Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 09:22:29
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|30|5|Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 23   nach unten

Autor Thema: Insekten 2023  (Gelesen 26398 mal)

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17651
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Insekten 2023
« Antwort #45 am: 07. Juni 2023, 11:04:09 »

Solange kein verrückt gewordenes Medium darüber geschrieben hat, waren das eben einfach Ölkäfer oder "Maiwürmer". Verwandt ist Lytta vesicatoria ("Spanische Fliege"), der zu Salbe oder als Pflaster verarbeitet wird.

Wer wird sowas schon in den Mund stecken und sich freiwillig vergiften? Wer wird sich all die giftigen Dinge in Natur, Haus und Garten in den Mund stopfen? Niemand. Auch kein kleines Kind, das einmal was von "giftig" gehört hat.

Es gab hier aber schon besorgte Anfragen ans Amt, ob man sein Kind noch auf den Spielplatz lassen könne und ob man den Bestand der Tiere nicht "regulieren" könne.  :P

Gruselig, sowohl Unwissenheit als auch Hysterie.
Hier gibt es die Ölkäfer schon lange, im Garten und auf dem Weg.
Unlängst setzte Tochter einen von der Fahrspur der Fahrräder an den Wegrand, es war ein Weibchen, das einen Ort zur Eiablage suchte, mit bloßen Händen und großer Feinfühligkeit. Das Tier verhielt sich völlig ruhig und machte gar nichts außer postwendend zum alten Platz zurückzulaufen...
Übrigens: Niemals hat auch nur eines meiner Kinder einen Käfer in den Mund gestopft. (Sie wuchsen hier in aller Freiheit und ohne ständige Aufsicht im Gelände und der Umgebung auf, wie die anderen Kinder hier auch. Auch Zaunwickenbeeren etc. wurden nicht gegessen...)
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6224
Re: Insekten 2023
« Antwort #46 am: 07. Juni 2023, 12:11:10 »

 @Hyla: Schöne Hilfe, die man doch seltener beobachtet. Meine Holunder waren letztes Frühjahr sehr gut sichtbar voll mit schwarzen Blattläusen und als dann einige Meisen in den Kästen schlüpften, lasen die Altvögel alles  ab. Dieses Jahr ist nichts da an Meisenfutter, zudem sehr, sehr trocken. Für einige Arten dürfte es hier oben schwer werden die Jungen groß zu kriegen.
VG Wolfgang
Gespeichert

Falina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 606
  • Niedersachsen 7b
Re: Insekten 2023
« Antwort #47 am: 07. Juni 2023, 12:47:42 »

Meine Rosen sitzen voll mit Blattläusen, Nützlinge habe ich bisher nur wenige gesehen. Die Blaumeisenkinder sind schon ausgeflogen, die Eltern sammeln nix mehr ab.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Insekten 2023
« Antwort #48 am: 07. Juni 2023, 12:53:39 »

Hier turnen Blaumeisen ind Schwanzmeisen im Fanilienverbund rum. Die Jungen werden angelernt. Die Nonnenmeisen sind mit diesen Übungen schon durch.
So langsam zeigen sich auch Marienkäfer- und Florfliegenlarven.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Insekten 2023
« Antwort #49 am: 07. Juni 2023, 16:03:50 »

An den Rosen habe ich gestern hauptsächlich weiße tote Läuse gesehen. Irgendwas hat sie wohl ausgelutscht und ist weitergezogen. In der hohen Rosenhecke finde ich sowieso nichts. Die Meisen haben hier auch die erste Brut fertig, genauso Amseln und Grünfinken.

