Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 21:00:55
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|30|10|Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

Seiten: 1 ... 9 10 [11]   nach unten

Autor Thema: Cannabisanbau auf dem Balkon  (Gelesen 8585 mal)

maigrün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1924
  • südöstlich von berlin
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #150 am: 27. Mai 2024, 09:05:55 »

an meinen 'royal ak auto' habe ich grad die ersten mehltauflecken entdeckt. das scheint nicht ungewöhnlich zu sein, wie man in den entsprechenden foren lesen kann. die profis schlagen alles mögliche vor.

ich könnte celaflor gemüse pilzfrei oder einfach milchlösung spritzen. habt ihr eine empfehlung?
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17481
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #151 am: 27. Mai 2024, 09:20:54 »

Gemüsepilzfrei enthält einen organischen Wirkstoff und den würde ich bei vorhandenem Befall nicht mehr einsetzen.

Schwefel und Natriumhydrogencarbonat wären die Wirkstoffe der Wahl. Bei Schwefel bleibt aber die Frage nach der Wartezeit bis zur Ernte, nicht das es da zu Geschmacksverwirrungen kommt beim rauchen. Natriumhydrogencarbonat ist auch solo einsetzbar.

Bei Milch hätte ich Bedenken, weil die a nicht wirklich wirksam ist und b vergammeln die Inhaltsstoffe ja auch auf der Pflanze, was neben Geschmacksbeeinträchtigung wohl auch zu einer Keimbelastung führt und evtl sogar Botrytis und Mykotoxinbildung fördert.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

maigrün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1924
  • südöstlich von berlin
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #152 am: 27. Mai 2024, 10:10:01 »

danke dir! dann werde ich es mit natron versuchen.
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #153 am: 29. Mai 2024, 13:24:30 »

Ein Foto vom Cannabis-Bonsai möchte ich noch nachreichen. Sie ist jetzt ca. 30cm hoch.
Ja, nicht das beste Foto. Zum Ende der Blüte darf sie nochmal vor einem ruhigeren Hintergrund posieren.  ;D

Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17481
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #154 am: 29. Mai 2024, 13:34:26 »

Hmm, man sieht es nicht richtig auf dem Bild, was die Härchen machen.

Die Seitentriebe unten wollen auch mit der Blüte beginnen. Etwas spät. Auf die würde ich keine Rücksicht nehmen. Bestenfalls wären die gar nicht erst gewachsen. Wurde nach dem umtopfen nochmal gedüngt?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #155 am: 29. Mai 2024, 13:38:08 »

Die ist noch nicht soweit und wächst immer noch etwas. Nein, nicht nochmal gedüngt, nur zweimal umgetopft.
Ich werde die sowieso nicht rauchen können und muß sie wahrscheinlich in den Backofen hauen. Husten wird daher kein Problem werden.  ;)
« Letzte Änderung: 29. Mai 2024, 13:43:55 von Hyla »
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17481
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #156 am: 29. Mai 2024, 13:53:15 »

Ja, unter Verwendung von Butter ists egal.
Flotte Lotte richten nicht vergessen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #157 am: 29. Mai 2024, 14:03:23 »

Im Herbst könnte es zu einem Ansturm auf die Butterberge kommen.  ;D
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1940
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #158 am: 29. Mai 2024, 14:42:00 »

sieht für mich etwas überdüngt aus. (blattlastig, sehr grün)
Kann aber auch an der Sorte liegen. Indicalastig?

wenn 2/3 der Härchen braun sind. Spätere Ernte = höherer Wirkstoffgehalt, aber stärkere Couchpotato-Wirkung
frühere Ernte = schwächerer Wirkstoffgehalt,  mit weniger Müdigkeit, aber stärker halluzinogener Wirkung.
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #159 am: 29. Mai 2024, 16:45:33 »

Indica-dominant.
Die Trichome sind noch lange nicht soweit.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6030
  • Wien, 8a
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
« Antwort #160 am: 29. Mai 2024, 17:10:11 »

Schöne Pflanzen habt ihr :) beneidenswert ;)
Butter einfrieren, Hyla. So hält sie länger.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy
Seiten: 1 ... 9 10 [11]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de