Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 18:11:47
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|9|1|An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.

Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 189   nach unten

Autor Thema: Orchideen im Zimmer  (Gelesen 466671 mal)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #270 am: 22. Februar 2006, 11:35:21 »

Es kann aber auch einfach daran liegen, dass sich Madame erst mal umstellen muss - auch oder gerade in Bezug auf die zur Verfügung stehende Lichtmenge! ;) Sie ist halt eine sehr lichthungrige Diva!
Also Licht hat Madame Vanda genug, denn unser damaliger Architekt hat in unser Häuschen mehr als genug Fenster eingebaut, daher haben die Orchis Dreieckfenster rechts und links, Fenster vorne und oben eine Lichtkuppel ... ich hab Madame sogar jetzt nach dem Tauchen etwas schattiger gestellt, damit die Wurzeln im Glasgefäß nicht zu viel Licht und Sonne bekommen .. unten im Glas ist feuchtes Moos, das die Wurzeln aber nicht ganz erreichen und bei Sonne beschlägt das Glas, ist also luftfeucht - wir werden sehen ;)
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #271 am: 22. Februar 2006, 11:38:52 »

@ Irm

vorgestern habe ich im O..-Gartenmarkt vor eine blauen Vanda gestanden und an dich gedacht. Ehrlich gesagt konnte ich sie nicht soviel schöner finden als die billigen, deren Namen ich schon wieder vergessen habe (Phaleonopsis, Miltonia?). Ist es die Farbe, die das ganz Besondere ist?
Von der Pflege her scheint mir ja das ständige Aufpassen, dass sie nicht zuviel oder zuwenig Wasser an die nackten Wurzeln im Glas bekommt, ziemlich schwierig.
Und wie es so ist, wenn einem immer von Orchideen vorgeschwärmt wird: ich bin mit einer nach Hause gekommen. ;D Sie ist sehr gut verzweigt, ziemlich hoch, und die Blüten sind zierlicher und haben einen rotbraunen Grundton.
Sie steht schon in der neuen Wohnung (@ alle: ich ziehe gerade um ;)) und ich werde sie nachher mal fotografieren dort, um zu erfahren, wer sie ist und was ich mit ihr machen muss.

Tztz, sowas kommt von einem Gartenforum ::)
dazu verrate ich jetzt ein "Geheimnis", aber kein schlimmes. Callis hat mich letztes Jahr mal zum essen eingeladen und ich hab ihr eine Orchidee als Blumenstrauß mit Wurzeln unten dran mitgebracht. Völlig verblüfft war ich, dass das ihre erste Orchi war ;D ;D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #272 am: 22. Februar 2006, 11:50:46 »

Ist es die Farbe, die das ganz Besondere ist?

Ja, callis, Blau ist bei den Orchies eine äußerst seltene Farbe, zumal solches im Ton der Vanda coerulea und ihrer Abkömmlinge. ;) Bei einigen "Blauen" muss man sich den Farbton eigentlich fast "hinzudenken" ;D, wie bei Acacallis cyanea (syn. Aganisia cyanea - siehe hier oder hier), wenngleich diese Art ansonsten sehr hübsch ist.

Kräftigere Blautöne zeigen manche Vertreter der Gattung Zygopetalum, wie dieses Zygopetalum Blue Eyes.

Ein sehr schönes Blau zeigen einige Thelymitra-Arten, wie Thelymitra crinita oder Thelymitra ixioides. Diese Orchideen "from down under" sind aber hier etwas OT, da sie keine Zimmerpflanzen sind und auch ansonsten nicht unbedingt trivial in der Kultur.
« Letzte Änderung: 22. Februar 2006, 11:52:42 von Phalaina »
Gespeichert

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #273 am: 22. Februar 2006, 12:00:42 »

Einen guten Touch Blau in der Blütenfarbe können auch ausgewählte Exemplare von Dendrobium victoriae-reginae zeigen. :D Meist sind sie aber eher bläulich-violett.
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #274 am: 22. Februar 2006, 13:35:47 »

Zitat
Ja, callis, Blau ist bei den Orchies eine äußerst seltene Farbe
aber es scheint sie immerhin wirklich zu geben, wenn die Bilder nicht manipuliert sind. Diese beiden Thelymitras sind ja sowas von blau.
Das schaffen die Taglilien auch in Australien nicht, geschweige denn anderswo. ;)

Und diese Blauen sind noch nicht im Reagenzglas zu züchten wie landläufigere Orchis? (hab mal in Madeira so eine Orchideenzucht besucht).

