News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 18492 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #240 am:

Nachdem die Lieferung von Eggert frühestens Freitag kommt, wenn sie nicht sogar wegen der aktuellen Temperaturen verschoben wird, haben wir den Pflanzstreifen heute unter 10 cm Schnee ruhen lassen. Stattdessen haben wir jede Menge Schnee geschoben, die gestern angekommenen Gehölze eingesenkt, die Seerosen aus dem Gewächshaus in den Stall evakuiert und die Regentonnen geleert.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3034
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #241 am:

Den C-Geplagten, Buddelkönigin und Lord, Gute Besserung, braucht man echt nicht.

Hausgeist, ich halte die Daumen für das Großprojekt der 195 Hainbuchen, was allein schon eine irre Nummer darstellt, es sind ja auch noch andere Gehölze angekommen, wie ich grad las. Sehr schade, daß Ihr diese Arbeit nicht bei besserem Wetter machen könnt.

Hier geht nix wegen Nässe, auf den Feldern und Wiesen stehen teilweise große Wasserlachen und kleine Bäche führen sprudelndes Wasser, wie ich vorhin bei der Hunderunde sehen konnte. Schnee haben wir noch keinen.
Hier läuft die Zuckerrübenkampagne, aber bei den nassen Zuständen sind die Rüben nur schwer vom Feld wegzubekommen.
LG
Gersemi
Kapernstrauch
Beiträge: 3221
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #242 am:

Gestern hat die Nachbarin ihr Laub zusammengerecht - ich hab es zu mir liefern lassen und heute Nachmittag am Fuß von einigen Pflanzen verteilt, den Feigenkäfig weiter aufgefüllt, einen Rest auf das Hochbeet geschmissen.
Nachdem über Nacht die erste dünne Schneeschicht gekommen ist, war es am Nachmittag sonnig und recht angenehm.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16250
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #243 am:

Nach aktueller Vorhersage werden wir wohl vor allzu ärgstem Frost verschont, aber da für die kommende Nacht -2°C angekündigt sind (das wäre der erste nennenswerte Frost in diesem Winter überhaupt, habe ich noch meine wenigen nicht winterharten Töpfe (ein paar robuste Fuchsien, ein Agapanthus, eine Strauchmargerite und zwei Kapmargeriten, die nicht aufgeben wollen) zusammengesammelt und auf der Terrasse ganz nah in die Türöffnung von der Terrassentür gestellt. Ich denke mal, das sollte heute Nacht ausreichen.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im November

Veilchen-im-Moose » Antwort #244 am:

Heute Morgen war der Garten von einer dünnen Schneeschicht bedeckt... also genau genommen von einer Schneematschschicht. Da es den gesamten Tag kalt blieb, ist die weiße "Pracht" tatsächlich liegen geblieben. Auf Gartenarbeit habe ich in den vergangenen Tagen verzichtet, weil hier durch übermäßige Niederschläge Rasen und Beete ohnehin sehr durchgeweicht sind. Einzig die Vogefutterstationen habe ich heute alle gereinigt und frisch gefüllt und es war sofort richtig viel los im Garten. Bei Wintereinbrüchen nimmt das Interesse an meinen Futtergaben sofort rasant zu.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3825
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #245 am:

Hier ist am Vogelhaus auch eine Menge los, die Meisen treten im Rudel auf :P

Ich konnte heute noch schnell die letzten Zwiebeln auf dem Friedhof versenken, während es mitten bei der Arbeit anfing zu schneien. Aber.. es ist geschafft, alle sind im Boden. Da die Temperaturen diese Woche ordentlich fallen sollen, wäre meine Gartenarbeit für dieses Jahr vorbei.

Warum mein Nachbar heute während des Schneefalls mit seinem Rasenmähertrecker ums Grundstück fuhr, erschließt sich mir aber nicht ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #246 am:

Vielleicht hat er gelesen, dass man den Tank zum einwintern leer fahren muss?

Ich müsste auch noch mal mähen, ist zu nass, vielleicht wird es gegen Weihnachten was. Hoffentlich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3034
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #247 am:

Der Nachtfrost der vergangenen beiden Nächte war für die "Einjährigen" bzw. nicht winterharten Pflanzen zuviel und sie sind hin. Die Dipladenias waren glasig-glitschig und wanderten klein geschnitten auf den Kompost. Seit ich weiß, daß Taubenschwänzchen ihren Rüssel nicht mehr aus den Blüten heraus kriegen, wird es die hier nicht mehr geben und ich brauche mich im Frühjahr nicht auf die Lauer zu legen, wo ich welche bekomme.
Ein richtig großes Exemplar Tinantia erecta war auch matschig-glasig und ging den gleichen Weg wie die Dipladenias, ebenso der süfafrikanische Fingerhut.
Die Geranien vom Wühltisch haben standgehalten und können noch stehen bleiben, alle anderen völlig durchnäßten Kübel sind eingeräumt.
Der Rasen matscht nach wie vor bei jedem Schritt.
Die letzte Pflanzenpost für dieses Jahr ist auch verschickt.

Fast vergessen : vom Sandhaufen neben dem Friedhofszaun habe ich mir gestern noch paar Eimer geholt, bin mit der Sackkarre gefahren ;D
LG
Gersemi
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #248 am:

Die Serbische Fichte hatte einen völlig schief gewachsenen Stamm, bildete weit oben einen Zwiesel und stand zu dicht an den Koreatannen. Nun ist da Luft und ein neuer Ausblick. Ob der blaue Wacholder da aber nun so stehen bleiben kann, muss ich nochmal überschlafen.

Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #249 am:

Weg damit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #250 am:

Heute nur Kontrollgang und ein bisschen Laub von der Terrasse gefegt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #251 am:

Mein Laub liegt jetzt über dem Schnee ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3034
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #252 am:

Hier war die Regenrinne von Laub verstopft, beim großen Regen vor paar Tagen ging viel drüber. Also vorhin die lange Leiter geholt, hoch geklettert und mit einem selber gebastelten "Kächer" so viel wie möglich vom nassen, patschigen Laub mit Eisstückchen drin, raus geholt. Eine ungeliebte Arbeit, aber muß in Abständen gemacht werden, GsD nur an der Gartenseite.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3062
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im November

Ingeborg » Antwort #253 am:

4 Grad plus, über dem Boden trocken, kein Wind. Eigentlich gut für Gartenarbeit, aber das Laub aufnehmen und die Grünflächen nochmal übermähen war nicht. Ich habe die kleine Frostbeule, Rosa roxburghii, eingepackt. Die Arbeitsfläche hinter dem Gartenhaus gefegt und die Haufen zum Kompost gebracht. Dann drei große grüne Säcke mit unschierigem Zeug aus der Ahorn-Aktion eingepackt und zum Grüngut gebracht.
Die immer noch tapfer blühende Gaillarda erfreut das Auge, dabei hatten wir gestern Schneefall.
Dateianhänge
IMG_20231130_125934_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten