Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 18:20:44
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|18|6|Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)

Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 60   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2024  (Gelesen 56644 mal)

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1126
Re: Tomaten 2024
« Antwort #435 am: 12. April 2024, 07:31:08 »

Ich kram nochmal die Tütchen raus, von der Bloody Butcher und Roma Striée, von denen die jeweils drei Samen nicht gekeimt waren.
Die waren gekauft, aber ich weiß nicht mehr auswendig von wo. Der Großteil der anderen Samen war eigenes Saatgut oder aus dem STP, da war größtenteils alles schick mit der Keimquote.
Und drei Samen pro Sorte sind eh etwas knapp, aber ich behalte nur eine Pflanze pro und verschenke den Rest. Und es wird gegen Ende doch meist recht eng...
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1914
Re: Tomaten 2024
« Antwort #436 am: 12. April 2024, 07:49:23 »

Ist die Handschuhsheimer gut? Ich hatte die Sorte noch nicht.

sehr gut!
eine Fleischtomate, die hervorragend im Freiland wächst.

Bei mir hat fast alles gekeimt. Teilweise etwas verspätet - witzigerweise am langsamsten war Sweet Aperitif aus frischem, selbst gewonnenem Saatgut.

Selbst einige alte Samen aus 2016 sind zu 100% aufgegangen.

Meiner Meinung nach geht auch fast alles auf, bei Tomaten. Nur kann es bei einzelnen Samen auch extrem lange dauern.
Wenn man dann alles zusammen stehen hat, und die ganze Platte von der Heizung nimmt, wenn die meisten gekeimt sind, brauchen die Verspäteten noch länger.

Es ist von Vorteil, jede Sorte einzeln in ein Schälchen zu säen (nutze dieses Jahr Olivenschälchen), dann kann man je nach Keimquote länger warm stellen.
Und: es dürfen ruhig 30°C sein..zum Keimen!
Gespeichert

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4351
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #437 am: 12. April 2024, 11:34:27 »

Es ist von Vorteil, jede Sorte einzeln in ein Schälchen zu säen (nutze dieses Jahr Olivenschälchen)
Was sind das für Olivenschälchen, kannst du die mal zeigen bitte?
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7425
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17360
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2024
« Antwort #439 am: 12. April 2024, 13:18:51 »

Nicht eher sowas?
https://img.rewe-static.de/8418126/31499964_digital-image.png?impolicy=s-products&imwidth=540&output-format=image/webp

125g Oliven in der upcyclingfähigen Plastikschale hat andere Größenverhältnisse als Champignons 400g.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #440 am: 12. April 2024, 13:23:01 »

Solche und ähnliche Schalen bekommt man bei Metro.
Ich recycele sowas aber auch.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1914
Re: Tomaten 2024
« Antwort #441 am: 12. April 2024, 13:39:12 »

nein, ich meine so etwas:
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17360
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2024
« Antwort #442 am: 12. April 2024, 14:44:41 »

Gefüllte Peperoni.  ;)

Habe mal nachgeguckt, bei Metro heißen die Feinkostbecher Eckig 250cc mit Deckel.
https://www.metro.de/marktplatz/product/cb92e7a8-4182-4d46-8b1a-4f70e6c2dfb9

Zitat
Mit seiner eckigen Form ist dieser Feinkostbecher ein moderner und eleganter Blickfang, der jede Tafel aufwertet.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #443 am: 12. April 2024, 14:54:54 »

Genau von denen habe ich noch eine Großpackung. War mal für meine Kakteenaussaaten gedacht.
Ich hatte die damals von Ebay. Heute würde ich aber etwas höhere Schalen vorziehen, so wie die 500ml Becher gleicher Bauart. Dann haben die Sämlinge mehr Platz in der Höhe.
Edit: Bei Amazon heißen sie Feinkostbecher 500ml oder 250ml.
« Letzte Änderung: 12. April 2024, 14:56:56 von Hyla »
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17360
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2024
« Antwort #444 am: 12. April 2024, 15:06:02 »

Ich bin ja immer noch für Ferrero Rocher Boxen, die esse ich auch eher im Winter als Antipasti.
Die Boxen sind stabiler als die Feinkostbecher, man kann sie als Becher nehmen und die Tiefe Hälfte mit Erde füllen (plus abdecken wenn man nicht viel gießen möchte) oder auch umgedreht als Gewächshaus nehmen.
Stapelbar und transparent sind sie auch.

Löcher falls gewünscht mit dem Lötkolben reinmachen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Touchwood

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Tomaten 2024
« Antwort #445 am: 12. April 2024, 15:46:09 »

Zitat von: ringelnatz


Meiner Meinung nach geht auch fast alles auf, bei Tomaten. Nur kann es bei einzelnen Samen auch extrem lange dauern.
Wenn man dann alles zusammen stehen hat, und die ganze Platte von der Heizung nimmt, wenn die meisten gekeimt sind, brauchen die Verspäteten noch länger.

Es ist von Vorteil, jede Sorte einzeln in ein Schälchen zu säen (nutze dieses Jahr Olivenschälchen), dann kann man je nach Keimquote länger warm stellen.
Und: es dürfen ruhig 30°C sein..zum Keimen!