Diese lavendelige Acacallis cyanea gefällt mir aber ganz besonders gut, vermutlich weil sie zierlicher ist (nicht, weil sie meinen Nick enthält ;D).
Gespeichert

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #275 am: 22. Februar 2006, 14:06:07 »

Die meisten dieser blauen Orchideen sind schon erhältlich, callis. Vandeen gibt's ja im Moment unter anderem von Asiens Orchideenplantagen zuhauf.

Acacallis bekommt man dann und wann angeboten, derzeit gibt es sie zum Beispiel hier. ;) Sie ist in der Kultur aber keineswegs ganz einfach, da sie ein warm-feuchtes Klima bevorzugt.

Die Thelymitra-Arten sind Erdorchideen. Es gibt kaum Händler, die sie anbieten, einer der wichtigsten ist Dr. Beyrle, der stetig welche nachzüchtet. Sie sind in Kultur, wie schon erwähnt, ebenfalls nicht einfach, eventuell weil sie auch als erwachsene Pflanze noch ein gewisses Maß an Mykorrhiza-Abhängigkeit haben? ::) Hier ist eine schöne Site aus Aussieland mit einigen interessanten Links! :D (Skurril ist übrigens der zur Rhizantella - diese Orchidee wächst und blüht beinahe komplett unterirdisch. ::) )

« Letzte Änderung: 22. Februar 2006, 14:07:16 von Phalaina »
Gespeichert

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #276 am: 22. Februar 2006, 14:28:59 »

Noch ein Nachtrag: ein paar ganz besonders schöne blaue Blumen finden sich bei der südafrikanischen Gattung Disa, die ja eigentlich für die wunderbare rote Art Disa uniflora - Pride of Table Mountain - berühmt ist. :)

Ebenfalls aus Südafrika stammen solche unwirklichen bläulichen Schönheiten wie Bartholina etheliae (hier etwas zu blau, da und dort besser!) und die mit Disa verwandte Herschelianthe lugens mit ihrer skurrilen grünlichen Fransenlippe. :o

Wenn eine(r) gerade mal am Naturstandort dieser Wunderwerke pflanzlichen Blütendesigns vorbeischauen möchte - da schaut`s so aus. :D

Und nun genug OT, wir müssen wieder ins Zimmer zurück! ;)

Gespeichert

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2169
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #277 am: 22. Februar 2006, 14:31:27 »

"Ich küsse Ihre Hand, Madame", trällerflöt', callis, welch' wunderbarer Tip mit diesem auch hier in der Nähe befindlichen Baumarkt !! ;D
Unbedingthinmuß!!
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #278 am: 22. Februar 2006, 15:17:53 »

Mannomann, phalaina, das ist ja echt zum Schwachwerden.
Nicht, dass ich dort in Greyton in Südafrika leben möchte. Aber die Grotte mal zu sehen wäre schon was.

Diese Bartholina etheliae gefällt mir sehr in ihrer filigranen Art.

Doch (un)glücklicherweise erlauben meine derzeitigen Lebensverhältnisse keine Orchideenfenster oder -häuser.

