News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 68 Treffer

von Raritätensammler
12. Feb 2021, 21:28
Forum: Gemüsebeet
Thema: Chayote
Antworten: 95
Zugriffe: 69049

Re: Chayote

Die Chayote ist ein etwas spezieller Kürbis. Hier wird das Fruchtfleisch als Nahrungsgrundlage herrangezogen. Jede Frucht hat nur einen Kern. Dieser ist bei einer Reifen Frucht in Pekannussgröße, wird aber vor dem Austreiben gewaltig größer. Wenn die Frucht nicht kalt gelagert wird beginnt sie sehr ...
von Raritätensammler
12. Feb 2021, 11:29
Forum: Das grüne Brett
Thema: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Antworten: 186
Zugriffe: 26903

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

@Bastelkönig: Ich bin mir sicher, dass das Organisationsteam, da mehr erfahrung hat, als ich. Entscheiden müsst es ihr ich wollte auch nur Anregungen geben. Wenn ihr der Meinung seit, dass es es als PDF besser und einfacher ist, dann ist das für mich in Ordnung so.Ich gehe davon aus, dass es von Reg...
von Raritätensammler
11. Feb 2021, 00:02
Forum: Das grüne Brett
Thema: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Antworten: 186
Zugriffe: 26903

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Gute Nachrichten!Das Packet hat nach seiner langen Pause bei der Post heute den Weg zu mir gefunden. Es wurde heute bis ins kleinste Detail untersucht. Damit es sich nach dieser Strapaz wieder entspannen kann, geht es morgen auf die Reise zu massonia ;D
von Raritätensammler
10. Feb 2021, 14:44
Forum: Gemüsebeet
Thema: Chayote
Antworten: 95
Zugriffe: 69049

Re: Chayote

Ich hatte letztes Jahr auch eine stachelige. Die hat leider bis September keine einzige besteubte Frucht gehabt => alle abgeworfen. Dann hat es aber geklappt. Ich weiß nicht ob es an den Stecklingen gelegen ist die erst später dran waren oder an den Zucchini die daneben war oder einfach nur daran, d...
von Raritätensammler
9. Feb 2021, 22:28
Forum: Das grüne Brett
Thema: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Antworten: 186
Zugriffe: 26903

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Die Liste von Bastelkönig schaut super ausIch finde die Idee einer Online-Liste trotzdem sehr Interessant, da es auch die möglichkeit gibt weitere Informationen einzubetten. Das ist bei einer Papierliste einfach durch die Größe des Papiers begrenzt (wenn die Liste mehre Blätter in Breite und Länge b...
von Raritätensammler
7. Feb 2021, 23:34
Forum: Das grüne Brett
Thema: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Antworten: 186
Zugriffe: 26903

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Was haltet ihr von einer Liste die von allen abrufbar in einer Cloud gespeichert ist?Diese könnte jeweils von den Teilnehmern aktualisiert werden. So ließe sich auch eine Wunschliste verwirklichen.
von Raritätensammler
27. Jul 2020, 22:45
Forum: Das grüne Brett
Thema: Wasserhyazinthe-Eichhornia crassipes
Antworten: 2
Zugriffe: 1130

Wasserhyazinthe-Eichhornia crassipes

Ich wollte mir eigentlich heuer eine Eichhornia crassipes für die Wohnung für eine große Wasser befüllte Schüssel kaufen. Jetzt bin ich drauf gekommen, dass ich da wohl ein Jahr zu spät dran bin und man die nicht mehr kaufen darf (EU Verordnungen zu invasiven Arten).Hat vielleicht jemand welche bei ...
von Raritätensammler
22. Nov 2019, 22:02
Forum: Das grüne Brett
Thema: Smallanthus sonchifolius abzugeben
Antworten: 0
Zugriffe: 1546

Smallanthus sonchifolius abzugeben

Ich hab die Yakon heuer schon geerntet, da der Wind sie vollkommen zerzaust hat.Daher gibt es Wurzelstöcke abzugeben.Falls jemand interesse hat bitte melden.
von Raritätensammler
3. Okt 2019, 22:06
Forum: Das grüne Brett
Thema: Tetrastigma voinierianum (Kastanienwein) gesucht
Antworten: 2
Zugriffe: 942

Tetrastigma voinierianum (Kastanienwein) gesucht

Liebe Gleichgesinnte,ich will mal wieder meine Pflanzenwelt erweitern und suche eine [i]Tetrastigma voinierianum[/i] (Kastanienwein) vorzugsweise eher dunkellaubiger.Hat jemand vielleicht eine Pflanze und kann mir einen Steckling abgeben?Ich würde mich gerne entweder in der Kostenübernahme oder im T...
von Raritätensammler
20. Mär 2019, 16:02
Forum: Obst-Forum
Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Antworten: 32299
Zugriffe: 4364090

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bei mir werde alle Pflanzen mit einem zumindest 1,5 Spaten tieferem Loch als der Topf gepflanzt, also hat das nicht ausgericht.Daher diese Maßnahme einmal.Hab ich mit einem Erdbohere gemacht.
von Raritätensammler
20. Mär 2019, 09:31
Forum: Obst-Forum
Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Antworten: 32299
Zugriffe: 4364090

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ok, wenn ihr meintDann warte ich einmal ab, da mein letzter versuch ein 1,7m tiefes und 1,3m im Durchesser Loch war das ich komplett mit einem Gemisch aus hauptsächlich Kompost, Mutterboden und Kohle gefüllt habe. Also wenn es nur am Boden liegt müsste die Feige heuer explodieren. Die Feige wahr vor...
von Raritätensammler
19. Mär 2019, 22:52
Forum: Obst-Forum
Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Antworten: 32299
Zugriffe: 4364090

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Was empfählt ihr mir?Welche Sorte verträgt schweren sommertrockenen Boden der im Winter feucht ist? Ideen?
von Raritätensammler
19. Mär 2019, 14:22
Forum: Obst-Forum
Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Antworten: 32299
Zugriffe: 4364090

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Ist sicher nicht hoffnungslos. Feigen mögen ja trockene Sommer, sie müssen nur etabliert sein um zu tragen. Überleg nur wie trocken es im Mittelmeergebiet ist, trockener als in den trockensten Bereichen Pannoniens. Dazu höhere Temperaturen und mehr Sonnenschein die für reichlich Verdunstung sorgen. ...
von Raritätensammler
19. Mär 2019, 09:31
Forum: Obst-Forum
Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Antworten: 32299
Zugriffe: 4364090

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Kennt jemand eine Feige für einen EXTREM trockenen Standort?Ist am Bisamberg in Wien, dort ist ein sehr Lehmiger Boden und die erste Grundwasserebene ist bei 23m. Das hauptproblem ist aber, dass es im Sommer nur sehr wenig Niederschlag gibt und daher der Boden immer mehr austrocknet. Das ganze ist s...