Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 19:31:41
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7   nach unten

Autor Thema: Microplastik  (Gelesen 9023 mal)

Rüttelplatte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
  • Mitten in Lippe Klimazone 7b
Re: Microplastik
« Antwort #75 am: 27. November 2023, 19:55:00 »

Einfach so in den Wald ziehen darfste in BRD auch nicht. Also, der Point of no return ist längst erreicht, macht euch keine Gedanken um das bischen Mikroplastik, es wird eskalieren. Die Frage ist nur wann. Ich denke mal unsere Kinder werden das wohl zu spüren bekommen.
Gespeichert
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3895
Re: Microplastik
« Antwort #76 am: 27. November 2023, 19:59:37 »

...und wenn ich in einem kleinen, ganz ganz kleinen Maßstab was ändern kann.
Darf ich das trotzdem?
Gespeichert
Es gibt keine 'guten' oder 'schlechten' Zeiten.
Es ist immer genau jetzt die Zeit etwas zu tun!

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17349
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Microplastik
« Antwort #77 am: 27. November 2023, 20:02:47 »

Schwierig, dmks. Du solltest schon mindestens ein Leuchtturm sein.
@Gartenplaner: Müll trennen, verzichten auf unnötiges, vermeiden wo es geht, vorhandenes endlos benutzen, der Forschung den Rücken freihalten, dass sie das schafft mit den Bioabbaubaren. Sag mir doch was ich noch mehr tun kann.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3895
Re: Microplastik
« Antwort #78 am: 27. November 2023, 20:10:45 »

Müll trennen

Wer weniger Müll produziert oder kauft braucht ihn nicht zu trennen; nicht zu recyceln, nicht zu irgendwas!
Er wird nur nicht von der Gesellschaft wahrgenommen.
Warum ist das so schwer zu verstehen?
Gespeichert
Es gibt keine 'guten' oder 'schlechten' Zeiten.
Es ist immer genau jetzt die Zeit etwas zu tun!

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19715
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Microplastik
« Antwort #79 am: 27. November 2023, 20:22:06 »

…Müll trennen, verzichten auf unnötiges, vermeiden wo es geht, vorhandenes endlos benutzen, der Forschung den Rücken freihalten, …
Idem 8)


Wer weniger Müll produziert oder kauft braucht ihn nicht zu trennen; nicht zu recyceln, nicht zu irgendwas!

Genaudas.
Wobei Mensch allerdings mit „praktisch und bequem“-Verpackungsideen der Lebensmittel- und sonstigen Industrie leider sehr verführbar ist  :-\
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17349
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Microplastik
« Antwort #80 am: 27. November 2023, 20:30:40 »

Du weisst schon das mein Obst und Gemüse aus dem Garten in einer wiederverwendbaren Plastikkiste und nicht in Tüten nach Hause kommt?
Und ja, ich habe die Kisten aus der Industrie, die die mal aussortiert haben. Am liebsten sind mir die blauen Klappkisten für die Beneluxländer, die vor 2 Jahren vom Markt genommen wurden.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8370
Re: Microplastik
« Antwort #81 am: 27. November 2023, 20:43:59 »

Also irgendwie verliert ihr euch im Kleinklein mixt dazu noch Co2 Vermeidung mit rein und schon sind wir wieder im unvermeidbaren Weltuntergang der bei uns in D ja immer Konjunktur hat. So aus der Projektleitung her ein völlig mangelhaftes Vorgehen.
Wer mal in Indien war, der weiss wie es aussieht wenn es absolut keine organisierte Müllentsorgung gibt. Da hast du dann ein Problem in jeder Hinsicht. Vom Mikroplastik über Makroplastik bis zum Megamüll so das in manchen Städten heute der Eingang  der alten Gebäude in Höhe des ehemaligen 1. Stockwerks ist

Erst ist doch mal festzustellen dass alles was wieder eingesammelt werden kann und auch eingesammelt wird, nicht mehr als Mikroplastik in der Welt rumfliegt. Ob man das hinterher recycelt oder thermisch verwertet, ist wieder ein neues Thema. Aber eben nicht mehr Mikroplastikproblem.
Schwieriger sind Themen wie Reifenabrieb und anderes Verschleissmaterial. Langzeitdünger muss wohl verschwinden wenn man keinen anderen wirklich abbaubaren Träger findet. Alternativen in Form von "normalem" Dünger gibt's ja.
Bei Reifenabrieb wird es schwieriger ohne den Verkehr lahmzulegen. Holz- oder Eisenräder wie einst halte ich im Moment nicht für praktikabel. Da müsste man die Strassen oft erneuern und die Bremswege wären wohl enorm und der Larm ebenfalls.
Aber von Wursthaut über die Plastedichtung im Bierdeckel zu diskutieren ist ja schon etwas neben der Kappe.

Selbst der erste Mensch hat schon Platz und Ressourcen verbraucht. Wer dahin wieder zurück will hat das Problem das die einstigen Wohnungen heute unter Denkmalschutz stehen und keiner mehr einziehen darf
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17349
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Microplastik
« Antwort #82 am: 27. November 2023, 20:49:06 »

Tja, und dann kommt wieder der Vorwurf man würde ja nichts machen.
Ich gehe mal zum Wasserhahn, einen Schluck Wasser holen. CO2-arm.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19715
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Microplastik
« Antwort #83 am: 27. November 2023, 20:50:13 »

Du weisst schon …
Jetzt schon - und?
Willst du in einen Kikeriki-Wettkampf ablenkenderweise einsteigen, wer am nachhaltigsten und am wenigsten ressourcenverbrauchendsten lebt?  ;D

Also irgendwie verliert ihr euch im Kleinklein…
Ach?! Achwas?!

