Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 05:16:48
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|17|12|Ein ganzes Kilo Obst und Gemüse macht nicht näherungsweise so zufrieden wie 100 Gramm Schokolade. (Staudo)



Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 61   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2024  (Gelesen 57072 mal)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17374
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2024
« Antwort #255 am: 10. März 2024, 19:38:25 »

Wenn die Tomaten kurz vor der Pflanzung ins Freiland schon mehr als 15-20cm Höhe haben, wird das Handling für mich zuschwierig.
So geht es mir auch, deshalb plane ich rund 6 Wochen Anzuchtzeit ein und dann gehts raus. Hier halt Mitte/Ende April. Wenn Schietwetter ist erst Anfang Mai. Diese 2 Wochen kann ich unter Dach auf der Terrasse brücken.

Also ja, wer erst nach den Eisheiligen pflanzen möchte, sollte nicht schon im März säen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

danielv8

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 640
Re: Tomaten 2024
« Antwort #256 am: 10. März 2024, 19:46:29 »

34 sind doch Top.  :D
Würde sehr gern auch noch viel mehr Sorten anbauen und ausprobieren, wenn die Möglichkeit bestünde.
Es gibt immer wieder Überraschungen und es kommen durchs probieren neue Sorten zu den persönlichen Favoriten hinzu.
Letztes Jahr war ich vom nicht vorhandenen Geschmack der Sun Drop sehr enttäuscht, aber die Sweet Aperitif hat mir sehr gefallen.



Gespeichert

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 798
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #257 am: 10. März 2024, 22:38:44 »

Wie sind sie geschmacklich und von der Konsistenz, verändern sie sich sehr durch die Lagerung?
Hier ein Beweisfoto von heute vom Rest. Eingeschrumpelt waren nur sehr vereinzelt welche, meist die ganz kleinen, die Konsistenz ist völlig "normal". Geschmacklich waren sie bis in den Februar noch wirklich gut, wenn auch natürlich nicht so wie im August sonnenwarm vom Stock. Letzte Woche und die Woche davor hat man schon gemerkt, dass es jetzt abwärts geht, aber mit Marinade noch gut zu essen. Der Rest wird jetzt in Soßen etc. verbraten.
Ich kaufe ja so gut nie Tomaten, vermutlich kann man gekauft bessere finden, muss aber wahrscheinlich erst durch mehrere Nieten. Die letzten gekauften waren Anfang Juli 2021. Da hatte ich schon sehr früh Bohnen, aber noch keine Tomaten. Weil ich gerne Tomaten im Bohnensalat habe, hatte ich ein paar gekauft. Mit denen können meine aktuellen leicht noch mithalten. Allerdings hatte ich naiv Flaschentomaten gekauft, weil meine Flaschen alle salattauglich sind. Von der Tomate, die letztes Jahr um diese Zeit auf einem Döner war, will ich gar nicht reden.
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1914
Re: Tomaten 2024
« Antwort #258 am: 10. März 2024, 22:51:42 »

hast du mal gewogen, wie viel das zum Ende der Ernte war? Von wie viel Pflanzen?
Gespeichert

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 798
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #259 am: 10. März 2024, 23:15:48 »

Nö, keine Ahnung. Es waren wohl ein paar Kilo, hauptsächlich von 2 Tinizara, 2 Blush Tiger, einem Sibirischen Birnchen und einer Vesennji Michurinskij, abgeerntet Ende November im Gewächshaus. Die anderen Sorten, Fleisch- und Flaschentomaten waren so um Weihnachten weg, da gab es auch wesentlich mehr Ausfälle mit faulen/schimmligen Exemplaren.
Die Piennolos waren schon im August/September/Oktober geerntet und separat gelagert (die waren geschützt im Freien, profitieren nicht vom Gewächshaus), die waren im Januar einfache aus, weil nur zwei Pflanzen. Muss ich diesmal mehr pflanzen  :) .
Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3356
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2024
« Antwort #260 am: 11. März 2024, 09:59:52 »

34 sind doch Top.  :D
Würde sehr gern auch noch viel mehr Sorten anbauen und ausprobieren, wenn die Möglichkeit bestünde.
Es gibt immer wieder Überraschungen und es kommen durchs probieren neue Sorten zu den persönlichen Favoriten hinzu.
Letztes Jahr war ich vom nicht vorhandenen Geschmack der Sun Drop sehr enttäuscht, aber die Sweet Aperitif hat mir sehr gefallen.

Eigentlich sollten es nicht so viele werden und ich muss ganz schön mit den Standorten jonglieren. Vielleicht baue ich auch für ein paar Pflanzen eine Überdachung, dann können sie frei stehen. Ich hatte einfach noch ein paar Sorten bestellt und die möchte ich dann auch probieren.

