Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 12:44:12
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|23|7|Ich bin der festen Überzeugung, daß Werkzeug und Gartengeräte leben. In unbeobachteten Augenblicken fangen diese an die Umgebung zu erkundigen und manchmal sind sie ganz auf und davon. (Staudo)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Tipps für Korfu?  (Gelesen 1547 mal)

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Tipps für Korfu?
« am: 22. Juli 2023, 10:15:52 »

Apropos Süden. Ende September fliege ich nach Korfu. War schon mal jemand dort und rät, unbedingt dies oder jenes anzuschauen? Kasbek hatte mir bereits einen link zu einer Abhandlung über die korfiotische Flora geschickt. Da bin ich also erstmal versorgt. Gibt es Parks oder Gärten oder besondere Wanderwege oder... , die zu empfehlen sind? ( Reiseführer liegt vor und wird bei Regen!!! gelesen. )
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Dabra

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 433
  • Neue Heimat Salzland
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #1 am: 22. Juli 2023, 10:35:57 »

Gespeichert
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!

mavi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2815
  • östliches Ruhrgebiet | 7b
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #2 am: 22. Juli 2023, 14:28:33 »

Zu Wanderwegen kann ich nur sagen, dass sie vor mehr als 20 Jahren da wo wir waren (Agios Gordis) nicht existierten. Also es gab Wege bzw. Trampelpfade, die aber immer in Olivenhainen endeten. Festes Schuhwerk wäre zu empfehlen. An anderen Orten oder auch inzwischen mag es besser aussehen. Schön war die Insel trotzdem, das Klima für mich sehr wohltuend. Wir haben uns hauptsächlich Reiseführerattraktionen angesehen, an die ich mich aber kaum erinnere. Gärten standen damals nicht zur Debatte.
Gespeichert

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2312
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #3 am: 24. Juli 2023, 15:51:22 »

Es gibt ein Wanderweg von süden nach Norden oder umgekehrt,  der Corfu Trail. 

Hier findest bestimmt was dazu:  Es gibt etwas jüngere Berichte auch. Ein paar schöne Teilstrecke auspicken. :)

https://www.outdoorseiten.net/vb5/search?q=Corfu+TRail&searchJSON=%7B%22keywords%22%3A%22Corfu+TRail%22%7D
Gespeichert
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain

Herbert1

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 85
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #4 am: 24. Juli 2023, 16:30:26 »

Am Gipfel des Pantokrator könnten ev. schon die ersten Sternbergien sicula blühen....
Gespeichert

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3961
  • Klimazone 7a
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #5 am: 24. Juli 2023, 16:51:16 »

Korfu ist auch von den Waldbränden in Griechenland betroffen.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1076
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #6 am: 24. Juli 2023, 23:41:31 »

Mon Repos Schlosspark und Strand
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Miss.Willmott

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #7 am: 24. Juli 2023, 23:57:56 »

Das verlassene Dorf Perithia ist auch einen Tagesausflug wert: https://www.feelgreece.com/de/perithia-corfu

Es ist traumhaft schön, voller Wildblumen und auch nicht überlaufen.

Und es gibt auch noch diesen Britischen Friedhof in Korfu Stadt mit den wilden Orchideen, aber die blühen nur im Frühjahr.
Gespeichert
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3961
  • Klimazone 7a
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #8 am: 25. Juli 2023, 13:28:10 »

Perithia ist in der von den Waldbränden betroffenen Region  :-\.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Miss.Willmott

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #9 am: 25. Juli 2023, 14:01:20 »

Oh, wie schade! :(
Gespeichert
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4368
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #10 am: 25. Juli 2023, 14:02:17 »

Ja doch. Sie fliegt ja erst Ende September.

Ich lese mal interessiert mit, wir denken auch gerade über Korfu nach. (Vielleicht wird es aber auch Kreta).
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3961
  • Klimazone 7a
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #11 am: 25. Juli 2023, 19:27:52 »

Die Waldbrände sind Ende September sicherlich kein akutes Problem mehr, aber eine Unterkunft direkt in einer betroffenen Region fände ich persönlich nicht so toll, d.h. ich würde woanders auf Korfu absteigen (und jetzt kann man ggfs. noch umbuchen). Und Ausflüge dorthin um schöne Wildblumen zu sehen haben sich in diesem Jahr wohl auch erledigt.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Miss.Willmott

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #12 am: 25. Juli 2023, 20:23:01 »

Unser Hotel damals war in Paleokastritsa, ein wunderschöner Ort zum Spazierengehen mit tollen Restaurants und einem Kloster, das sich zu besichtigen lohnt. Eine Woche hatten wir einen Mietwagen und haben dann weitere Touren unternommen, danach sind wir mit dem Bus öfter einmal nach Korfu-Stadt gefahren.
Korfu ist wunderschön, vor allem so grün im Vergleich zu der eher kargen Insel Kreta.
Gespeichert
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #13 am: 25. Juli 2023, 20:32:22 »

Vielen Dank für Eure Tipps bis hierhin!

Ende September zu fliegen, hat sich recht spontan ergeben. Der Frühling wäre sonst wohl eher meine Reisezeit für die Mittelmeeregion. Nun ist Korfu ja auch im Herbst noch grün, Kreta (der Gatte war mehrmals dort) würde ich auf jeden Fall im Frühjahr bereisen.

Ich bin froh, dass die Brände zumindest dort unter Kontrolle bzw gelöscht sind!
Wir wohnen in Korfu-Stadt und werden nicht umbuchen, da es sich um die Wohnung einer Bekannten handelt.

Der Korfu - Trail wird in meinem Reiseführer auch beschrieben und auf jeden Fall gehe ich wandern. Mon Repos liegt quasi vor der Wohnung und ist somit fest eingeplant.  ;)

Am Gipfel des Pantokrator könnten ev. schon die ersten Sternbergien sicula blühen....

Das klingt klasse!  :D

Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4059
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Tipps für Korfu?
« Antwort #14 am: 26. Juli 2023, 13:36:53 »

Und Ausflüge dorthin um schöne Wildblumen zu sehen haben sich in diesem Jahr wohl auch erledigt.

Nicht unbedingt. Wenn die Zwiebeln der Herbstgeophyten tief genug sitzen, interessiert die ein Waldbrand wenig. Nur müßte dann halt die Temperatur bis Ende September noch markant sinken, damit dann tatsächlich Crocus, Colchicum, Sternbergia etc. pp. zu sehen sind (und sich ihr Austrieb wegen zu hoher Bodentemperatur, Trockenheit etc. nicht verzögert). Aber das wird sich ja dann erst vor Ort herausstellen, wie die Lage ist.

Was ich spontan nicht auf dem Schirm habe, ist, ob es auch im mediterranen Raum Pflanzen gibt, die besonders intensiv oder überhaupt nur nach Bränden blühen. In Südafrika, das ja über weite Strecken ähnliches Klima hat, ist das Phänomen in etlichen Pflanzenfamilien verbreitet. (Das Feuer schafft Platz für die Jungpflanzen, die Asche wirkt als Dünger, und bei manchen Arten werden Hitze und/oder Rauch zum Abbau keimhemmender Stoffe im Samen benötigt, z.B. bei diversen Proteaceen.) Wenn sowas im mediterranen Raum auch existiert, wäre also mit ganz besonderen Florenelementen in Blüte zu rechnen. Proteaceen gibt's zwar als natürliche Vorkommen dort nicht, aber ich habe nicht den Überblick, wer noch so alles mit dieser Strategie arbeitet.
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de