Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 02:24:59
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|24|4| Manche denken gern, manche schreiben gern. Leider sind es nicht immer dieselben Leute. :-X :-X :-X (Callis)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11   nach unten

Autor Thema: Gartenarbeit im Mai 2024  (Gelesen 7769 mal)

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9826
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #90 am: 18. Mai 2024, 13:18:13 »

1/2 Reihe Brennholz umgestapelt, nächste Woche kommt Nachschub. GG baut mir ein Gitter für die GWH-Tür gegen Katzenbesuch, Gießrunde, Wäsche flatterte, 1 Flieder ausgeputzt, mir Strauchpfingstrosen geschnitten
Gespeichert
LG Heike

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1827
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #91 am: 19. Mai 2024, 13:01:00 »

Brunnera runtergeschnitten. Obwohl noch paar Blümchen drauf waren habe ich mich überwunden und alles abgeschnitten. Jetzt ist der Boden schön feucht, da kommt schnell frische Laub wieder.
Stellaria holostea vermehrt. Stecklinge geschnitten und am Ort und Stelle reingesteckt.
Mit Phlox subulata genauso verfahren.
Gejätet.
Gespeichert

Mona6464

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 498
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #92 am: 19. Mai 2024, 13:23:42 »

Hab in den letzten 3Tagen endlich mal Zeit gehabt was im Garten zu machen. Hatte bisher nur den Vorgarten fertig, im hinteren Teil war noch garnichts gemacht ausser schnell nebenbei Rosen und Trauben geschnitten. Sonst gab es jedes Jahr im März für alle Pflanzen ne gute Portion Kompost und Dünger. Der Kompost ist dieses Jahr ausgefallen, Dünger gab es auch erst vor 3Tagen. Die Heidelbeeren haben ne Schubkarre voll Eichenlaubkompost bekommen. Dann mit Handschuhen bewaffnet und erstmal nen Kübel voll Brennesseln rausgezogen, die kommen in die Brennesseljauche. Das mittlerweile kniehohe Gras mit dem Kantenschneider runter geschnitten. Noch meine bepflanzten Maurerkübel in Ordnung gebracht und mittels Pflanzringen die ohnehin nur nutzlos hier rumstandenzwecks Rettung der Pflanzen zu Hochbeeten umfunktioniert da sie auf der 🐇🐇Häschenwiese stehen. Dann noch ein Beet entkrautet und mit Steinen eingefasst und dort meine Artemisia annua und ein paar andere Kräuter eingepflanzt. Dann hab ich es endlich geschafft meine Wunderblumen vom letzten Jahr in die Kübel zu pflanzen, hätte ich eigentlich schon vor 4Wochen machen müssen. ::)
Heute entlang des Weges Unkraut und wild ausgelaufene Himbeeren entfernt und das Gras geschnitten. Nebenbei noch meine Campsis von der ich schon dachte das sie erfroren sei geschnitten. Eigentlich wollte ich noch einiges umtopfen, das werde ich wohl verschieben müssen da es hier mittlerweile seit einer halben Stunde regnet. Meinetwegen hätte der Regen noch bis heute Abend warten können.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4042
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #93 am: 19. Mai 2024, 19:33:53 »

Kübelweise Kompost und Hühnermist bewegt, damit Gurken-, Zucchini- und Moschata-Kürbis-Beete hergerichtet. Dann gepflanzt. Da das Wetter immernoch sehr instabil ist, aus Doppelsteg-Platten einen Schutz für die Gurken gegen das Rankgerüst gelehnt und befestigt - während die ersten schweren Tropfen schon fielen. Gestern ab 16h Gewitter mit heftigem Regen, heute wieder, ab 17h, mit weniger Regen.
.
Tomaten im Gewächshaus gejätet, dann mit Schnüren aufgebunden. Bohnen in Töpfchen gesät, Cosmeen in Töpfchen gesät.
Ich sollte mal wieder mähen und Unkraut jäten. Aber heute abend bin ich erstmal platt. 
Gespeichert

gabi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 78
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #94 am: 19. Mai 2024, 20:20:56 »

Man merkt, daß es Mai ist.  ;D Alle sind seeehr fleißig, weil einfach alle Arbeiten gleichzeitig zu tun sind.

Ich habe Urlaub und konnte mich komplett in die Gartenarbeit stürzen.

Das Gemüse ist nun alles im Beet, bis auf die Zucchini. Brunnera und Flieder sind zurückgeschnitten, die Beete gejätet bis auf das eine über der Trockenmauer.

Ich habe den Sichtschutz an der Terrasse abgebaut, zum Teil angeschliffen und zu einem noch kleineren Teil 1 x gestrichen.

Am Samstag hat mein Mann 2,8 Tonnen (!) Krempel aus dem Gartenschuppen zum Entsorger gefahren. Eine etwas kleinere Menge liegt noch im Hof, die fahren wir nächste Woche weg.
Den Schuppen habe ich innen gestrichen. Ich hätte zuerst Sperrgrund drauf machen sollen, leider schlägt die alte Farbe etwas durch. Aber nun ja, mir reicht es auch so. Mit dem Bodenbelag habe ich angefangen.

Ein Teil des Krams aus dem Schuppen:
Gespeichert

gabi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 78
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #95 am: 19. Mai 2024, 20:23:02 »

Der fantastisch leere Schuppen:
Gespeichert

gabi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 78
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #96 am: 19. Mai 2024, 20:24:55 »

Angefangener Bodenbelag aus Resten vom Grundstück und aus dem Schuppen:
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9826
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #97 am: 20. Mai 2024, 09:45:15 »

beim Gartenrundgang gleich 50 Schnecken gemeuchelt, Gartenarbeit geht nicht, alles naß und rutschig
Gespeichert
LG Heike

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2055
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #98 am: 20. Mai 2024, 22:45:50 »

Drei Tage Gartenarbeiten... da habe ich doch einiges geschafft. Unter anderem habe ich die in diesem Jahr besonders üppig wuchernden Wildkräuter reduziert, Bei manchen Sommerblühern den Chelsea Shop Chop angewendet. Dazu habe ich den Uferbereich des kleinen Teichs mit großen Kieseln und Sandsteinen natürlicher gestaltet. Und dann habe ich mich noch zu einer Notrettung mancher Funkien entschieden. Dieses außergewöhnliche Schneckenjahr hat mich doch umdenken lassen. Trotz regelmäßigem Scheckenkorn-Einsatz gibt es immer noch mehr als genug Schnecken, die sich mit Wonne durch sämtliche Hostablätter fressen. Ich habe jetzt junge und besonders schneckensensibel Funkien in Töpfe gepflanzt, diese Töpfe auch noch mit einem Rings aus Kupferband umwunden und zusätzlich noch Schneckenkorn gestreut. Mehr kann ich jetzt auch nicht mehr tun. Die ausgewählten Hostas stehen nun eingestopft an ihren alten Beetplätzen. Für meine größeren und eingewachsenen Sorten kommt das ja leider weniger in Frage. Das müssten dann schon sehr große Pflanzgefäße sein.
« Letzte Änderung: 21. Mai 2024, 04:45:14 von Veilchen-im-Moose »
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14351
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #99 am: 20. Mai 2024, 22:56:12 »

Hier hat das Schneckenkorn so einige Schleimer dahingerafft, augenscheinlich sind die Fraßschäden nicht schlimmer geworden. Auch diverse Raupen an Ahorn, Zaubernuss, Zierkirsche und Co. habe ich entfernt, hier haben die Vögel bisher nicht genug geschaut, während die Marienkäfer die Blattläuse eigentlich ganz gut im Griff haben. Wenn es etwas Positives an dem vielen Regen gibt, dann u. a., dass meine Zaubernuss reichlich Blütenknospen angesetzt hat, und sogar die neu gepflanzte Jelena, deren Laub vom Spätfrost arg demoliert wurde, treibt noch munter aus, und bildet an den Neutrieben ein paar Blütenknospen.

