News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 19676 Treffer

von partisanengärtner
1. Feb 2025, 20:55
Forum: Atelier
Thema: Verborgene Talente bei garten-pur
Antworten: 2449
Zugriffe: 342046

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Ganze Botschaften auf einem Stein waren das bei mir nicht. Eher einzelne Piktogramme und Bilder die man zu unterschiedlichen Aussagen legen konnte. Bevorzugt gegensätzliches oder sehr unterschiedliches auf der Ober und Unterseite. So kann man überraschende Aussagen finden. Überraschende Erkenntnis w...
von partisanengärtner
1. Feb 2025, 20:28
Forum: Atelier
Thema: Verborgene Talente bei garten-pur
Antworten: 2449
Zugriffe: 342046

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Die bemalten Steine haben sicher eine sehr lange Geschichte. 2005 hat der Jugendbundnaturschutz auf der BuGa in München uns mal arbeiten lassen. Unter anderem habe ich da Wandelsteine kreiert. Teils konnten da Besucher eigene Steine bemalen, teils auch aus den vorhandenen ausliegenden Steinen Botsch...
von partisanengärtner
29. Jan 2025, 22:01
Forum: Atelier
Thema: Verborgene Talente bei garten-pur
Antworten: 2449
Zugriffe: 342046

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Was für Farben verwendest Du für Deine Steine?
von partisanengärtner
29. Jan 2025, 21:40
Forum: Atelier
Thema: Verborgene Talente bei garten-pur
Antworten: 2449
Zugriffe: 342046

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Gefallen mir beide sehr gut und die Ameise hast Du extrem gut getroffen. Ich bin ja ein großer Liebhaber dieser Krabbler und Du hast so richtig die Seele dieser Ameise getroffen. Bei Deinen Wassertropfen kann ich mir auf jeden Fall noch was abschauen. Gute Reise für den Marienkäfer. Wenn ich einen V...
von partisanengärtner
28. Jan 2025, 17:23
Forum: Atelier
Thema: Verborgene Talente bei garten-pur
Antworten: 2449
Zugriffe: 342046

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Die Adlerschwingen vom ersten Beitrag haben sich erstaunlicherweise völlig zurückgebildet. Allerdings konnte ich auch damals leider nicht abheben. Hier kann man sehen, daß hier ein Primat sehr konzentriert arbeitet. Die Fokussierung auf die Arbeit muß sehr groß gewesen sein, wenn ich so die Zunge ve...
von partisanengärtner
26. Jan 2025, 20:00
Forum: Atelier
Thema: Verborgene Talente bei garten-pur
Antworten: 2449
Zugriffe: 342046

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Da gibt es keinen Grund zur Bewunderung. Bei einer Freundin habe ich mit ihrer Tochter zusammengearbeitet. Die haben gleich selber je ein Tier zu dem folgenden Bild beigetragen. Dabei war das auch für mich eine neue Technik. Ich habe auf eine Wand mit Rissen etwas frostfesten Flexkleber mit ein weni...
von partisanengärtner
26. Jan 2025, 19:16
Forum: Atelier
Thema: Verborgene Talente bei garten-pur
Antworten: 2449
Zugriffe: 342046

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Der Schmetterling ist klasse geworden Arthur. Stricken kann ich ja leider gar nicht. Dreimal im Leben versucht und wieder aufgegeben. Alles was über einen Schal hinausgeht war einfach zuviel für meine Geduld, wobei der SSchal auch eher ein längerer Waschlappen war. 8) Ich hab mal angefangen ein Proj...
von partisanengärtner
4. Jan 2025, 14:02
Forum: Gartenwege
Thema: das traditionelle Forumstreffen am ersten Samstag im neuen Jahr ...
Antworten: 58
Zugriffe: 11906

Re: das traditionelle Forumstreffen am ersten Samstag im neuen Jahr ...