Ja, die Erfahrungen habe ich auch gemacht! Hauptsache es ist warm genug und man bringt etwas Zeit mit.
Wenn Tomatensamen nicht keimen liegt es eher nicht an der Sorte - vielleicht von einigen Ausnahmen abgesehen. Manchmal ist auch die Begleitfauna das Problem, sie stehen zu kalt, zu tief in der Erde, das Substrat ist zu trocken ... . Älteres Saatgut braucht auch meistens länger. Oder der Mond steht falsch...  ;D

Mein Saatgut ist teilweise schon recht alt. Deswegen säe ich auch meistens direkt vier Samen. Nach zwei, drei Wochen säe ich evt. nochmal nach. Letztes Jahr hatte ich dadurch bei der Herztomate Rast am Ende 7 Pflänzchen.  :D Und dann kommt es bei mir immer mal vor, dass die Pflanzen sich in der Anfangszeit sehr unterschiedlich entwickeln oder im schlimmsten Fall das Wachstum ganz stoppen. Dafür hab ich dann auch gerne etwas mehr Auswahl.

Natürlich kann das Saatgut auch vom Hersteller nicht fachgerecht gelagert worden sein, aber ich halte Tomatensamen eigentlich für sehr robust und dankbar. Ich streiche sie immer nur auf Küchenpapier, lasse alles trocknen und packe es dann in luftdichte Gläser im Keller. Also wirklich simpel, flott  und sehr nachlässig;). War für meine privaten Zwecke aber auch nie ein Problem.

Wenn ich Samen von semiprofessionellen Shops oder privaten Vermehrern bestelle, kalkulier ich für mich aber auch immer einen gewissen Schwund ein.

Richtig geärgert habe ich mich dieses Jahr nur bei den Artischocken. Ich habe letztlich alle 10 Körner gesetzt. Ein Pflänzchen entwickelte sich nach Ewigkeiten. Dieses eine Pflänzchen killte ich dann aus Versehen, weil mir ich beim Hantieren drankam und es abknickte.  >:(

Ich säe übrigens immer in den billigen Anzuchtpaletten vom Discounter. Jede Sorte schön einzeln, immer vier in einer Reihe. Wenn die ein oder andere zu Anfang etwas vergeilt, setze ich sie anschließend eben tiefer. Hatte ursprünglich hierfür immer 500ml Joghurtbecher, jetzt hab ich mir aber mal großzügige Anzuchtplatten für Baumstecklinge gegönnt. Ist auf jeden Fall sehr viel komfortabler beim Rein- und Raustragen. :)

 
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4054
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #446 am: 12. April 2024, 16:06:31 »

Genau von denen habe ich noch eine Großpackung. War mal für meine Kakteenaussaaten gedacht.
Ich hatte die damals von Ebay. Heute würde ich aber etwas höhere Schalen vorziehen, so wie die 500ml Becher gleicher Bauart. Dann haben die Sämlinge mehr Platz in der Höhe.
Edit: Bei Amazon heißen sie Feinkostbecher 500ml oder 250ml.

In solchen Dingern bekommt man hier Fleisch- oder Weißkrautsalat. Also den Becher praktisch kostenlos zum Inhalt dazu  ;) Rocher-Packungen sind aber auch eine gute Idee.
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9834
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Tomaten 2024
« Antwort #447 am: 12. April 2024, 16:22:39 »

ich nehme die großen Becher vom griechischen Joghurt, die halten auch länger
Gespeichert
LG Heike

Feigen+Tomaten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 215
  • Hessen Vordertaunus 7b, 200m
Re: Tomaten 2024
« Antwort #448 am: 12. April 2024, 16:50:03 »

Wenn sie in normal aufgedüngte Blumenerde umgetopft wurden lasse ich sie durchaus ungedüngt und gieße erst beim pflanzen mit Flüssigdünger an. 6 Wochen sollte eine normale Blumenerde schon durchhalten. Bei den Torfreduzierten aufpassen, wenn die Keimblätter gelb werden, fehlt Stickstoff. Dann zB mit AdBlue oder einem anderen, recht schnell verfügbaren Stickstoffdünger düngen.
Kann ich da auch Brennsesseljauche vom letzten Jahr nehmen. Evtl. 1x die Woche damit gießen 1:10 verdünnt.
Meine Tomatenpflanzen bekommen von unten auch gelbe Blätter, sieht aus wie Stickstoffmangel.
Hatte sie in Anzuchtserde, dann beim umtopfen mit Tomatenerde aufgefüllt, die war auch Torf frei.
Oder soll ich sie mit was anderem düngen. AdBlue müsste ich auch erst an der Tankstelle kaufen.
Gespeichert
Gruß Feigen+Tomaten
==============

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #449 am: 12. April 2024, 17:20:00 »

Nimm einen Blühpflanzendünger. Hatten wir etwas weiter oben gerade erst bekakelt. Die brauchen auch mehr Licht (oder weniger Wärme).
Die Pflanzen, die garantiert hier bleiben, bekommen einen größeren Topf, dann haben sie nicht so schnell Hunger. Mindestens 13x13 cm Rechteck.

Ich habe nur Buttermilchbecher in größeren Mengen, seit ich davon viel konsumiere. Soll ja schön machen. Noch arbeite ich dran. ;)
« Letzte Änderung: 12. April 2024, 17:26:17 von Hyla »
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 60   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de