Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 08:15:44
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|22|10|Im schlimmsten Fall hebst du einen Graben aus und wirfst sie einfach hinein - hab ich mal mit Narzissen gemacht, geht  ;) (Anubias)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 22   nach unten

Autor Thema: Re: Gartenarbeit im März 2024  (Gelesen 18872 mal)

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14376
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #105 am: 11. März 2024, 19:28:18 »

Wenn der Boden nass ist, kriegt man hier leider gar nichts 'raus, das geht nur, wenn er leicht feucht ist. Im Frühling muss es mindestens zwei oder drei regenfreie Wochen geben, damit der Boden einigermaßen abtrocknet, und im Sommer/Herbst geht es am besten, nachdem es ein-, zweimal kräftig geregnet hat. Da letzte Nacht insgesamt 9 Liter Regen gefallen sind, ist die Gartenarbeit buchstäblich ins Wasser gefallen, auch wenn am Nachmittag sogar die Sonne herauskam.

@gabi: Glockenblumen halten sich hier im Garten auch nicht. Von C. persicifolia habe ich mittlerweile zum Glück genügend, dass sie sich durch Aussamen erhalten, und ich habe tatsächlich zwei oder drei Sämlinge von C. pyramidalis gefunden. Im Vorgarten hält sich noch leidlich eine C. portenschlagiana, und vielleicht hat irgendwo eine C. carpartica überlebt. Ich hatte mich so über den "bösen Wucherer" T. trachelium gefreut, nach einem Jahr war er weg...
Gespeichert

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1637
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #106 am: 11. März 2024, 20:10:13 »

Heute war so gut wie nix im Garten. Ich hab noch grad die 8 Säcke für die "Grüne Tonne" (heißt bei uns der öffentlich Abladeplatz) wegführen können,
dann hats zu regnen begonnen und seit Mittag waschelt es!  :-X :-\  Iss somit nix mit Gartenarbeit gewesen, ja nur im Taucheranzug.
Möglichst Neopren od. wie das Zeug heißt.

@  Acontraluz, also hier im Lehmboden kann ich Gäser ausgraben vergessen, wenns nass ist.
Außer frau will auf den Gartenschuhen nette Lehmpölsterchen mit nach Haus bringen.

Abgesehen davon ist Gräser ausgraben bei welchem Feuchtigkeitsgrad auch immer -find ich halt - wirklich nicht leicht!!-
Die machen echt ordentliche  Wurzelstöcke  oft kaum zu glauben.
Hut ab vor deiner Arbeit!
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7426
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #107 am: 11. März 2024, 20:36:10 »

Kleines und Grösseres bzw. Kürzere und längere Arbeiten.

Kurz:
Den jungen Feriengast-Apfelbaum ausgegraben, eingetopft und parat für Transport zum neuen Zielort.
Das ging zügig voran, da er nur rund 18 Monate bei uns in der Erde war.

Länger:
Samthortensie
Muss raus

Die Drei bei dem
Pfosten /Foto 2023



Stilleben

Vorbereitet, doch
erst mal Pause.

Draussen

Dauerte rund
45 Min. so im
Zeug drin.

Pflanzloch

.War Wurzel
.durchsetzt :-(


Ist nun da hinten drin und ich vergass Foto zu machen.  ::)
Dafür ist Werzeug geputzt und alles verräumt.  :)

Längerfristiges Ziel ist der Bambus raus.

Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Acontraluz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1760
  • NRW | Niederrhein | 8a
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #108 am: 11. März 2024, 21:07:49 »


Abgesehen davon ist Gräser ausgraben bei welchem Feuchtigkeitsgrad auch immer -find ich halt - wirklich nicht leicht!!-
Die machen echt ordentliche  Wurzelstöcke  oft kaum zu glauben.
Hut ab vor deiner Arbeit!

Es geht unglaublich schmerzhaft auch auf die Hände, nicht nur der arme Rücken leidet. Aber, was soll's . Ausser mir kann hier niemand Freund von Feind unterscheiden in den Beeten. Ergo muss ich da durch. Auf jeden Fall wird das hohe Gras ausserhalb des Zauns in diesem Jahr nicht mehr hinter Beeten geduldet. Dafür gibts hier noch genug an anderen Stellen, wo es wachsen darf. Sonst schaffe ich das nicht mehr.
Gespeichert

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1637
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #109 am: 12. März 2024, 12:47:15 »

Hallo Acontraluz, das mit der nicht Unterscheidung zwischen "Freund und Feind" kommt mir sehr bekannt vor  :-\ ;)
Da könnt ich lange Lieder drüber singen. .... so wünsch ich dir, dass du diese schwere Arbeit bald hinter dich gebracht hast.