Die letzten Tage konnte ich nicht viel im Garten machen, heute war das Wetter zur Abwechslung einmal schön, so dass ich die neulich gekauften Zauberglöckchen in eine Schale gepflanzt habe, und auch ein Fächerahorn wurde noch getopft. Es war zwar eine Fehllieferung, aber da ich das Geld zurückerstattet bekam und der Lieferant sich dann nicht mehr meldete, als ich um ein Rücksendeetikett bat, habe ich ihn halt behalten und habe jetzt eine Doublette. Am Hauseingang habe ich noch ein paar Töpfe und Schalen ausgetauscht, die Hornveilchen ausgeputzt, und dann im Vorgarten Unkraut gejätet, das wächst aktuell natürlich besonders gut...
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9826
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #100 am: 22. Mai 2024, 09:38:12 »

Schneckenrunde = 86 gemeuchelt
Gespeichert
LG Heike

Falina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 603
  • Niedersachsen 7b
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #101 am: 22. Mai 2024, 10:15:25 »

Gestern habe ich Radieschen und Möhren nachgesät. Im Pflanzkübel für die schwarzäugige Susanne ein kleines Tipi zum Ranken gebaut. Den restlichen Kompost aus der Miete mit torffreier Blumenerde gemischt und im Maurerkübel bereitgestellt. Vom Grundstück nebenan Lehmerde im 10l Eimer geholt und in meinen neu zu bepflanzenden Lotoskübel geleert, Stück für Stück muss noch mehr Lehmerde her.  Die ausgesäte Blümchenwiese Mössinger Sommer gewässert, dann hat es nachts noch schön draufgeregnet.
Gespeichert

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1827
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #102 am: 22. Mai 2024, 16:04:13 »

Heute habe ich ein Tag frei nehmen müssen. Als erste habe ich Kompost aufgesetzt. Frische Rasenschnitt mit Rasensoden Kompost von letztem Jahr vermischt.
Noch im Winter habe ich bei Kleinanzeigen kleine Teichschalle gekauft. Heute habe ich angefangen zu buddeln.
Gespeichert

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1827
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #103 am: 22. Mai 2024, 16:13:46 »

Aber wohin mit dem ganzen Aushub? Da habe ich mir ein kleines Projekt Projekt ausgedacht 😊
Unter Kiefer wächst kein Rasen. Jetzt ist noch klein bisschen Grün zu sehen. Aber spätestens ab Juni ist alles verbrannt.  Nunn habe ich Steine geholt. Die werden als Abgrenzung für ein kleines Beet dienen. Zu den Steinen hin werde ich mit dem Aushub verfüllen. Vor den Steinen werde ich einen Kiesweg machen. Und am Fuß des Mäuerchens kommen ein paar Pflänzchen. Das neue Beet ist an Südseite der Kiefer. Näher am Stamm ist etwas schattiger. Die Pflanzen sind bestellt 😊
« Letzte Änderung: 22. Mai 2024, 16:16:03 von Konstantina »
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14351
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
« Antwort #104 am: 22. Mai 2024, 21:23:13 »

Da bin ich mal gespannt, wie es weitergeht mit Teich und neuem Beet. :)

Heute war endlich wieder Gartenwetter, meine erste Amtshandung war, den Rasen zu mähen (No Mow May kann man bei dem vielen Regen leider vergessen). Natürlich war irgendwann der Akku leer, also habe ich mir während des Ladens meinen Fächerahorn-Topfgarten vorgenommen, alle Pflanzen ausgiebig begutachtet, tote Zweiglein herausgeschnitten, den schon etwas länger im Topf stehenden Exemplaren eine kleine Portion Langzeitdünger gegeben, die Töpfe beiseite geräumt und dort noch einmal gefegt, weil irgendwelche Vögel den Pinienrindenmulch auf den Topfballen bei ihrer Suche nach Futter auf das Pflaster gescharrt haben, die Töpfe wieder ordentlich aufgestellt, und wo nötig, gegossen.

Als der Akku vom Rasenmäher wieder voll war, habe ich noch den Rest gemäht und dann schweren Herzens die wunderbar filigranen Grashalme, die gerade im Blüte gehen, sämtlichst abgeschnitten, denn die Alternative wäre, dass ich in den nächsten zwei, drei Wochen niesend, mit triefender Nase und roten Augen durch den Garten laufen würde. Auch aus den Beeten habe ich möglichst viele Gräserblüten herausgefischt und dann alles auf den Kompost gebracht.  Ein paar Fotos habe ich natürlich auch wieder gemacht, noch die Töpfe unterm Dach am Eingang gegossen (der Rest war noch nass genug), und zwischendrin natürlich ausgiebig den Garten genossen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de