News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 63 Treffer
- 26. Jul 2019, 20:11
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildtiere im Garten
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 198118
Re: Wildtiere im Garten
Autos, die heimisch sind, lässt er in Ruhe. Er mag halt nichts Fremdes in seinem Revier. Vor allem, wenn zb. andere Marder es vorher markiert haben. Er hat bei unseren Freunden Lack beim herunterrutschen zerkratzt und Schläuche zerbissen. Er wohnt in unserer Scheune und ist schon halb zahm. Mein Man...
- 26. Jul 2019, 19:58
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildtiere im Garten
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 198118
Re: Wildtiere im Garten
Die Quintessenz meiner Ausführungen war, Marder mag Parfümgeruch nicht und meidet die Stellen, die behandelt wurden. Was das mit den Autos der Nachbarn zu tun hat? ???
- 26. Jul 2019, 19:34
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildtiere im Garten
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 198118
Re: Wildtiere im Garten
Jule, hast Du ein Parfüm zu Hause, was Du nicht sonderlich magst, welches nur noch so herum steht? Das hat bei uns geholfen, als wir mit neuem Auto nach Hause kamen. Unserer Hausmrader könnte es überhaupt nicht leiden und versuchte es „unschädlich“ zu machen. Zum Glück haben wir gehört, wie er Abend...
- 26. Jul 2019, 18:51
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
- Antworten: 32554
- Zugriffe: 4464231
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke Philippus, wenn es nicht anders geht, muss ich mich durch die französischen Seiten durchbeißen. Die Larven sind auf jeden Fall mind. 0,8 groß, eher größer.
- 26. Jul 2019, 18:13
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
- Antworten: 32554
- Zugriffe: 4464231
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HalloMeine ausgepflanzte Feige Brown Turkey hat Maden. Vielleicht 10 reife Früchte bis jetzt, fast jede madig. Keine KEF, die Maden sind ca. 0,8 cm groß, weiß und versauen das Innere der Frucht. Von Außen ist ein Loch zu sehen, stecknadelkopfgroß. Ähneln Pilzmaden? Was kann das sein? Was soll ich tu...
- 19. Feb 2019, 13:30
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Bienenkolonie in Hauswand
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9304
Re: Bienenkolonie in Hauswand
Falls es wirklich Honigbienen sein sollten, dann müssten die bei Temp. Über 10 Grad fliegen, je sonniger, desto stärker. Das wäre nicht zu übersehen. Mehrere gleichzeitig.Edit. Bei günstigen Bedingungen siedeln sich auch mehrere Wildbienenvölker nebeneinander an. Was bei Dir der Fall sein könnte.
- 19. Feb 2019, 13:10
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Bienenkolonie in Hauswand
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9304
Re: Bienenkolonie in Hauswand
Ich denke, die Verwirrung stiftet das Wort „schwärmen“ :)Die Wildbienen schlüpfen und fliegen alle gleichzeitig aus, fliegen sich ein. Unter schwärmen versteht ein Imker, wenn das Volk sich teilt und ein Teil der Bienen mit der alten Königin los zieht, um ein neues Bien zu gründen. Resistente Art is...
- 19. Feb 2019, 12:51
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Bienenkolonie in Hauswand
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9304
Re: Bienenkolonie in Hauswand
An eine verwilderte Apis Mellifica Honigbiene glaube ich nicht. Die überlebt ohne Behandlung keine zweite Saison. Varroa ist für die Völker tödlich. Ein Volk mit Resistenz wäre Millionen wert. ;)
- 19. Feb 2019, 12:47
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Bienenkolonie in Hauswand
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9304
Re: Bienenkolonie in Hauswand
Scherenbiene käme vielleicht in Frage. Die sind klein und fliegen später aus als andere Wildbienen. Oder Osmia bicornis? Beide brüten in der Höhe. Osmia bicornis Ist rötlich, vielleicht erkennst Du sie wieder?
- 19. Feb 2019, 09:29
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Bienenkolonie in Hauswand
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9304
Re: Bienenkolonie in Hauswand
Hallo GänselieschenDas klingt sehr nach Honigbiene. Meines Wissens schwärmen Wildbienen nicht. Wenn aber mal ein Schwarm meiner Honigbienen abhaut, dann sammeln sich die Bienen an einem erhöhten Platz, meistens ein Baum, hängen dort gern ein paar Stunden lang, um schließlich mit großen Summen davonz...
- 18. Feb 2019, 22:55
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Gartenarbeiten im Februar
- Antworten: 166
- Zugriffe: 21714
Re: Gartenarbeiten im Februar
Im GwH Salate und Kohlrabi gesät. Radieschen fangen zu keimen an.Bin froh, das GwH vor drei Jahren auf ein erhöhtes Fundament gestellt zu haben. War eine Menge Arbeit, aber wenigstens steht das Grundwasser nicht mehr bis März drinnen. Jetzt kann ich auch Frühlingsgemüse unter Glas ziehen. :D
- 18. Feb 2019, 22:44
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Wann Kompost ausbringen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14369
Re: Wann Kompost ausbringen
Hallo EvaBlindschleichen überwintern im Boden, sie bohren Gänge. Ende März/Anfang April verlassen sie die Winterquartiere, dann kannst Du den Kompost ausbringen, reich völlig aus.
- 17. Feb 2019, 13:37
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Der Gemüseclub 3
- Antworten: 1615
- Zugriffe: 247400
Re: Der Gemüseclub 3
Ja, die Pflanzen brauchen zum Gedeihen außer Wasser und Nährstoffe auch Luft. Das habe ich bei meinem Boden sehr deutlich gesehen. Da sind solche erhöhten Beete natürlich ideal :)
- 17. Feb 2019, 13:34
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Tomaten 2019
- Antworten: 601
- Zugriffe: 104805
Re: Tomaten 2019
Hallo BastelkönigDa ich auch unter Lampen meine Pflanzen vorziehe, sind Deine Erfahrungen für mich sehr wertvoll. Danke
- 17. Feb 2019, 13:33
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Tomaten 2019
- Antworten: 601
- Zugriffe: 104805
Re: Tomaten 2019
Hallo minthe Ich liebe auch Fleischtomaten. Außer Cherokee Purple habe ich Purple Calabash, Hilly Billy, Ananastomate, Brandywine Pink, Mr. Stripey und Mariannes Peace, Berner Rosen praktisch jedes Jahr im Anbau. Alle finde ich toll. Und auch noch Red and Black Boar. Und dieses Jahr teste ich noch e...