Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 07:15:01
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|3|5|Die Welt besteht aus Optimisten und Pessimisten. Letztlich liegen beide falsch, aber der Optimist lebt glücklicher. (Kofi Annan)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Wegebeleuchtung  (Gelesen 703 mal)

solosunny

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1183
Wegebeleuchtung
« am: 15. Mai 2024, 16:42:47 »

Ich suche eine Wegebeleuchtung, welche mit Bewegungungsmelder meinen Zuweg beleuchtet. Ich hab mich jetzt mal durch die Einschlägigen Webseiten geklickt. Da gibt es irgendwie nur billigen Plastikschrott oder eben sehr Hochpreisiges. Wie habt ihr das gelöst, es sollte schon ein wenig zu meinem naturhaften Garten passen.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17319
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #1 am: 16. Mai 2024, 09:42:01 »

Ich habe eine Stirnlampe weil ich Verfechter der dunklen Nacht bin und deshalb den vielen Gartenbeleuchtungen, die meistens leuchten ohne das jemand das ausgestrahlte Licht benutzt, nichts abgewinnen kann. Die brennen hier in der Gartenanlage die ganze Nacht durch und niemand ist im Garten, außer den Tieren und Pflanzen, die davon gestört werden.
https://www.paten-der-nacht.de/
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

maigrün

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1922
  • südöstlich von berlin
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #2 am: 16. Mai 2024, 09:51:41 »

eine stirnlampe benutze ich nicht, aber die handytaschenlampe.

solosunny, ich habe auch mal intensiv danach recherchiert und mich letztendlich gegen eine lösung mit bewegungsmeldern entschieden. es sind hier nachts einfach zu viele tiere unterwegs.

das verlegen von leitungen plus die leuchten, die ich gerne gehabt hätte, war sehr teuer. also weiter mit dem handy, das ja in der regel auch die gäste zur verfügung haben.
« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 10:12:08 von maigrün »
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8367
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #3 am: 16. Mai 2024, 11:06:29 »

Bewegungsmelder möglichst  unabhängig von den Lampen. Dann kann man sie (den oder die Bewegungsmelder) höher hängen und nicht jeder Igel löst die dann aus. Und vor allem dort installieren wo der Weg anfängt und das Licht nicht erst angeht wenn man schon die ersten Meter im dunkeln getappt ist.
Leitungen verlegen läßt sich kaum vermeiden.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3089
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #4 am: 16. Mai 2024, 11:24:36 »

Ich habe eine Art Sonnengläser in klein, die schalte ich dann bei Sonnenuntergang an, wenn jemand im Garten ist.
Sie hängen aber immer da an kleinen Hirtenstäben.
Ich hatte nach einem System mit Bewegungsmelder gesucht, aber nichts passendes gefunden, das einigermaßen bezahlbar und  nicht zu hässlich ist.
Ansonsten habe ich kleine Solarlichter an den Treppenstufen, die sind immer an.
Die leuchten nicht weit, vll 30-40cm, an den meisten Abenden reicht das vollkommen.
Es reicht gerade um die Stufen rechtzeitig zu sehen.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

solosunny

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1183
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #5 am: 16. Mai 2024, 15:25:25 »

Danke das deckt sich mit meinen Rechercheergebnissen. Auf keinen Fall will ich den Garten nachts illuminieren. Aber ich hatte letzten Sommer halt festgestellt dass es schon sehr dunkel ist, wenn man kommt.  Ich werde zwei Lämpchen mit Bewegungsmelder so anbringen,  dass  man sie schon bewusst  " anwinken" muss
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17319
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #6 am: 16. Mai 2024, 16:16:48 »

Und wie siehst du was du arbeitest wenn die kleinen Lämpchen nur den Weg ausleuchten?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

solosunny

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1183
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #7 am: 16. Mai 2024, 17:00:55 »

Im Dunkeln arbeite ich nicht im Garten , da erhole ich mich  :).
Und für den Notfall habe ich eine extra starke Stirnlampe.
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14336
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #8 am: 16. Mai 2024, 17:39:49 »

Ich habe auch lange überlegt, ob und wie ich die Wege ums Haus ausleuchte, und mich dann gegen Solarlampen, ob nun mit oder ohne Bewegungsmelder, entschieden. Hier schleichen nachts ebenfalls Katzen und anderes Getier herum, und wenn ich wirklich einmal Licht brauche, nehme ich meine Stirnlampe oder eine Taschenlampe. Am Hauseingang gibt es schon immer eine fest installierte Leuchte, die ist an einen guten Bewegungsmelder angeschlossen, der die Lampe erst einschaltet, wenn ich wirklich am Haus bin (vorher sehe ich genug, weil direkt gegenüber eine Straßenlaterne steht).

Das Licht reicht zur Not auch noch aus, um die Treppe nach unten in den Garten zu gehen, sollte ich abends mal nach Hause kommen und noch einen Topf oder so dort abstellen will. Geht man ums Haus herum, kommt man zur Terrasse, da ist auch noch eine Lampe an der Tür, die man von innen über einen Lichtschalter ein- und ausschalten kann, ich kann als auch im Haus nach unten gehen und dort das Licht einschalten, wenn ich noch kurz auf die Terrasse gehen will.

Davon abgesehen ist der Garten recht gut abgeschirmt, von ringsum dringt zwar etwas Licht von den Straßenlampen in der Umgebung nach unten, ansonsten ist es dort aber dunkel. Mir reicht das so auf jeden Fall aus, etwas Licht an der Haustür zu haben, muss schon sein, aber anders als so manch andere Leute, wo ein Flutlicht über den ganzen Hof strahlt, sobald dort jemand am Haus vorbeigeht, ist der Bewegungsmelder so eingestellt, dass er wirklich nur das Licht einschaltet, wenn man zur Tür will.

