Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 03:25:21
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|9|8| Wenn ich mir den Wetterbericht so angucke, ist es morgen vergossen, wenn es nicht schon vorher verdampft. :P  (AndreasR im August 2018)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: verpflanzen von okulaten  (Gelesen 635 mal)

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
verpflanzen von okulaten
« am: 13. Oktober 2005, 10:02:05 »

ich habe vor jahren einmal eine "compassion" auf eine pfänders-unterlage in kronenhöhe okuliert, um einen trauerstamm zu erzeugen.heute weiß ich, daß dies nicht gut gehen konnte. der wuchs
war viel zu stark und das ding sah aus wie ein riesiger strohwisch.
ich hab jetzt im sommer auf 3 wurzelschößlinge der pflanze am boden okuliert. die sind auch angewachsen. die rose soll umgepflanzt werden.
frage: mache ich das diesen winters schon oder erst in einem jahr, wenn die okulate den sommer über gewachsen sind?
gruß
Gespeichert

winterliesel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 217
  • Rosenverrückt
Re:verpflanzen von okulaten
« Antwort #1 am: 13. Oktober 2005, 22:27:43 »

Hallo Sauzahn,

meines Wissens wird normalerweise im Jahr nach der Okulation erst gerodet (und dann ja auch verkauft und "um"-gepflanzt).

Hast Du die Wildlingskrone schon gekappt? Das wird nämlich nach meinem Kenntnisstand auch erst im Frühjahr nach der Okulation gemacht, damit erst noch der Saftfluss angeregt wird und das Okulat mit Nährstoffen etc. versorgt wird. Den Sommer über kann die Veredelung dann wachsen (evtl. wird pinziert, um buschigen Wuchs und Austrieb "von unten" anzuregen).

Ich würde eine so frisch okulierte Rose sicherlich nur im Notfall umpflanzen.
Gespeichert
Rosige Grüße - Martina

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:verpflanzen von okulaten
« Antwort #2 am: 13. Oktober 2005, 22:34:52 »

grüß dich,
Zitat
Hast Du die Wildlingskrone schon gekappt?
nein. erst im frühjahr.
ansonsten werde ich das machen, was du empfohlen hast. hört sich richtig an.
danke und gruß
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de