Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 10:52:52
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|24|11|Paßbilder sind die Rache des Fotografen. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 ... 39 40 [41] 42 43 ... 73   nach unten

Autor Thema: Mulcher ---- bekennt Euch.....!  (Gelesen 240420 mal)

_felicia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
    • Geniesser Garten ...
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #600 am: 10. Juni 2009, 10:24:55 »

Ich muß mir das jeden Tag ansehen. Meine winzige gemulchte Fläche wird allerdings von Ihnen als schrecklich angesehen und gelegentlich von Ihrem Hund durchpflügt. Ich weiche gerade.
War also Galgenhumor. 8) 8) 8) 8)

... war schon etwas verwundert - paßt so gar nicht zu Deinem Namen ;D
Gespeichert
...ist es nicht ein schöner Tag?

_felicia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
    • Geniesser Garten ...
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #601 am: 10. Juni 2009, 10:26:43 »

hab neulich in einer gartensendung gesehen, daß man mit miscanthus-häckseln mulchen kann. das interessante: die schnecken mögen diesen scharfkantigen mulch wohl überhaupt nicht!

hat hier jemand erfahrung damit? und wo bekäme man denn so etwas her?

Hallo freitagsfish

bei den Bauern in Feuchtgebieten. Die bauen das an - ups ich glaube für Biogas? Irgend sowas.
Gruß _felicia
Gespeichert
...ist es nicht ein schöner Tag?

Soili

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2436
  • Kreis Schleswig-Flensburg 8a
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #602 am: 10. Juni 2009, 10:35:06 »

Beim ARD-Ratgeber 'Heim und Garten' war am Sonntag ein Beitrag über Mulchen mit Lavakies. Dürfte nur etwas teuer werden.

LG,
Soili
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #603 am: 10. Juni 2009, 10:39:10 »



Die Sendung habe ich mir auch angesehen. Das wird lustig, wenn der Lavakies sich beim Jäten und Nach- oder Umpflanzen mit der Erde mischt. Angeblich soll man drauf rumlaufen können...
Nach meinen Überlegungen hat man dann bald Terrazzo.

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

_felicia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
    • Geniesser Garten ...
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #604 am: 10. Juni 2009, 16:54:44 »

bei den Magerbeeten in Weihenstephan verwenden sie auch Lavakies. Sieht gut aus und funktioniert.
Wüßte nur nicht, wo ich das Zeug kaufen könnte...
Gruß _felicia
Gespeichert
...ist es nicht ein schöner Tag?

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17535
    • garten-pur
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #605 am: 10. Juni 2009, 17:05:08 »

Bei einem Besuch in Seitenstetten bemerkte ich dann, daß dort alles, Gemüsebeete und Rosen, mit Gras gemulcht war, und daß es gar nicht so schlecht aussah. Also machte ich es auch, wenigstens solange die Pflanzen klein waren und ich noch am Pendeln.

So habe ich es auch bei einer Neupflanzung gemacht. Auf dem Bild sieht man es nicht so gut. Ich bin aber sehr zufrieden mit der Methode und das Schnittgut macht jetzt auch Sinn.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18468
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #606 am: 12. Juni 2009, 21:53:36 »

Lavakies. ...
Wüßte nur nicht, wo ich das Zeug kaufen könnte...

Baumarkt: im Winter bei den Baustoffen als Streulava. Im Sommer im Gartenmarkt bei den Steinen - oder im Sommer gar nicht, wenn ausgelistet. 40 kg ca. 8-10 Euro, im letzten Winter.
« Letzte Änderung: 12. Juni 2009, 21:54:54 von lerchenzorn »
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18873
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #607 am: 14. Juni 2009, 14:13:10 »

Ich muß mir das jeden Tag ansehen. Meine winzige gemulchte Fläche wird allerdings von Ihnen als schrecklich angesehen und gelegentlich von Ihrem Hund durchpflügt. Ich weiche gerade.
War also Galgenhumor. 8) 8) 8) 8)

... war schon etwas verwundert - paßt so gar nicht zu Deinem Namen ;D
Bin es ja nicht freiwillig. Jeder Gärtner sollte eine kleine Fläche haben wo....
Wird schon aber den Namen änder ich nicht mehr so schnell, auch wenn ich ein Weichei bin.
Stein und Kiesmulchen ist eine bekannte und bewährte Methode. Mach ich jetzt wieder zwischen meinen Leberblümchen, muß mir aber dafür Kalksplit besorgen. Das Lavazeugs wird auch zum Pflastern verwendet. Ist mehr blaugrau. In Bayreuth und Richtung Fichtelgebirge Oberpfalz ist es eher als Kalk zu finden. Sind wie immer die Transportwege die das Material bestimmen.
« Letzte Änderung: 14. Juni 2009, 14:17:47 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Zausel

  • Gast
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #608 am: 14. Juni 2009, 21:41:31 »

... Baumarkt: im Winter bei den Baustoffen als Streulava.