Aber vielleicht, wenn ich noch älter bin und keine Hems mehr züchten kann? Orchideen kann man ja wohl auf relativ geringem Raum kultivieren. ;)
Gespeichert

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2169
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #279 am: 22. Februar 2006, 20:50:53 »

Besagter Baumarkt hatte nur noch zwei Exemplare, beide mehr lila als Irm-blau, arg zerrupft und blaß. Das wollte ich mir bei dem Preis doch nicht zumuten. Es gab ja noch mehr Pflanzen....... 8)
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #280 am: 22. Februar 2006, 21:24:43 »

So, so, uind welche Pflanzen gab es denn noch 'mehr'? ;)
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #281 am: 23. Februar 2006, 10:42:31 »

Besagter Baumarkt hatte nur noch zwei Exemplare, beide mehr lila als Irm-blau, arg zerrupft und blaß. Das wollte ich mir bei dem Preis doch nicht zumuten. Es gab ja noch mehr Pflanzen....... 8)
nein, man sollte schon warten, bis man ein perfektes Exemplar findet, bei dem dann auch mindestens noch eine Knospe geschlossen ist ;) dann hat man wenigstens die "Blumenstrauß-Freude", falls die Weiterkultur nix wird ...
Es ist aber schon erstaunlich, dass sogar O.. schon Vandas anbietet :o :o
Da, wo ich immer hinfahre, beliefert ein Orchideengärtner aus dem Umland den Gärtner, der dann verkauft. Ich glaube, die kommen nicht direkt aus Asien ;)
Da fällt mir ein, dass ich einige Pflanzen mal aus Nord-Thailand mitgeschleppt habe im Flugzeug .. weia .. Stress bei jedem Zoll ;) und selbstverständlich hatte ich nicht lange Freude dran, hatte mir die schwierigsten rausgepickt auf der Orchi-Farm und diese dann von 40 Grad feucht in 20 Grad trocken verfrachtet ...
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #282 am: 23. Februar 2006, 11:04:02 »

Da, wo ich immer hinfahre, beliefert ein Orchideengärtner aus dem Umland den Gärtner, der dann verkauft. Ich glaube, die kommen nicht direkt aus Asien ;)

Ich habe mir die Vandeen bei uns im Gartencenter angeschaut - die meisten waren eindeutig Asienware, zum Teil auch als solche ausgeschildert. Einige sehr schöne Vanda Blue Magic gab's auch, aber die waren deutlich teurer, hatten aber wesentlich bessere Wurzeln als die billigeren Pflanzen - nicht so viele Knickstellen im Velamen etc.

Ein Problem bei Vandeen ist wohl, dass sie bei der Aufzucht bis zur Blühreife wegen ihres Lichthungers relativ lange brauchen, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind (ich habe da einen in den frühen 90ern genannten Wert von 10 Jahren in unseren Breiten in Erinnerung), während dies in Asien ohne Kosten für Heizung und gegebenenfalls Zusatzbeleuchtung erheblich schneller und kostengünstiger geht. Ähnliche Methoden sollen auch bei Tillandsien angewendet werden, von denen viele auch in wärmeren und winterhelleren Gebieten großmaßstäblich gesät und bis zur Blühreife gepäppelt werden, um sie dann hier in speziellen Betrieben (meist als Großhandelsware) zu akklimatisieren und schließlich zu verkaufen.
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #283 am: 23. Februar 2006, 11:30:29 »

die Schilder von Vanda und Coelogyne (hoffe das stimmt so ::) ) cristata sind von Hand geschrieben, Vandas Wurzeln sind ungeknickt und etwa 20 cm lang .. keine Massenware. Ich hab früher mal ein Schild des Zulieferers gemopst, wegen der Adresse, aber sein Betrieb war dann so weit weg, dass ich nicht hinfahren wollte .. und nun find ichs nicht mehr :-\

ot zu Hause muss ich jetzt mal nachschauen, ob ich auf der OrchiFarm damals fotografiert habe und was es da eigentlich so gab .. ende ot
« Letzte Änderung: 23. Februar 2006, 11:32:57 von Irm »
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2169
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #284 am: 23. Februar 2006, 11:51:08 »

Oh, es gab gestern dann noch einen blaßgelben Paphi mit noch 2 Knospen und eine purpur-weiße Miltonia mit geschlossenen Blüten .
Beide möchten wohl nicht ganz so hell und warm stehen wie die anderen beiden, so daß ich noch ein klein wenig im Wohnzimmer umräumen muß.

Weiß jemand, bei wieviel Lux sich die Neuen am wohlsten fühlen?
"Hell" und "dunkel" ist ja doch ziemlich relativ.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 189   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de