Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 23:43:28
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|16|2|Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 80   nach unten

Autor Thema: Auberginen  (Gelesen 163955 mal)

GabrieleFriedrichs

  • Gast
Re:Auberginen
« Antwort #45 am: 01. Juli 2007, 13:20:25 »

Hallo Hermann,

bei mir genauso. Sie bringen wunderschöne Blüten aber setzen keine Früchte an >:(
Gespeichert

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Auberginen
« Antwort #46 am: 01. Juli 2007, 20:26:46 »

Dann bin ich also nicht allein mit unwilligen Auberginen. Eine Gnadenfrist gebe ich ihnen noch, aber wenn sich dann nichts tut .... >:(
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

GabrieleFriedrichs

  • Gast
Re:Auberginen
« Antwort #47 am: 01. Juli 2007, 23:12:31 »

Hallo Hermann,

mit dem Kompostberg drohen ;) hat bei mir im letzten Sommer schon bei Zimmerpflanzen und auch bei meinem blühunwilligem Oleander gewirkt !
Gespeichert

anja1411

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 271
Re:Auberginen
« Antwort #48 am: 02. Juli 2007, 08:24:21 »

Hallo, wie lange brauchen denn Auberginen zum ausreifen?
Meine im Freiland blühen noch nicht mal, die im Gewächshaus haben mm-große Auberginchen. Bringt das dieses Jahr überhaupt noch was?
Liebe Grüsse
ANJA :D
Gespeichert

kl. Hobbygärtner

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 213
    • Gmias
Re:Auberginen
« Antwort #49 am: 02. Juli 2007, 09:11:04 »

Normalerweise dauert es von der Aussaat bis zur Ernte in etwa 5 Monate.

Auberginen sind meiner Erfahrung nach ziemlich empfindlich was zu wenig Sonne angeht. Zusätzlich ist eine windgeschüzte Lage ganz wichtig.
Letztes Jahr hatte ich Auberginen im Freien angebaut. Der Mai war nur kalt und verregnet und die Pflanze schaffte es ebenfalls nur bis zur Blüte -> Fall für den Kompost. :-[
Heuer habe ich es im Foliengewächshaus ausprobiert und siehe da: :D
Gespeichert

Hellebora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
Re:Auberginen
« Antwort #50 am: 02. Juli 2007, 09:35:56 »

Meine haben am südseitigen Balkon auch reichlich Früchte angesetzt, die sind auch schon recht groß, allerdings habe ich massive Probleme mit Spinnmilben. Die ruinieren sie mir regelmäßig im Laufe der Saison. Bei den Spinnmilben helfen meiner Erfahrung nach nur systemische Mittel, und das geht bei Gemüse ja nicht. Ich spritze die Blätter immer wieder ab, weil sie Feuchtigkeit nicht mögen, hilft aber nur bedingt ...
Gespeichert

kl. Hobbygärtner

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 213
    • Gmias
Re:Auberginen
« Antwort #51 am: 02. Juli 2007, 09:43:23 »

Hast du es schon mal mit Schachtelhalmebrühe probiert? Hat bei einem Bekannten von mir geholfen. :)
Gespeichert

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Auberginen
« Antwort #52 am: 02. Juli 2007, 09:48:24 »

Heuer habe ich es im Foliengewächshaus ausprobiert und siehe da: :D
Jetzt muss ich das schon ganz genau wissen. 8) Hast Du die Auberginen selbst gesät (wann?) oder als Pflanzen gekauft? Stehen sie in voller Sonne oder wie bei mir, im Schatten von Gurken und Tomaten?
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

kl. Hobbygärtner

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 213
    • Gmias
Re:Auberginen
« Antwort #53 am: 02. Juli 2007, 10:00:29 »

Hast Du die Auberginen selbst gesät (wann?) oder als Pflanzen gekauft? Stehen sie in voller Sonne oder wie bei mir, im Schatten von Gurken und Tomaten?

Ich habe die Pflanze gekauft, ich geb es zu. ;) Da war sie ca. 15 cm groß. Bitte frage mich aber nicht wann ich sie gekauft habe. Keine Ahnung. Ich glaube jedoch, dass ich die Pflanze schon seit Anfang Mai draußen stehen habe.