Aber Vorsicht! Gibt es auch in der Ausführung mit Streusalz.
Gespeichert

freitagsfish

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2536
    • Villa Hildegard
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #609 am: 15. Juli 2011, 16:34:16 »

in einer gärtnerei in wisconsin fiel mir auf, daß es überall im außengelände ganz intensiv nach schokolade roch. die erklärung: man mulcht dort mit kakaobohnenschalen!
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #610 am: 22. August 2011, 16:44:34 »

Das würde mir gefallen, der Wohlgeruch den ganzen Tag macht sicher Glücksgefühle, wo ich Schokolade liebe! Ich wüsste nur leider keine Kakaobohnenfabrik in meiner Nähe ;) .

"Mulchen", wohl eher abdecken mit dem oben beschriebenen Lavakies dagegen kann ich mir gar nicht vorstellen :o . Welcher Regenwurm und welche Mikroorganismen zersetzen denn Lavakies? Da kommt doch ein wesentlicher Aspekt einer Mulchdecke gar nicht zum Tragen: dass sie aus zersetzbarem Material besteht und mit der Zeit den Humusgehalt des Bodens erhöht. Nun, ich bin sowieso kein Freund der Kiesgärten :-X .
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #611 am: 22. August 2011, 16:53:05 »

es geht hier ums mulchen, nicht um den aufbau einer humusschicht + deswegen ist eine kiesauflage aus welchem material auch immer, sehr wohl mulchen, weil der boden darunter besser die feuchtigkeit hält + es sich auch eine sog. "bodengare" entwickelt. ohne solche kieslagen könnte man viele alpine pflanzen gar nicht in unseren gärten halten.
« Letzte Änderung: 22. August 2011, 16:53:50 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #612 am: 25. August 2011, 13:58:57 »

Ich will dich bestimmt nicht ärgern, knorbs, aber ich würde mich da wohl eher der auch im Biogarten üblichen Definition anschließen, nach welcher man unter Mulchen die Abdeckung des Bodens mit unverrottetem organischem Material versteht. Dabei kann dann anorganisches Material dem Mulch zugesetzt werden, reine Abdeckungen aus anorganischem Material aber sind eben genau das, Abdeckungen ;) .
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Windsbraut

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2383
  • Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #613 am: 25. August 2011, 14:26:08 »

Nachdem auch im Bio-Landbau sogar Mulch-Folien verwendet werden, würde ich hier den Begriff "Mulchen" nicht zu eng fassen. Es stimmt zwar, dass er ursprünglich so gemeint ist, wie Chica zitiert. Aber das Prinzip des Biogartens ist in erster Linie "Keine unbedeckte Erde!!" - die Humusgewinnung kommt erst in zweiter Linie hinzu. Ich denke (ohne ihn ganz gelesen zu haben), hier im Thread geht es um "Bodenbedeckung" zum Schutz der Erde.

Wir mulchen in unserem Reihen-Mischkulturgarten natürlich organisch. Aber im Hausgarten und auch auf neu angelegte Gemüsebeete bringen wir regelmäßig eine dicke Schicht Lavagrus aus. Das soll kein "Kiesgarten" sein und sieht auch nicht so aus - der Lavagrus ist dunkelrötlich und fein, optisch von weitem gar nicht erkennbar. Bei Kiesgärten steht der Zierwert und nicht der Schutz des Bodens im Vordergrund.
Der Effekt des Lavagruses ist phänomenal: Wir haben fettesten, tonigen Lehm, klebrig, im Winter staunass. Da hilft reine Humuszugabe nicht, da muss wärmespeicherndes, lockerndes mineralisches Material hinein, strukturstabil, nicht verrottend: Lavagrus.
Die Regenwürmer (die im geschützten Boden unter der Lava-Mulch-Schicht herrlich arbeiten und wühlen), ziehen durch ihre Tätigkeit nach und nach den Grus in den Boden. Du kannst an Frühjahrstagen den Unterschied wirklich fühlen: der "rohe" Lehmboden ist kalt und klebrig - der mit Lavagrus gemulchte ist locker und angenehm warm. Und erst dann funktioniert das Mulchen mit organischem Material - zur Bedeckung und Humusanreichung - hervorragend!!

Ich denke, man muss bei der Wahl des Mulchmaterials auch immer den vorhandenen Boden und seine Struktur bedenken. Auf eine staunasse Lehm-Ton-Schicht grundsätzlich nur organisches Material? Nach meiner Erfahrung: Nein.
Gespeichert
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
« Antwort #614 am: 25. August 2011, 14:49:39 »

Windsbraut, ich stimme dir 100 % ig zu. Es gibt nichts besseres als Lava zum Mulchen. Ich verwende jetzt mal das Wort "Mulchen", weil sich die Lava sehr wohl auch in den Boden schafft und dort viel Gutes tut.
Der Boden wird warm und locker. Zudem gedeihen "grenzwertige" Pflanzen besser, da eben die Sonnenwärme gespeichert wird.
Im Gemüsegarten hab ich mich noch nicht getraut, Lava einzuarbeiten. Wenn, dann nur die ganz feine, die als Streugut verkauft wird.

Das einzige Problem dabei ist echt der Preis. Ich kaufe immer mal wieder ein paar Säcke voll, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 39 40 [41] 42 43 ... 73   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de