Ich wäre auch gerne dabei gewesen. ;) Ausrede, außer die Entfernung auch noch krank. Nicht so schlimm das man zuhause bleiben müsste, aber Vektor für diverse Viren und Bakterien möcht ich auch nicht sein. Euch allen ein schönes Treffen und gute Besserung an alle die kränkeln. Für die Schwarzkittel s...
von partisanengärtner
28. Dez 2024, 19:03
Forum: Tiere im Garten
Thema: Insekten 2024
Antworten: 214
Zugriffe: 45911

Re: Insekten 2024

In dem von mir genannten Fall waren das alle recht frisch geschlüpfte Königinnen, aber auch Männchen. Scheinbar überleben die im finalen Puppenstadium auch mal einen Kälteinbruch und die Abwesenheit von Arbeiterinnen. Da die sehr wahrscheinlich nicht befruchtet sind wird das wohl auch nichts mit ein...
von partisanengärtner
27. Dez 2024, 12:50
Forum: Tiere im Garten
Thema: Insekten 2024
Antworten: 214
Zugriffe: 45911

Re: Insekten 2024

Bei einem Freund war um diese Zeit plötzlich eine größere Anzahl an jungen Wespenköniginnen und Männchen am Dachfenster. Er hatte dort sehr spät angefangen zu heizen und das Nest in der Isolierung war noch nicht ganz tot. Nach draußen sind die bei Minusgraden nicht mehr geflogen, aber ein Spalt in d...
von partisanengärtner
26. Dez 2024, 12:09
Forum: Tiere im Garten
Thema: Was tut ihr gegen Wühlmäuse???
Antworten: 90
Zugriffe: 28339

Re: Was tut ihr gegen Wühlmäuse???

Chillipulver hat in feuchter Umgebung (Wühlmausgänge)nur eine begrenzte Lebensdauer. Vielleicht würde aber eine ölige Zubereitung länger wirken. In trockenem Boden ist es durchaus erfolgreich. Frisch gesetzte Blumenzwiebeln werden sehr gern von diversen Revierinhabern gerntet. Da ist eine Chillibeha...
von partisanengärtner
17. Dez 2024, 12:33
Forum: Tiere im Garten
Thema: Salamander
Antworten: 12
Zugriffe: 3490

Re: Salamander

Ein ordentlicher Kieselstein kann das verhindern. Sind halt lausige Schwimmer. Tauchen recht lang aber irgendwann ist dann Schluß.
Gute Seite, da sind sicher noch andere.
von partisanengärtner
17. Dez 2024, 11:22
Forum: Tiere im Garten
Thema: Waschbären
Antworten: 488
Zugriffe: 111438

Re: Waschbären

Oh doch, die sind Nachts recht aktiv, mehr als andere Wespen. Aber Waschbären haben wenige Angriffspunkte.
Jetzt ist das Volk aber auch so schwach oder kaum noch vorhanden, da ist das mit den restlichen Maden und Puppen attraktiver. Wenn es nachts kühl ist haben die Bären leichteres Spiel.
von partisanengärtner
17. Dez 2024, 11:16
Forum: Wassergarten
Thema: mini Miniteich
Antworten: 164
Zugriffe: 80489

Re: mini Miniteich

Wenn es noch keine Puppen sind gebe ich die in so kleine Molchgewässer oder in meine Baukübel mit dichtem Wasserschlauchbestand.
von partisanengärtner
16. Dez 2024, 18:56
Forum: Gartenjahr
Thema: Haareis - ein seltenes Phänomen
Antworten: 47
Zugriffe: 25020

Re: Haareis - ein seltenes Phänomen

Darum das Teufelsloch, windstill und feucht wegen dem Bächlein am sehr engen Schluchtgrund. Da liegen auch umgestürzte Bäume kreuz und quer an vielen Stellen. https://www.eckersdorf.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=88915 https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsloch_%28Naturschutzgebiet%29#/media/Datei:...