Ich habe heut ein eher großes Packet von Horst.... bekommen,alles gut angekommen. ;D Hab sofort alles ausgepackt und in den Höfli gestellt und gegossen. 
Danach noch den Mist von der Strohverpackung weg gekehrt, dann waren meine Hände blau gefroren,
weil ich wieder mal ohne temperaturentsprechnede Kleidung hinaus bin. Es ist nämlich A.... kalt!
Das reicht mir für im Moment jetzt schau ich, dass ich wieder auftaue.
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #110 am: 12. März 2024, 16:02:52 »

susanneM:
Da hilft nur ne Wanne, hab ich gerade auch hinter mir.

Für wirkliche Gartenarbeit hat es mir doch zu viel geregnet, also hab ich meine schier endlose Gartenbankaktion weiter verfolgt und heute in der Waschküche bei geöffneter Tür die gusseisernen Teile gestrichen. Was für ne Arbeit...diese Ornamente haben mich echt fertig gemacht, aber nun ist es vollbracht. Schaun wir mal, wie die Teile morgen aussehen. Donnerstag soll es schön werden, da hoffe ich, dass ich das gekaufte Holz komplett zuschneiden kann. Beim Kauf der Bretter war nur der Höhenschnitt möglich, einen Längsschnitt haben sie aufgrund der geringen Breite abgelehnt. Hoffentlich krieg ich das hin, dann nur noch die Bretter streichen und schon...könnte alles wieder zusammengebaut werden. Es ist ein Herzensprojekt, aber echt quälend ohne vernünftige Hilfe.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9840
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #111 am: 12. März 2024, 16:48:44 »

heute hats hier nicht geregnet. Ich habe Wasser aus der Zisterne in die Regentonne umgefüllt, dann kann da nachlaufen.

Winterquartiere gelüftet, Winterschutz, der alte Tannenbaum, über die Biotonne entsorgt

Ofen angefeuert
« Letzte Änderung: 12. März 2024, 22:09:29 von Kübelgarten »
Gespeichert
LG Heike

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1637
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #112 am: 12. März 2024, 18:09:59 »


Da hilft nur ne Wanne, hab ich gerade auch hinter mir.

Jaawollll!  :D
Danach war ich wieder so fit, dass ich nachmittags noch mein nächstes Kleinbeet fertig machen konnte. Diesmals aber mit wetterangepasster Kleidung  ;D
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14376
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #113 am: 12. März 2024, 18:35:24 »

Hier war das Wetter heute nicht gerade einladend, und da der Garten mal wieder triefend nass ist, kann ich auch nicht wirklich etwas machen. Ich bin aber trotzdem nach unten gegangen und habe meine Fächerahorne in den Töpfen einmal genauer unter die Lupe genommen. So wie es aussieht, treiben nun alle fleißig aus, und ich habe mir die Mühe gemacht, tote Zweiglein auszuputzen, und bei einem Exemplar die Blattläuse, welche sich an den austreibenden Knospen (komischerweise nur bei diesem einen Exemplar) breitgemacht hatten, zu entfernen. War natürlich eine mühsame Puzzlearbeit, und alle werde ich wohl nicht erwischt haben, aber bei dem zarten und empfindlichen Fächerahornlaub will ich auch nicht zu groben Mitteln wie Seifenlauge greifen, sondern ich habe alle Läuse mit einem Stäbchen abgesammelt. Danach habe ich noch etwas Dünger an den mittlerweile austreibenden Engelstränennarzissen verteilt, wenn man das jedes Jahr macht, halten sie sich hoffentlich einigermaßen gut.
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2079
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #114 am: 12. März 2024, 18:54:09 »

Heute hatte ich frei und so konnte ich  spontan ein Projekt angehen. vor der Fensterfront unseres Hauses steht ein uralter Pfeilbambus... ein Phyllostachys, den die Vorbesitzer vermutlich vor Jahrzehnten und natürlich ohne Wurzelsperre gesetzt hatten Zum Glück beschränkt er sich bislang auf die ihm zugedachte etwa 12 Quadratmeter große Fläche. Drumherum befinden sich die mit Kopfsteinpflaster gepflasterten Zuwege zum Haus und zur Garage. Die hat der Bambus noch nicht erobert. Jedes Jahr schneide ich den Bambus zurück und halte ihn so gut es geht fern von den anderen Bereichen. Eigentlich geht das ganz gut. Dort, wo ich in den Randbereichen oberirdisch schneide, verlieren die Rhizome mit der Zeit ihre Kraft und treiben nur nur noch wenige und kleine Pflanzenstiele. Diesmal war mehr notwendig. Ein Teil der Fläche zur Garage hin soll der Platz für die Wärmepumpe werden. Da hat mein Mann heute gerodet und ich haben den Bambus von den anderen Seiten beschnitten und gehäckselt. Die Gesamtpflanze ist jetzt deutlich kleiner und durch die bodentiefen Fenster fällt wieder mehr Licht in den Eingangsbereich. Ich bin geschafft, aber auch zufrieden.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #115 am: 12. März 2024, 19:31:52 »

