Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 15:59:52
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|22|6|Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.  (Erich Kästner)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Mischhecke Photinia fraseri Glanzmispel Red Robin, was passt dazu?  (Gelesen 461 mal)

PollyJean

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2

Hallo Zusammen,

ich habe mich die letzten Tage hier durch das Forum gelesen. Vielen Dank für die tollen Infos die man hier bekommt. Da ich aber nicht ganz fündig geworden bin für das jetzige Projekt, frage ich jetzt nochmal in die Runde :)

 Vielleicht hat ja jemand eine hübsche Idee.

Wir müssen an unserer Grundstücksgrenze zur Straße hin eine Hecke pflanzen. Problem ist, wir haben nur 60 cm in der Tiefe Platz. Höhe darf gerne 180-200 cm werden. Standort Sonnig/ Halbschattig, in einem warmen  Weinbaugebiet.

Wir hätten gerne die Glanzmispel dabei und fragen uns nun was vom Blattwerk, dem Farbspiel und von den Ansprüchen gut dazu passt. Egal ob Sträucher oder Immergrün. Gerne auch was besonderes wie z.b. eine Rose o.ä.?

 Vielleicht kann uns jemand einen guten Tipp geben? Wir wären total Dankbar :-) Viele Grüße Polly
Gespeichert

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6817

Bei ca. 2 m Höhe nur 60 cm Tiefe klingt durchaus anspruchsvoll. Da denke ich eher an eine sehr streng geschnittene Hecke - Liguster etwa. Ob da Photinia nach ihrem Wuchs besonders geeignet ist, bezweifle ich.
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1822
  • Berlin, 7a, Sand

Rose nah an Gehweg geht gar nicht, es sei denn eine stachellose. Von der Textur und Farbe würde Salix rosmarinifolius gut zu Photinia passen, beide müssten aber mindestens einmal im Jahr geschnitten werden.
Problemlos sollte Rhamnus franula ‚Fine Line‘ gehen.
Gespeichert

PollyJean

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2

Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. Ja ich hab auch das Gefühl, dass es nicht so einfach ist mit den Maßen. Vielleich müssen wir die Hecke dann kürzer planen, wenn es nicht anders geht. Denkt ihr eine kürzere Hecke  wäre als Mischhecke möglich? Mit was blühenden ? Liguster hatte ich auch schon ins Auge gefasst, hab die Hoffnung halt nur noch nicht aufgegeben, dass es eine bunte Hecke wird  ;)
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14417
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten

Eine zündende Idee habe ich nicht, denn 60 cm ist schon recht schmal, da geht eigentlich nur eine streng geschnittene Hecke, wenn die gerne auch zwei Meter hoch werden darf. Ob man Photinia so schmal halten kann, ist auch fraglich, eigentlich wollen das ausladende Sträucher werden. Es gibt allerdings auch schwachwüchsigere Sorten, vielleicht kann man die mit moderatem Schnittaufwand einigermaßen heckenförmig trimmen. Ganz allgemein sind großlaubige Pflanzen bei Hecken immer schwierig, man muss dann eigentlich mit der Hand schneiden, damit man die Blätter nicht halbiert, die werden dann nämlich meist braun und unansehnlich. Liguster ist nicht umsonst der Klassiker, vielleicht kann man hier mit panaschierten oder goldgelben Sorten ein paar Akzente setzen, wenn es nicht einheitlich grün sein soll.
Gespeichert

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3485
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)

Darf es auch ein Zaun mit Rankgittern sein? Z.B. sowas ohne Geländer oben, da könnte man dann niedrige Kletterrosen hochranken lassen.
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6228

Es ist immer total Geschmacksache, was zu was passt. Sollte es sehr konträr sein, oder sehr ähnlich. Ähnlich nur grün ist Prunus lusitanica ' Angustifolia '. Noch eine Idee.
VG Wolfgang
Gespeichert

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3485
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)

Andere Idee, falls ihr selbst gar keine Hecke wolltet: eine Ligusterhecke pflanzen (kleinere Blättchen lassen den Formschnitt besser erledigen) und Fenster hinein schneiden. Bei diesem Beispiel sind sogar Blumentöpfe darin.  ;D
Gespeichert

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3485
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)

Ich selbst will in meinem Garten den letzten Platz für eine Hecke in Wellenform nutzen. Dh. die Hecken wird wellenförmig geschnitten, dazu möchte ich die dunkle Blutbuche pflanzen. Vielleicht kommen später, wenn die Hecke groß genug für die Wellen ist, weisse Kletterpflanzen darüber, sozusagen die Gischt.  ;D
Gespeichert

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2781
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Mischhecke Photinia fraseri Glanzmispel Red Robin, was passt dazu?
« Antwort #9 am: 05. Juni 2024, 12:10:31 »

Anstatt einer Hecke haben wir unseren Sichtschutz selbst gebaut. Sibirische Lärche, die weder geölt noch gestrichen ist.
Auf der Gartenseite kann ich deshalb alles pflanzen was mir gefällt. Teilweise habe ich Drähte gespannt, an denen die Rosen angebunden werden.

Die Thujas links sind jetzt entfernt.


« Letzte Änderung: 05. Juni 2024, 12:16:11 von Hero49 »
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de