Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 13:19:23
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|25|1|Drei Dinge sind aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder. (Dante)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10   nach unten

Autor Thema: Gartenarbeit im Juli  (Gelesen 9751 mal)

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1902
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #75 am: 14. Juli 2023, 18:05:10 »

Gestern habe ich an meine Projekt Blumenwiese auf der Böschung weiter gearbeitet. Dafür habe ich stellenweise die Grashorste rausgenommen und auf freigewordene Stellen die Samen von Wildblumen gesät. Die Samen habe ich auf in letzten Jahr gebauten Hochwasserschutzdamm gesammelt. Ich dachte, ich mache die Natur nach, die Samen fallen in der freie Natur jetzt raus.
Heute habe ich abgeblühtes abgeschnitten und die Sturmschäden beseitigt.
Gespeichert

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3098
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #76 am: 14. Juli 2023, 18:43:08 »

Ich war auch wieder an meinem hinteren Garten.
Ausgraben der Rasenkantensteine, Stauden einbuddeln, Efeu, Winde und Schöllkraut jäten ::),
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9859
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #77 am: 15. Juli 2023, 10:42:19 »

Nachbars Jasmin, der schon 1,5 m über mein Hochbeet hängt, abgeschnitten, frühe Gießrunde, GG wollte die Teichpumpe, nach der Entrümpelung, wieder reinsetzen, da bricht das doofe Ding doch ab. Also erst wieder eine neue besorgen
« Letzte Änderung: 16. Juli 2023, 07:27:15 von Kübelgarten »
Gespeichert
LG Heike

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #78 am: 15. Juli 2023, 17:27:36 »

Hecke geschnitten, die des Nachbarn, aber unsere Seite.
Gemüsegarten mit der neuen Akku-Regentonnenpumpe gegossen. Nach etwa 300 l war der Akku leer, der Garten hätte noch was gebraucht. Naja, soll ja regnen.. HAAAHAAAA  ;D ;D ;D
Dann, da es voriges ja nicht tut und tat, musste Radicchio, Endivien und Wirsing gesät werden. ALLERHÖCHSTEZEIT.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3098
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #79 am: 15. Juli 2023, 18:32:46 »

Mit den "Bau"arbeiten bin ich fertig.
Was noch fehlt sind Pflanzen, aber im Moment ist der Boden so hart, das kann ich mir gerade sparen.
Heute war dran:
- Terrasse auf- und umräumen
- Wein schneiden
- Sitzplatz neben Rosenbeet machen
- Sitzplatz Philadelphus 'Natchez' machen
- Sträucher beischneiden was stört
- Rosen ausputzen
- Blätter aus Beeten harken ::),
- Gießen
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #80 am: 15. Juli 2023, 18:38:34 »

Giessen, giessen..
Hems teilen, umtopfen,
die Zisternensanierung wird endlich fertig, heute  die starke Drucktauchpumpe angeschlossen, am tiefsten Punkt bleibt ne Schlammpumpe.
Oberirdisch ist später nichts mehr zu sehen, auch im Winter betriebsbereit, 25m³.
Gespeichert
Gruß Arthur

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1488
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #81 am: 15. Juli 2023, 22:04:00 »

Hier regnet es nicht; und morgen soll es auch garantiert trocken bleiben. Kannst also gern vorbei kommen und hier frustfrei weitermachen. Ich würde dann auch einen Kuchen backen.  :D
Gespeichert

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1488
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #82 am: 15. Juli 2023, 22:05:15 »

Das war übrigens an Mufflon gerichtet.
Gespeichert

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3098
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #83 am: 15. Juli 2023, 22:12:15 »

 ;D
Mal frustfrei buddeln wäre was Neues. ;)
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4060
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #84 am: 16. Juli 2023, 18:35:13 »

