ihn auspflanzen kann, er hat dieses Jahr auch schon mindestens ein Dutzend Blüten. :) Der Habitus ist ja eher etwas wild, da dürfte der vorgesehene Platz am Zaun hinterm Gartenhaus gerade richtig sein.
Gespeichert
Hier ist es viel zu nass...

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2515
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN

Die Stelle, wo meine Hamamelis steht, ist nur kurz mit Staunässe belastet.
Nachteilig ist tatsächlich, wenn November-März Dauerregen ist, dann ist die Blüte nicht so toll.
Tatsächlich habe ich dieses Jahr, wo es trockener ist als sonst, das erste Mal, dass sie noch im März Blüten hat.
Gespeichert
“Daffodils, that come before the swallow dares, and take
The winds of March with beauty”
Shakespeare

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 41847
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

'Strawberries and Cream' gestern. Und der letzte Sommer war bei weitem der trockenste, den ich in Erinnerung habe.
.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Falina

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 494
  • Niedersachsen 7b

Wie sind Eure Erfahrungen mit Amsonia tabernaemontana bei sonnigem Standort?
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25030
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)

Schnitt-Lauch! Ich wüsste nicht, was den umbringt.
Ich bringe den um. Ganz locker und laufend  :-X  :-[

 ;) Auch das macht Dich einzigartig.

Ich geselle mich dazu :'(
Was hab ich da schon Sorten gepflanzt. "Elbe" hält noch aus. "Corsican White" hab ich schon 3mal gepflanzt, weg.
Allerdings habe ich jetzt eine Stelle mit Sämlingen in einer Fuge.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 2 3 [4]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de