Das Teil ("Busch-Wächter 220 Professional Line" von Busch-Jaeger) war auch nicht billig, im freien Handel kostet dieses Modell ca. 100 EUR, meins war zum Glück kostenlos, weil mein Bruder (Elektromeister) das mal als Versicherungsschaden ersetzt bekommen hat (dabei hatten die Maler nur aus Versehen das Gehäuse angepinselt, ist halt blöd, wenn man so ein Ding an einem Neubau montiert und der Eigentümer das bei der Abnahme - zu recht - beanstandet). Als wir den bei mir montierten, war ich auch gerade beim Streichen der Fassade, so dass ich den Klecks einfach mit Fassadenfarbe übermalt habe. ;)

Langer Rede kurzer Sinn: Gib lieber etwas mehr Geld aus und installiere vernünftige Leuchten, wo es unbedingt notwendig ist. Die billigen Teile aus dem Baumarkt machen einen langfristig nicht glücklich und gehen irgendwann kaputt, schalten nicht ordentlich oder was auch immer. Qualität hat leider ihren Preis, aber dafür hat man dann für die nächsten 20 oder mehr Jahre Ruhe. Von ALDI gibt es jedes Jahr um diese Zeit Solarlampen, die so ca. 10 EUR pro Stück kosten, da hatte ich vor Jahren mal eine meiner Mutter geschenkt, die funktioniert glaube ich immer noch. Aber da war kein Bewegungsmelder dran, ist also wahrscheinlich auch nicht optimal für Dich.
« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 17:45:06 von AndreasR »
Gespeichert

iggi

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 451
  • Mittelfranken, sandig und trocken, 7a, 279 m ü. NN
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #9 am: 16. Mai 2024, 17:48:25 »

Wir haben nicht weit vom Grundstück eine Straßenlaterne, das erspart den Bewegungsmelder. Rund ums Haus und an den Nebengebäuden haben wir 12 Strahler, die nach unten strahlen (so sehen die aus: https://lamper4u.dk/products/tubus-mini-vaeglampe-ip44-udstillingsmodel ). Sind aber nicht ganz billig gewesen. Geschaltet können die von dort aus werden, wo man gerade steht: Am Schuppen, am Eingang oder an der Terrassentür, so dass sie nur leuchten, wenn man es braucht.


Gespeichert
Liebe Grüße

Iggi

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5905
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #10 am: 16. Mai 2024, 18:48:00 »

Wir haben Glück, daß der Vorbesitzer sich um Wegbeleuchtung gekümmert hat.

Es sind LED Strahler unter der Traufe installiert.
Am Gartentor und an der Haustür sind jew. ein Schalter. Ich meine, das Konstrukt nennt sich Wechselschaltung?

Am Tor einschalten, an der Haustür ausschalten, geht auch umgekehrt. Ist praktisch.
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8367
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #11 am: 17. Mai 2024, 06:35:44 »

Wenn denn immer ausgeschaltet wird....
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Snape

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 946
  • WHZ 6b, Sandboden
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #12 am: 17. Mai 2024, 07:31:39 »

Zur Haustür bringt mich noch die Strassenbeleuchtung und ganz selten mache ich (wenn ich das Schlüsselloch nicht treffe) die Leuchte über der Tür an, sonst nix.
Warum braucht ihr Beleuchtung? Ich begreife es echt nicht. So schnell stolpert man doch nicht (nicht mal, wenn man, so wie ich, etwas sehbehindert und zerstreut ist)

In meiner Strasse haben Bewegungsmelder ect. die meisten(gehen gern an, wenn eine Katze oder ich auf dem Bürgersteig vorbeilaufen). Ok, kleine Lämpchen entlang der Wege können hübsch aussehen. Aber Zweckmässigkeit?

Ich frage, weil ihr doch alle Gärtner seid und Insekten und Igel und so.
Gespeichert

solosunny

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1183
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #13 am: 17. Mai 2024, 07:50:37 »

Na ja also der noch nicht ausgebaute Weg von der unbeleuchteren Straße bis zur Hütte sind über 20 m . Das ist wirklich dunkel dort.  Ich hatte es letzten Sommer gemerkt, als ich mal 4 Wochen dort gewohnt habe. Und  ich möchte wirklich nur kurz Licht wenn ich oder der Besuch da entlang gehen.
Gespeichert

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3958
  • Klimazone 7a
Re: Wegebeleuchtung
« Antwort #14 am: 17. Mai 2024, 08:10:38 »

Wir haben eine Lampe mit Bewegungsmelder, seitlich am Haus. Der Bewegungsmelder hat einen verstellbaren Erfassungswinkel, d.h. wenn die Nachbarin in einigen Metern Entfernung zu ihrem Haus geht, reagiert er nicht. Von kleinen Tieren wird er auch nicht ausgelöst. Es kann sein, dass vorbeilaufende Füchse ihn auslösen, aber die kommen ja nicht alle paar Minuten vorbei und nach ein paar Minuten ist das Licht wieder aus.

Sonst gibt es über der Haustür und an der Gartenseite noch 2 Lampen mit Schalter. Für den restlichen Garten habe ich eine Stirnlampe.

Billige Solarlampen haben oft zu wenig Photozellen und einen schlechten Akku.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de