Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 09:09:19
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|9|6| Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Schleiereulen Behausung Modern  (Gelesen 484 mal)

Jack.Cursor

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 276
Schleiereulen Behausung Modern
« am: 08. Juli 2023, 15:55:37 »

Schleiereulen im Garten sind nicht nur schöne Vögel sondern auch sehr nützliche Gartenhelfer. Sie brauchen geräumige, gut anfliegbare Behausungen. Ein ausgedienter Kühlschrank auf dem Flachdach einer Garage erfüllt ihre Ansprüche bestens. Er sollte auf die Seite gelegt werden, das Einflugloch im Boden sollte 15 x 15 cm² groß sein. Die Schnittkanten müssen mit der Flex schön geglättet werden. Der Seiten -Boden sollte mit Steinplatten beschwert sein, um dem Wind die Möglichkeit zu nehmen, den Schrank vom Dach zu pusten.  Die Schranktür muss dann wieder mit Steinen gesichert werden. Der Schrank muss bei Besetzung spätestens alle 4 Wochen von den Gewöllen gereinigt werden, sonst drängeln sich  die bis zu 10-12 Jungen alle vorn am Eingangsloch um vor beißendem Ammoniakgestank Luft von außen zu bekommen. Nach der Reinigung, die nachts nach dem Abflug der Altvögel erfolgen sollte, verteilen sich die Kleinen entspannt in ihrer Kiste. Ein lauter Schrei und die Jungvögel sind ruhig und lassen die Reinigung über sich ergehen.  Diese Art der  Behausung ist auch von Hornissen  begehrt, gegen die Schleiereulen keine Chance haben. Ich habe vor Jahren so eine  heftige Räumung  nachts mitbekommen. Die Eier wurden von den Hornissen vertilgt. Dann hilft ein zweiter ausrangierter  Kühlschrank, denn 2 Hornissennester nebeneinander gibt es nicht.
« Letzte Änderung: 08. Juli 2023, 16:01:10 von Jack.Cursor »
Gespeichert
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de