(„Ist dies Wahnsinn, hat es doch Methode.“ Polonius)

Wie wir letzten Winter gesehen haben, bringt es sehr wohl etwas, wenn eine gewisse Anzahl Menschen ihr Verhalten ein kleines bisschen verändern.
Das summiert sich dann doch erfreulich auf.
Wenn also durch die Berichterstattung über das Plastikmüllproblem einige Menschen (und ein paar ganz wenige durch diesen Thread) beim Einkaufen drüber nachdenken, ob sie wirklich die 4x verpackte Ware nehmen müssen, oder vielleicht doch besser die nur 2x verpackte, wird schon Müll vermieden.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17349
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Microplastik
« Antwort #84 am: 27. November 2023, 21:03:55 »

So weit war ich vor 15 Jahren, deswegen frage ich, was dein Beitrag zum Thema ist.

Zu den umhüllten Düngern: die ersten Ergebnisse sind ja schon auf dem Markt, ICL kennt man vielleicht nicht, Osmocote hat man aber evtl schon mal gehört. In dieser Marke ists bioabbaubare Eqo.x leider noch nicht versteckt. Vom Agromaster habe ich aber eine Probe hier rumstehen. Also man darf sich merken, das in ein paar Jahren alle umhüllte Langzeitdünger keinen problematischen Kunststoff mehr enthalten, es aber auch jetzt schon erste Produkte gibt.
https://icl-growingsolutions.com/de-de/agriculture/categories/eqo-x-technology/
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19715
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Microplastik
« Antwort #85 am: 27. November 2023, 21:16:28 »

So weit war ich vor 15 Jahren,

Ach - du auch?! Wir sind uns - in ganz Wenigem - wirklich sehr, sehr ähnlich  8) ;D

Leider sind viele Menschen „noch nicht so weit“, aus verschiedensten Gründen und Kinder werden neue konsumierende Erwachsene, insofern ist es wichtig, immer wieder über das Thema zu sprechen/schreiben/informieren und gegen Desinformationskampagnen anzugehen.
Und ebenfalls immer wieder hervorzuheben, dass auch „Minimalbemühungen“ in der Summe ein großer Beitrag sind  :)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10598
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Microplastik
« Antwort #86 am: 28. November 2023, 05:32:27 »

"........und wenn ich in einem kleinen, ganz ganz kleinen Maßstab was ändern kann....."

Ist ja gut gemeint,
aber es ändert nichts, gar nichts, nicht einmal bei dir.

Dein vorbildliches Verhalten spielt deutschlandweit auch keine Rolle,
es sollte auch nicht dazu dienen eine "positive" Aussendarstellung abzugeben.
Das unterstelle ich dir aber nicht!!
Ist aber oft so.

Weltweit spielt Deutschlands Ausstoß von sonstwas mengenmäßig keine Rolle.
Die Leuchtturmversion ist dagegen sehr wichtig,
es nutzt aber den Indern nix, wenn wir die Wursthaut....

Ich geh jetzt mein Insektenhotel aufhängen, links wohnen die Florfliegen, rechts die Marienkäfer,
die australischen ;-)
Gespeichert
Gruß Arthur

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1911
Re: Microplastik
« Antwort #87 am: 28. November 2023, 07:50:13 »

einerseits nicht, aber andererseits darf das kein Vorwand sein, nichts zu tun.

Das Anthropozän wird von zukünftigen nichtmenschlichen Intelligenzen auf fossiler Ebene vorrangig durch Kunststoff identifizierbar sein.
Daran werden wir nichts ändern. Auch keine Wurstpelle. Aber die Absicht, die Wurstpelle zu ändern, führt zu Forschung, führt zu neuen Erkenntnissen, die weit über Wurstpellen hinausgehen können!
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19715
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Microplastik
« Antwort #88 am: 28. November 2023, 11:07:39 »

"........und wenn ich in einem kleinen, ganz ganz kleinen Maßstab was ändern kann....."

Ist ja gut gemeint,
aber es ändert nichts, gar nichts, nicht einmal bei dir.

Dein vorbildliches Verhalten spielt deutschlandweit auch keine Rolle,

Wird dadurch, dass es immer und immer und immer wieder behauptet wird, nicht wahrer.

Wie wir letzten Winter gesehen haben, bringt es sehr wohl etwas, wenn eine gewisse Anzahl Menschen ihr Verhalten ein kleines bisschen verändern.
Das summiert sich dann doch erfreulich auf.

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10598
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Microplastik
« Antwort #89 am: 28. November 2023, 20:52:02 »

Mit meinen paar tausend Stunden Arbeit im Naturschutz-Ehrenamt, praktisch und am Tisch
kann ich meine Meinung schon fast als "begründet" bezeichnen.

Da muss Einer viele Jutetragetaschen weben.......

Aber auch das Bißchen ist gut!
Ich will das niemandem vermiesen,
aber mir ist das zu "en Vogue"....
Gespeichert
Gruß Arthur
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de