Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 08:58:09
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|9|10|Ein abgefallenes Blatt kehrt nicht zum Baum zurück. (aus Rhodesien)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Scadoxus ... aber welcher?  (Gelesen 368 mal)

Thomas_E

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 51
Scadoxus ... aber welcher?
« am: 25. Mai 2024, 20:04:50 »

Liebe Forengemeinde,

voriges Jahr kaufte ich mir einen Scadoxus als blühende Pflanze. Die Pflanze wuchs sehr gut, wurde trocken überwintert und nun blüht sie wieder.

Aber welche Art ist es? Scadoxus puniceus? Oder eine Hybride? Oder ganz etwas anderes? Die schöne "König Albert" ist es leider nicht ... :-(







« Letzte Änderung: 25. Mai 2024, 21:51:02 von Thomas_E »
Gespeichert
Viele Grüße Thomas

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re: Scadoxus ... aber welcher?
« Antwort #1 am: 25. Mai 2024, 23:18:45 »

Vergleiche bitte mit  Scadoxus membranaceus.
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Thomas_E

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 51
Re: Scadoxus ... aber welcher?
« Antwort #2 am: 26. Mai 2024, 13:28:23 »

Hallo Hortus,

danke für die schnelle Antwort ... aber ich glaube nicht, daß das ein membranaceus ist. Die Hüllblätter sind zwar groß, aber nicht so ausgefärbt wie bei membranaceus. Außerdem passen die Blätter gar nicht dazu, meine Pflanze bildet so einen "Scheinstamm", die Blätter entspringen nicht direkt der Zwiebel.

Der Blütenstand geht noch etwas mehr auf, ich fotografiere sie noch mal, wenn sie weiter offen ist.
Gespeichert
Viele Grüße Thomas

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18499
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Scadoxus ... aber welcher?
« Antwort #3 am: 26. Mai 2024, 14:15:41 »

Hast Du mal mit der Übersicht der Pscific Bulb Society verglichen?
Gespeichert

Thomas_E

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 51
Re: Scadoxus ... aber welcher?
« Antwort #4 am: 26. Mai 2024, 19:30:04 »

Nach den dort abgebildeten Arten kommt Scadoxus puniceus am ehesten hin ... vielleicht habe ich meine Pflanze etwas zu sehr gefüttert, da sie eine sehr massive Blattmasse hat ...
Gespeichert
Viele Grüße Thomas

Thomas_E

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 51
Re: Scadoxus ... aber welcher?
« Antwort #5 am: 01. Juni 2024, 14:04:10 »

Jetzt ist das gute Stück voll geöffnet. Der Durchmesser des Blütenstandes beträgt ca. 20 cm, die Pflanze als solches ist ca. 60 cm hoch ...







Gespeichert
Viele Grüße Thomas
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de