Am Dienstag eine LKW-Ladung Häcksel produziert (zusammen mit meinem Mitarbeiter), mit einem geliehenden grossen Häcksler. Das Blödeste war, dass die Zweige so ineinander verzahnt waren, dass man richtig ziehen musste, um sie auseinander zu bekommen.
.
Am Freitag hat es 4 Stunden lang kräftig gegossen, jetzt wäre die Gelegenheit, die Beete mit dem Häckselgut zu bedecken.
.
Einen Päonien Rockii-Sämling bestellt (für September). Heute war's bedeckt bei angenehmen 20°C, also wurde ein grosses Beet hergerichtet: Grassoden, wuchernde Pfefferminze, Geum urbanum etc abgehackt, umgegraben, Pflanzplätze überlegt, dort Loch gegraben und Schlauch hineingehalten, damit sich die ganze Stelle vollsaugen kann. Eine Rose Scepter d'Isle steht in einem tiefen Container, die darf vielleicht schon morgen hin. Es soll aber noch Kompost her, die Erde scheint mir recht ausgelaugt und arm an dieser Stelle.
Gespeichert

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1902
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #85 am: 16. Juli 2023, 20:09:05 »

Ich habe ein Beet für bestellte Pflanzen und eingewurzelte Stecklinge, die ich noch nicht an endgültigen Ort pflanzen kann, vorbereiten. Dafür mussten die Sträucherwurzel gerodet werden.
Dann in Schattenbeet ein Paar Frauenmanteln durch Hostas ersetzt, paar Hems in temporären Bett eingepflanzt und alles gemulcht. Dafür habe ich bereits angerotete Schträcher und Rasenschnitt genommen. Der war so heiß, dass ich mir fast die Hände verbrannt habe  ;D Sah aber sehr gut aus.
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14415
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #86 am: 16. Juli 2023, 23:40:25 »

Gestern hat es den ganzen Tag immer wieder mal geregnet, meist nicht sehr ergiebig, aber am späten Nachmittag und auch nochmal abends kam ganz ordentlich was 'runter. Heute ein Mix aus Sonne und Wolken bei sehr angenehmen 25°C, so dass ich endlich, endlich mal wieder etwas im Garten machen konnte. Natürlich konnte die Dürre dem Unkraut nichts anhaben, und nach insgesamt 30 mm Regen im Juli wächst es im Rekordtempo weiter, aber zum Glück ist nun auch der Boden in meinen neuen Beeten nun herrlich feinkrümelig, so dass das Jäten leicht von Hand ging. Ich bin zwar nicht sehr weit gekommen, weil es wirklich ein fürchterlicher Dschungel ist, aber erste Fortschritte sind erkennbar. Warum kann der Sommer nicht immer so sein, mit gelegentlichen Gewittern, und Temperaturen deutlich unter 30°C, so wie früher?
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9859
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #87 am: 18. Juli 2023, 17:31:38 »

GG war gestern nochmals im Teich und hat ausgeräumt, heute war Biotonne.

Gespeichert
LG Heike

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14415
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #88 am: 18. Juli 2023, 18:45:52 »

Zum Unkrautjäten ist es aktuell schon wieder etwas zu warm, daher habe ich mir heute zwei Pflanzkübel auf der Terrasse bei meinem Arbeitgeber vorgenommen. Ich habe lange überlegt, was man dort anstatt der vertrockneten Hortensie und dem Rhododendron pflanzen könnte, das ganzjährig gut aussieht, winterhart und trockenheitsverträglich ist. Nach einem Rundgang durch diverse Gartencenter habe ich mich für einen buntlaubigen Euonymus, buntlaubigen Efeu, Blauschwingel und Tripmadam entschieden, dazu noch eine kleine Mühlenbeckie, welche ebenfalls schön an der Seite des Kübels herunterranken kann. Es gibt dort auch eine Bewässerungsanlage, aber die ist zur Zeit außer Betrieb, mal schauen, ob ich die irgendwie wieder in Gang kriege...



Gespeichert

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2933
  • Klimazone 6 b
Re: Gartenarbeit im Juli
« Antwort #89 am: 18. Juli 2023, 18:57:10 »

Viel kann ich derzeit im Garten nicht machen - in der Früh ist alles klatschnass vom nächtlichen Gewitter, kaum trocknet es ein wenig auf, wird es heiß!
Dann geht's am späten Nachmittag für ein bis zwei Stunden, bevor das nächste Gewitter loslegt...
Heute hab ich Verblühtes abgeschnitten (hauptsächlich Salbei, Taglilien, Katzenminze, Frauenmantel), ein paar Lückenfüller gepflanzt, ein wenig gehäckselt (GG hat die Spirea japonica Hecke geschnitten), das war's auch schon.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de