Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 01:40:34
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|10|1|Es ist auch ein relativ geringer Unterschied, ob es gar kein grünes Auto gibt oder ob man selbst es nicht hat. (Tara)

Seiten: 1 ... 14 15 [16]   nach unten

Autor Thema: Vogel-Winterfütterung  (Gelesen 25727 mal)

bb

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2261
  • Klimazone 7b
Re:Vogel-Winterfütterung
« Antwort #225 am: 15. März 2006, 01:04:37 »

schwarzer Augenfleck?
Gespeichert

Cogito

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • Garten heißt Warten
Re:Vogel-Winterfütterung
« Antwort #226 am: 15. März 2006, 01:28:52 »

Das kann ich nicht sagen, da müßte ich ihn mir nochmal ansehen. Auf jeden Fall ist es kein Buchfink, weder männlich noch weiblich, die kenne ich.
Gespeichert

bb

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2261
  • Klimazone 7b
Gespeichert

Wolfgang-R

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
    • Insekten in und um Osnabrück
Re:Vogel-Winterfütterung
« Antwort #228 am: 15. März 2006, 07:38:28 »

Hallo,
ich denke, es ist ein Fringilla montifringilla - Bergfink klick
Gespeichert
VG Wolfgang

Lilo

  • Gast
Re:Vogel-Winterfütterung
« Antwort #229 am: 15. März 2006, 07:40:25 »

So, diese Tage werden nun die Reste des Vogelfutters verfüttert.

Ich traue mich nicht mit dem Füttern aufzuhören. Nachts ist es noch sehr kalt. Gerade gestern habe ich noch mehrere Kilo Vogelfutter den Berg hochgeschleppt.
Gespeichert

Cogito

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • Garten heißt Warten
Re:Vogel-Winterfütterung
« Antwort #230 am: 15. März 2006, 07:59:53 »

Bergfink - das kommt hin! :D Ich hab mal die Google-Bildersuche angeworfen und bin mir jetzt ziemlich sicher daß es ein solcher ist. Hier sieht man auch gut den schwarzen Strich am Kopf den ich meinte.

Danke, Wolfgang :)
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Vogel-Winterfütterung
« Antwort #231 am: 15. März 2006, 16:26:05 »

Heute morgen hab ich gesehen, dass das Rotkehlchen an meine selbstgebastelten Meisenknödel geht. Finde ich interessant, dass es dazu die Technik entwickelt hat. Im frühen Winter hat es immer nur den Boden untendrunter nach den runtergefallenen Krümeln abgesucht. Aber bei den Mengen an Schnee kein Wunder, so ein Rotkehlchen braucht ja bei Futtersuche am Boden einen Lawinen-Piepser...
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Vogel-Winterfütterung
« Antwort #232 am: 15. März 2006, 16:27:11 »

wer sich nicht anpasst, stirbt aus ;)
Gespeichert

friedaveronika

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2611
  • Alles im grünen Bereich.
Re:Vogel-Winterfütterung
« Antwort #233 am: 15. März 2006, 17:06:52 »

Hallo kazi,

auch in unserem Wohnort selber (in der Dreiländerecke D-CH-F) gibt es so gut wie keine Haussperlinge mehr. Weder sommers noch winters hab ich bei uns welche gesehen. Weiter südlich kann man sie jedoch noch antreffen.

Gruß friedaveronika
Gespeichert
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)

Lisa Verena

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
  • Die Blüte ist das Lächeln der Pflanze
Re:Vogel-Winterfütterung
« Antwort #234 am: 03. August 2006, 12:00:16 »

Wir füttern die Vögel nur bei geschlossener Schneedecke.
Ich glaube nicht dass es ihnen besonders Schadet.
Wenn man ihnen das ganze Jahr Futter gibt schadet es sicher.
Den Jungvögel sind auf frisches angewiesen.
Sie lernen auch dass man bestimmtes Essen essen kann und anderes stehen lassen muss. Wenn sie immer Sonnenblumenkerne bekommen
werden sie fett.
Fettes Essen benötigen sie im Winter und nicht das ganze Jahr.
Vögel dürfen nicht auf Fressen angewiesen sein.
Im Winter kann man sie auch mit: Sonnenblumenkernen, Haselnüssen,
Walnüssen oder Faustnüsse füttern. Auch Meisenknödel sind beliebt.
Am besten sind Vogelhäuser wo der Kot nicht am Fressen landet. :-\
Gespeichert
Flügel schaffen keine Probleme weg
Seiten: 1 ... 14 15 [16]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de