News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 58 Treffer
- 23. Mai 2009, 22:36
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12496
Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?
mh, klasse links... die ersten bei denen ich was vergleichbares finde :)aber bei der Kugelspinne stören mich die "im Quadrat angeordneten Punkte"; bei meiner sind es wirklich 6-8 relativ tiefe Dellen, je 3-4 beidseitig entlag der Strecke wo bei Wirbeltieren die Wirbelsäule langlaufen würde :) also l...
- 23. Mai 2009, 20:50
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12496
Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?
:) ja, auf den ersten Blick dachte ich auch : "WAS EINE RIESIGE ZECKE"...aber würde ich auch auf jeden fall ausschliessen, alleine wegen der langen "Vorderbeine".Ich kenne allerdings nur die gemeinen "Heckenböcke", also die fiesen Biester die ich abends von mir und meinem Hund absammle...Leider hat ...
- 23. Mai 2009, 06:16
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12496
Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?
...nochmal von oben :)
- 23. Mai 2009, 06:15
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12496
Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)
Guten Morgen,ich habe gestern diese Spinne zwischen Dachsparren und Schalungsbrettern meiner Gartenhütte entdeckt...Standort ist ein alter Weinberg im Lahntal, nähe Koblenz a.R.Der Körper war ca. 2cm lang, beim Einfangen mit einem Glas fing sie plötzlich an zu springen und "Saltos" zu schlagen. Ich ...
- 25. Mär 2009, 11:40
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Gemüsebauer
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4797
Re:Gemüsebauer
@ Jay : Aber konventionell...oder "Bio" ? Klar, das "Geschäftsmodell" von meinem Chef ist nicht übertragbar auf einen Landwirtschaftsbetrieb mit 100ha aufwärts...bei uns gibt es viel Handarbeit, nicht die neuste Technik...Aber es leben davon immerhin schon 3 Generationen, diese werden auch bis heute...
- 25. Mär 2009, 11:17
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Gemüsebauer
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4797
Re:Gemüsebauer
Da besteht halt auch wieder ein genereller Unterschied : Was sind meine Abnehmer ? Großmarkt oder Direktvertrieb über Hofladen, Wochenmarkt usw...Vollerwerb ist es bei uns auch, kleingehalten eben. Nur wird generell über den Laden und einen Wochenmarkt verkauft. Ausnahme ist die Klinik, da dort auch...
- 25. Mär 2009, 10:24
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Gemüsebauer
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4797
Re:Gemüsebauer
Jaaa, das ist, glaub ich, erstmal eine Einstellungssache.Mein Chef versucht ein möglichst breites Spektrum an einheimischem Saison-Gemüse anzubieten. Durch eine, im 50-jährigen Familienbetrieb, immer weiter durchdachte und ausgebaute Lagerhaltung kann er, wenn nichts dazwischen kommt, das ganze Jahr...
- 25. Mär 2009, 09:55
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Gemüsebauer
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4797
Re:Gemüsebauer
Hallo,ich arbeite bei einem Bio-Gemüsegärtner...allerdings im Produktionsgartenbau, es geht also eher in Richtung Landwirtschaft als Gärtnerei.Und ja, der Winter ist schon hinderlich dieses Jahr. Auch wenn es nunmal ein "typisch deutscher" Winter ist, wenn man noch davon reden kann. Wir waren halt v...
- 17. Mär 2007, 10:04
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: dachsbau entdeckt (?)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1446
Re:dachsbau entdeckt (?)
der b.u.n.d. (bund für umwelt- und naturschutz deutschland) ist auch ein hilfsbereiter ansprechpartner...haben auch in der ganzen brd ortsgruppen.gruß SLH
- 3. Mär 2007, 13:38
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: SamenArchiv Gerhard Bohl
- Antworten: 570
- Zugriffe: 145997
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
sorry, 2 x durchgelesen, nichts gefunden ::) danke
- 3. Mär 2007, 09:45
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: SamenArchiv Gerhard Bohl
- Antworten: 570
- Zugriffe: 145997
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
ja, aber nicht den preos für das sortenbuch ;)
- 2. Mär 2007, 08:26
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: SamenArchiv Gerhard Bohl
- Antworten: 570
- Zugriffe: 145997
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Hallo,passt denke ich auch hier rein ;)ich wollte mir das ARCHE NOAH Sortenhandbuch 2007 bestellen, nur leider finde ich nirgends eine preisangabe...hat sich jemand dieses Archiv-Buch bestelllt und kann mir mitteilen was es in etwa kostet ?gruss & danke SLH
- 29. Okt 2006, 10:38
- Forum: Arboretum
- Thema: baumwachs, wundverschlußmittel o.ä. verwenden ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 19204
Re:baumwachs, wundverschlußmittel o.ä. verwenden ?
moin,also, grade bei großen wunden habe ich gemerkt das diese darunter gerne faulen, trotz trockener witterung und sauberer schnittführung...habe im letzen jahr alte äpfel (ontario-buschbäume, naja, wohl eher kleine bäume)und einen kirschen-hochstamm nach 20 jahren ohne pflege angefangen zu verjünge...
- 28. Okt 2006, 19:32
- Forum: Arboretum
- Thema: baumwachs, wundverschlußmittel o.ä. verwenden ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 19204
baumwachs, wundverschlußmittel o.ä. verwenden ?
hallo,kenne da 2 meinungen :1. klar, überall druff solange trockenes wetter herrscht oder eben2. nö, bloß nicht, nirgends, bei ordentlichem schnitt ohne stummel macht der baum das alleine, unter dem zeug schimmelt's auf jeden fall...anders kannst du die wunde jederzeit beobachten und eingreifen fall...
- 25. Okt 2006, 06:16
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Buschbäume auf schlechtem Boden, wie groß wird das Pflanzloch ?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8668
Re:Buschbäume auf schlechtem Boden, wie groß wird das Pflanzloch ?
owei, jetzt gehts mir doch ein bisschen zu tief in die materie...über die unterlage werde ich bei den 1. bäumen noch nicht viel sagen können, das werden "baumarkt"-rettungen...die pflanzlöcher wie oben beschrieben vorbereitet und ab dafür...mal 5 jahre warten und dann die die nicht gefallen wieder r...