Die ersten Glühwürmchen-Damen machen Leuchtreklame für sich.  ;D

Hier noch ein Link zum Maiwurm. Fotos der erwachsenen Tiere gibt's etliche, die Larven in den Blüten zeigt kaum einer. Der Nachwuchs kommt mir aber bekannt vor. https://wirbellose.at/maiwurm
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Falina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 606
  • Niedersachsen 7b
Re: Insekten 2023
« Antwort #50 am: 12. Juni 2023, 10:40:52 »

Dieser Pinselkäfer schlief in meiner Roseromantik, als ich die Blüte etwas mehr in die Sonne schieben wollte, wachte er auf und flog davon
Gespeichert

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Insekten 2023
« Antwort #51 am: 12. Juni 2023, 14:54:23 »

Gefleckter Schmalbock… schon irgendwie recht hübsch. Von denen sitzen gerade ständig welche in den Rodgersienblüten.
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6100
    • 2BW-Rib-esel
Re: Insekten 2023
« Antwort #52 am: 12. Juni 2023, 19:46:49 »

Triebstecher erwischt.
Gespeichert

Trapa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 431
  • Sandkutenpflegerin bei Berlin
Re: Insekten 2023
« Antwort #53 am: 12. Juni 2023, 20:54:22 »

Hier reden nun seit kurzem alle von diesem berüchtigten blauen Ölkäfer (oder wie der heißt). Hat ihn von euch schon mal jemand in Garten oder Natur gesichtet?
Ja, war aber draußen in der Natur und ist auch schon ein paar Jahre her. Damals wusste ich noch nicht, was das ist und wo sie herkommen. Aber da waren solche Massen dieser Riesenviecher, das musste einem auffallen. Wie die alle in Wildbienennestern aufwachsen konnten, ist mir im Nachhinein unbegreiflich.
Gespeichert
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)

Trapa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 431
  • Sandkutenpflegerin bei Berlin
Re: Insekten 2023
« Antwort #54 am: 12. Juni 2023, 20:55:25 »

Dieser Pinselkäfer schlief in meiner Roseromantik, als ich die Blüte etwas mehr in die Sonne schieben wollte, wachte er auf und flog davon
:D Danke, dass ich den jetzt auch mit Namen anreden kann, wenn ich ihn mal wieder sehe!
Gespeichert
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18479
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2023
« Antwort #55 am: 13. Juni 2023, 19:27:32 »

... Ölkäfer (oder wie der heißt).  ...
... da waren solche Massen dieser Riesenviecher, das musste einem auffallen. Wie die alle in Wildbienennestern aufwachsen konnten, ist mir im Nachhinein unbegreiflich.

Wenn Du einmal gesehen hast, wie tausende Sandbienen (Andrena vaga z. B.) wie auf Verabredung in der gleichen Minute aus ihren Erdröhren aufsteigen, wird das begreiflich. Ich weiß aber nicht, ob A.vaga auch von Ölkäfern parasitiert wird. Sie fliegt sehr früh im Jahr.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18479
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2023
« Antwort #56 am: 13. Juni 2023, 19:29:33 »

Die Schönschrecke (Calliptamus italicus) ist jetzt schon seit mehreren Jahren in der Hofeinfahrt zu sehen. In diesem Jahr das erste Jungtier, das mir auffällt. Es sind auch in jedem Jahr nur sehr wenige Tiere, scheint aber immer für wenigstens ein erfolgreiches Gelege zu reichen. Es dürften wohl mehr sein und die Art auch auf Nachbargrundstücken vorkommen.

Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5642
Re: Insekten 2023
« Antwort #57 am: 15. Juni 2023, 14:20:47 »

Dieser Pinselkäfer schlief in meiner Roseromantik, als ich die Blüte etwas mehr in die Sonne schieben wollte, wachte er auf und flog davon

Die gibt's hier auch jedes Jahr.

Mir ist gestern eine winzige, schmale Käferart in Leuchtfarbe aufgefallen. Plötzlich flog ein zweites Exemplar dazu und ratzfatz wurde die Paarung eingeleitet. Dabei betrillerten sich die Tiere mit den Antennen wie das auch Wildbienen tun  8). War mir so nicht klar.

     

Kennt jemand die Art?
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8237
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Insekten 2023
« Antwort #58 am: 15. Juni 2023, 15:40:47 »

Hier geht es offenbar um fressen und gefressen werden, auch wenn ich die Beteiligten namentlich nicht kenne.
« Letzte Änderung: 15. Juni 2023, 16:02:43 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8237
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Insekten 2023
« Antwort #59 am: 15. Juni 2023, 15:41:41 »

Die Beute scheint eine kleine Fliege zu sein.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 23   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de