Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 16:17:16
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|4|4|Solche Zicken muss man mindestens einmal selber verrecken sehen.  :-X ;D (Hausgeist über Hosta Tattoo)

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Geschmiedete Pflanzschaufel  (Gelesen 2395 mal)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19716
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #15 am: 13. Januar 2024, 23:33:37 »

Und ich bleibe bei meiner extrem robusten und dazu günstigen Fiskars-Pflanzschaufel  8)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1776
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #16 am: 14. Januar 2024, 09:23:58 »

Bisher find ich alle Pflanzschaufeln mies Da das Metall meist viel zu dick ist benutze ich lieber eine Hacke oder einen Kinderspaten. Eine Bekannte hat mir mal ihre kupferne Handschaufel aus England gezeigt: eine ganz andere Welt! Sehr dünnes Metall, das wie Butter in die Erde geht - aber leider hier nicht zu kaufen.
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17647
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #17 am: 14. Januar 2024, 09:32:07 »

Kupferpflanzschaufeln gibt es hier aber auch.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17360
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #18 am: 14. Januar 2024, 10:01:20 »

Ich nehme eine Maurerkelle weil die nicht nur gut in der Hand liegt, sondern auch weil die vorne gerade ist und damit der Boden vom Pflanzloch eben bleibt, bzw die natürliche Bodenschichtung nicht gestört werden muss, also die Kapillaren erhalten bleiben und so der Anschluss der Pflanzen an den Bodenwasservorrat gegeben ist.
Zudem kann man sie zum schuffeln nehmen, wenn neben dem Pflanzloch Unkrautkeimlinge wachsen. Die Kellen sind schön scharf.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1483
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #19 am: 14. Januar 2024, 10:30:54 »

Ich benutze gern eine Archäologen-Kelle. Die ist genügend stark, vorn stumpf zulaufend und zum Pflanzen, Jäten und allen möglichen Arbeiten bestens geeignet. Sie ist noch etwas stabiler als gewöhnliche Maurerkellen und liegt wie diese gut in der Hand.
Gespeichert

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1776
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #20 am: 14. Januar 2024, 10:32:24 »

Hab ich auch schon gemacht, ist aber nicht so toll für die Handgelenke in Berlin: zuviel Bausschutt im Boden. Und Kupferschaufeln hab ich weder im Einzelhandel vor Ort noch im Großhandel bekommen, ich bestelle ungern im Internet, hier ist eh schon jedes dritte Auto Dhl, Ups, Dpd oder was es noch gibt…
Gespeichert

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4466
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #21 am: 14. Januar 2024, 11:21:50 »

seid ich meinen kleinen Staudenspaten(der kürzere von sneeboer, ein britischer Handspaten, den ich aus preisgründen versucht hab, mit längerem Stiel, ist schlechter) hab, nehm ich nur noch in Ausnahmefällen eine Pflanzschaufel. Der Kraftaufwand ist geringer, weil das "Festhalten" der Schaufel flachfällt, die Pflanzlöcher kann man fast senkrecht in den Boden treiben,  Kollateralschäden gibts fast kaum noch. Schaufeln gehn viel mehr auf die Hände bzw Gelenke, ich hab dafür bei ausgedehnteren Arbeiten zuwenig Kraft
wurde inzwischen auch von meiner Mutter bestätigt, Arthrose muckt mit Handspaten viel weniger als mit diversen Pflanzkellen

davon abgesehen leuchtet das dünne blatt von dem geschmiedeten Exemplar ein, die stumpfen dicken Blätter von manchen Billigschaufeln gehn überhaupt nicht
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2312
  • 330m NN
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #22 am: 14. Januar 2024, 13:06:23 »

Jede Menge Kupferschaufeln, nur würde ich bei diesem Preis eher mit den Fingernägeln graben. >>>
https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=Kupferpflanzschaufel
...Oder eine selbst zurecht dengeln.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19716
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #23 am: 14. Januar 2024, 13:09:01 »

Vom Foto ausgehend würde ich das Blatt der geschmiedeten Handschaufel von Mirko Günther für ziemlich dick halten  ???
« Letzte Änderung: 14. Januar 2024, 13:14:43 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2312
  • 330m NN
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #24 am: 14. Januar 2024, 13:13:27 »

...Könnte man sich ja zurecht schleifen, nur sehe ich in dem Kupfer- (eigentlich Kupfer+Zinn Legierung=Bronze)
und dem Preis keinen Mehrwert gegenüber einer Edelstahl Schaufel für 5€.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19716
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #25 am: 14. Januar 2024, 13:15:27 »

Ich meinte die Schaufel aus dem Eröffnungspost  ;)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2312
  • 330m NN
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #26 am: 14. Januar 2024, 13:21:46 »

Auch diese könnte man schleifen, wenn man es scharf mag. Handwerkskunst ist ja lobenswert, macht aber bei so einem Gerät und Preis keinen Sinn.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1776
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #27 am: 14. Januar 2024, 13:34:35 »

Wenn ein Gerät noch nach Jahren bei jeder Anwendung Spaß macht, kann man dafür auch Geld hinlegen. Ich kauf aber einfach ungern - wie schon gesagt - im Netz ein, vor allem wenn ich das Gerät noch nie in der Hand hatte.
Japanische Staudensichel und Strauchschere, Wiedehopfhacke, ARS Sägen, Felco Scheren - alles nicht billig, aber über lange Zeit lohnend!
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2312
  • 330m NN
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #28 am: 14. Januar 2024, 13:48:31 »

Macht eh jeder wie er will und kann. Wenn identische Geräte, z.B.Gartenscheren, sich lange Zeit lohnen, aber einen Preisunterschied von 12 bis 70€ haben und die billigere sogar noch ergonomischer und technisch besser handhabbar ist, wüßte ich nicht, warum ich nur für den Namen 50€ mehr bezahlen soll ???
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

Deviant Green

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 658
Re: Geschmiedete Pflanzschaufel
« Antwort #29 am: 14. Januar 2024, 13:49:06 »

Ich habe PKS Werkzeug. Eine Handschaufel, eine Jätschlinge und eine Pendelhacke.

Die Schaufel verwende ich dauernd. Bisher hat noch nie eine Handschaufel so lange gehalten. Was mir auffällt, ist dass sie immer scharf bleibt.

Sonst liegt sie einfach super in der Hand, hat den idealen Grabwinkel, rostet nicht und sieht einfach schön aus.

Ich kaufe aber auch seit vielen Jahren nur noch High End Werkzeug.
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de