Hat jemand hier vielleicht noch Samen vom Emerald Apple? Mein abgenommenes Saatgut hat eine Kreuzung zwischen Emerald und German Gold hervorgebracht und das gekaufte finde ich nicht mehr 🤷🏻‍♀️

Wegen der Tomaten kann ich auch dieses Jahr nichts ans Haus pflanzen 😂
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4353
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #261 am: 11. März 2024, 10:30:35 »

Ich hab auch noch ne Handvoll Datteltomaten von 2023 im Keller liegen, kann man noch gut essen. Wenn ich dran denke, mach ich später ein Bild.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1128
Re: Tomaten 2024
« Antwort #262 am: 11. März 2024, 13:01:29 »


Hat jemand hier vielleicht noch Samen vom Emerald Apple? Mein abgenommenes Saatgut hat eine Kreuzung zwischen Emerald und German Gold hervorgebracht und das gekaufte finde ich nicht mehr 🤷🏻‍♀️

.
Die Kreuzung klingt ja interessant, hattest du die Tomaten fotografiert, welche Farben hatten sie? Wie haben sie geschmeckt?
.
Das mit dem Lagern probiere ich dieses Jahr auch aus!
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #263 am: 11. März 2024, 13:38:54 »

Ja, bin auch bei den Lagertomaten dabei (falls sie keimen). Liest sich interessant und vielseitig verwertbar.
Ein paar Samen von Grappoli d'Inverno sind hier aufgeschlagen.  :)
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3356
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2024
« Antwort #264 am: 11. März 2024, 14:06:01 »


Hat jemand hier vielleicht noch Samen vom Emerald Apple? Mein abgenommenes Saatgut hat eine Kreuzung zwischen Emerald und German Gold hervorgebracht und das gekaufte finde ich nicht mehr 🤷🏻‍♀️

.
Die Kreuzung klingt ja interessant, hattest du die Tomaten fotografiert, welche Farben hatten sie? Wie haben sie geschmeckt?
.
Das mit dem Lagern probiere ich dieses Jahr auch aus!

Ich habe sie auf zwei Bildern, also sie waren eher rot, deutlich Fleischtomaten, aber nicht so riesig und sie waren lecker. Ich werde dieses Jahr nochmal die gleiche Saat probieren.
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 798
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #265 am: 11. März 2024, 18:57:33 »

Bin heute zufällig über einen ausführlichen Artikel gestolpert, der sich mit den ausgesprochenen Lagersorten als genetische Resource beschäftigt:
https://www-ncbi-nlm-nih-gov.translate.goog/pmc/articles/PMC6965163/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq#:~:text=The%20Mediterranean%20long%20shelf%2Dlife,and%20thus%2C%20are%20drought%20tolerant
Da werden teilweise 10-12 Monate "shelf life" angegeben  :o.
(Hab eigentlich das englische Original verlinkt, aber der Gockel meint, er müsse das übersetzen, da kommt natürlich Kauderwelsch raus  ;D).
Der Original-Artikel ist auch als pdf zugänglich.
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1914
Re: Tomaten 2024
« Antwort #266 am: 11. März 2024, 20:00:38 »

Nö, keine Ahnung. Es waren wohl ein paar Kilo, hauptsächlich von 2 Tinizara, 2 Blush Tiger, einem Sibirischen Birnchen und einer Vesennji Michurinskij, abgeerntet Ende November im Gewächshaus. Die anderen Sorten, Fleisch- und Flaschentomaten waren so um Weihnachten weg, da gab es auch wesentlich mehr Ausfälle mit faulen/schimmligen Exemplaren.
Die Piennolos waren schon im August/September/Oktober geerntet und separat gelagert (die waren geschützt im Freien, profitieren nicht vom Gewächshaus), die waren im Januar einfache aus, weil nur zwei Pflanzen. Muss ich diesmal mehr pflanzen  :) .

ich meinte die Kilomenge der Piennolos ;)
aber ich hab so den Verdacht, dass du nicht ganz so viel davon gegessen hast, und sie deswegen so lange gereicht haben?
Gespeichert

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 798
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #267 am: 11. März 2024, 20:20:24 »

Ich hatte letztes Jahr so viele Tomaten wie noch nie und auch entsprechend viele gegessen  :D (und auch einiges verschenkt)  :D.
Von den Piennolos gibt es aber tatsächlich nicht die Massen, wieviel wirklich von den beiden Pflanzen? Ich weiß es nicht, ich habe ja im Sommer auch welche gegessen, weil sie auch frisch vom Stock köstlich sind. Gelagert vielleicht 2 kg maximal. Sie sind halt auch noch ein wenig größer als Tinizara und Blush Tiger, daher zügiger zu schnibbeln, das hat sicher auch dazu beigetragen, dass sie früher weg waren. Nächstes Jahr werde ich den Härtetest machen  ;D
Gespeichert

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 798
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #268 am: 11. März 2024, 20:23:57 »

A propos Härtetest: das Foto ist vom Frühjahr 2015, die Tomate (Yellow pearshaped) ist Ernte 2013! Gelagert in meiner damaligen nordseitigen Küche. Wollte wissen, wie lange die durchhält, gegessen habe ich die aber nicht mehr  ;D
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4043
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #269 am: 12. März 2024, 09:02:34 »

Danke für den Link zu dem Artikel über Langlager-Tomaten ! Bei mir übersetzt google auch subito ohne zu fragen.
Also scheinen Trockenheitstoleranz und Lagerfähigkeit gemeinsam aufzutreten. Spannend.
Heuer werde ich mal die Patanara ausprobieren, eine Sorte aus dem Formenkreis der Piennolo del Vesuvio. Und die Ruthje aus dem STP, der Form nach könnte sie ja auch in diese Gruppe gehören.
.
Langsam sollte ich mal säen, die Paprikas und Chilis sind gross genug zum Umziehen in die Veranda.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 61   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de