Rosen im Garten? Nur im Notfall…
Naja, so kann man auch drangehen ;D. Ich weiß aber schon jetzt, dass ich im Sommer jeden Morgen in aller Frühe von Strauch zu Strauch flitzen werde, schnuppern :D (gucken natürlich auch).

...‘The Generous Gardener‘ ist aber schon toll. Schneiden tue ich den aber kaum, das kann man sich sparen, der wächst von alleine gut. ...
Gut wachsen tun meine Stachelbiester auch, ganz ohne mich. Aber irgendwann beginnt das Vergreisen - Schnitt beugt vor. Und wenn die Pflanzen älter werden, stecken dann spatenstieldicke Alttriebe mittendrin, die man um der Vitalität des Ganzen willen nach & nach rausnehmen muss. Nachdem ich in den beiden vorigen Jahren nicht überall durchgekommen bin, schneide ich dieses Mal vollständig und richtig hart; wird dann nächstes Jahr weniger "äktschn".

... Rosenschnitt häcksle ich übrigens nicht mehr, das macht mehr Verletzungen als das Schneiden, der wird entsorgt.
Wie entsorgst du das sperrige Zeug ohne Häckseln? Ich würde mehrere Pickup-Touren brauchen... Entsorgen tu' ich auch, um etwaige Pilzsporen aus dem Garten zu bekommen. Aber aus Volumengründen muss es dafür halt gehäckselt sein. (Allein der gestrige Schnitt von 'Ghislaine de Féligonde' hat mehr als 120 Liter Häckselzeuchs ergeben. :-X)
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2916
  • Klimazone 6 b
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #116 am: 12. März 2024, 20:07:47 »

@Querkopf:  ich schnippsle die Zweige gleich in kleine Stücke und soviel wie möglich kommt in die Tonne (wo auch das ganz lästige Unkraut landet). Die wird alle 2 Wochen geleert, und ich kann auch noch die Tonne meiner Schwägerin /Nachbarin anfüllen.
Was dann noch übrig ist (oder wenn die Tonne schon vorher voll war), kommt auf den Anhänger, das bringt mein Mann zur Deponie. Meistens ist auch noch Thujenschnitt zum Entsorgen da....
Diesmal hatten wir Glück, weil zwei Seiten der Thujenhecke von Helfern geschnitten wurde, die auch alles mitgenommen haben - mitsamt meinem Rosenschnitt.

Ich hab nur ungefähr 35 Rosen, und es sind (noch) keine Monster dabei, zu 90 % Strauchrosen.
« Letzte Änderung: 12. März 2024, 20:09:28 von Kapernstrauch »
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2079
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #117 am: 12. März 2024, 20:21:27 »


Ich hab nur ungefähr 35 Rosen, und es sind (noch) keine Monster dabei, zu 90 % Strauchrosen.

so ist das bei mir auch. Und da ist der Rosenschnitt keine besondere Herausforderung. Klar, vor zwei Jahren habe ich mich endlich mal mit den Uraltexemplaren vom Vorbesitzer etwas intensiver befassen müssen. Da gab es dann natürlich auch diese spatenstieldicken Alttriebe, die Querkopf so malerisch beschrieben hat. Die habe ich in den vergangenen zwei Jahren überwiegend rausgeschnitten. Jedes Jahr ein paar davon. Ich achte jetzt darauf, dass ich bei der Stange bleibe. Mehr an Arbeit würde ich in Rosen auch nicht investieren wollen. Ich freue mich inzwischen, dass sie da sind. Aber sie sind nicht meiner Gartenfavoriten.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1503
  • Bayern Whz 6b
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #118 am: 13. März 2024, 07:09:44 »

Hier soll eine neuer schöner Garten entstehen.Es blüht schon etwas.
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3610
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #119 am: 13. März 2024, 14:23:52 »

Ich werde immer ganz neidisch, wenn ich sehe, was ihr bereits alles an Frühjahresarbeiten erledigt habt. Ich bin schon froh, wenn ich meine paar qm ohne fremde Hilfe in einem halbwegs manierlichen Zustand erhalte.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 22   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de