Sie steht bei mir im Foliengewächshaus und ist der prallen Sonne direkt ausgesetzt. An sonnigen Tagen hat sie von 9 Uhr früh bis ca. 6 Uhr abends Sonne.
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen
« Antwort #54 am: 02. Juli 2007, 10:17:15 »

macht euch um die auberginen nicht so viel sorgen. bei mir hatten sie letztes jahr auch erst im juni angesetzt. auch dieses jahr sind sie erst am blühen und bilden die ersten mikroskopisch kleinen früchtchen.

wenn die auberginen mal die früchte gebildet haben, geht es relativ schnell mit dem fruchtwachstum. außerdem, überlegt mal, der sommer hat erst begonnen, wir haben nun anfang juli, also fast 3 ganze sommermonate noch!

wird schon :D
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Hans-Jo

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 165
Re:Auberginen
« Antwort #55 am: 02. Juli 2007, 10:57:07 »

Hallo,

nach jahrelanger Abstinenz wollte ich es in diesem Jahr mal wieder mit Auberginen versuchen. Die Pflanzen habe ich selbst aus Samen angezogen. Da die Keimrate sehr gut war hatte ich natürlich zu viele Pflanzen. Daher habe ich auch 4 Pflanzen ins Freiland gesetzt. Meine Erfahrungen sind folgende. Alle Pflanzen haben nach anfänglichen Schwierigkeiten Früchte angesetzt. Selbst eine Pflanze, die in einem viel zu kleinen Blumentopf noch auf einen geeigneten Platz gewartet hat und von mir "vergessen" wurde.
Der Fruchtansatz hat bei allen Pflanzen gleichzeitig eingesetzt. Die Früchte sind derzeit ca. 6-7 cm lang. Im Augenblick kann man ihnen beim Wachsen zusehen. Es inzwischen auch neue Fruchtansätze zu sehen. Die Haupttriebe habe ich, wie emfohlen, nach dem ersten Fruchtansatz zu Gunsten besserer Verzeigung eingekürzt. Es handelt sich um die Sorte "Moneymaker Nr.2" - Die Tüte enthält keinen Hinweis auf F1-Hybride, sodaß ich davon ausgehe, daß es sich um eine Samenfeste Sorte handelt. (Im Freiland stehen sie sogar im Schatten von Tomaten).

Ich hoffe, die derzeit mäßige Witterung hinterläßt keine Spuren. Ansonsten habe ich ja noch die 8 Pflanzen, die sich das Gewächshaus mit meinen Schlangengurken teilen.

Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
Gespeichert
In der Ruhe liegt die Kraft!

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen
« Antwort #56 am: 23. Juli 2007, 11:06:11 »

wie gehts denn euren auberginen?

hab dieses jahr nur eine sorte, dafür meine lieblingsauberginensorte, weil sie zuverlässig wächst und fruchtet. auch kaltes, nasses wetter stört sie nicht.

sie hat schon schöne früchtchen angsetzt, die allerdings noch ein wenig wachsen dürfen.
es ist die sorte ophelia, die kleine früchte trägt.
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Moniis

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 413
  • LG, Moniis
Re:Auberginen
« Antwort #57 am: 23. Juli 2007, 16:19:43 »

Hallo Aella,
meine 2 Auberginenpflanzen haben endlich mal Früchte angesetzt - diese sind nun ca. 1cm groß bzw. klein.... Ob das dieses Jahr noch etwas wird mit A. aus dem Garten?? ::)
Die namenlosen Pflanzen habe ich aus einem Gartencenter, hatten also schon Blühgrösse. Leider wurden die Blüten, die regelmässig erschienen, immer abgeworfen.
Na, wie auch immer: Hübsch sehen die Pflanzen aus! ;D
LG, Moniis
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen
« Antwort #58 am: 23. Juli 2007, 16:38:10 »

aber klar! wir haben doch erst mitte juli! warts ab, in 4 wochen hast die schönsten früchte dran, die wachsen recht schnell.
bei mir fallen auch anfangs und auch zwischendurch immer die blüten ab. die blühen und fruchten aber bis zum frost.
der vorteil ist noch, daß es bei auberginen keinen reifegrad wie bei tomaten gibt.
d.h. wenn sie die gewünschte größe haben, einfach abschneiden und verarbeiten.
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

UlliM

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 385
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Auberginen
« Antwort #59 am: 23. Juli 2007, 17:41:02 »

der vorteil ist noch, daß es bei auberginen keinen reifegrad wie bei tomaten gibt.
d.h. wenn sie die gewünschte größe haben, einfach abschneiden und verarbeiten.


Hallo Aella,

heisst das ich kann die auch schon verwenden, wenn sie noch nicht die Endgrösse haben. Ich dachte immer das Fruchtfleisch ist vorher zu hart.

Das wäre natürlich gut, weil meine Fengyuan soll 40 cm lang werden und soviel Platz ist nicht bis zum Boden. Ich hatte schon überlegt den Topf erhöht zu stellen.

L.G. Ulli
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 80   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de