News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 19724 Treffer
- 12. Jul 2025, 07:06
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wer bin ich?
- Antworten: 1801
- Zugriffe: 205680
Re: Wer bin ich?
Wir haben wohl alle zur gleichen Zeit an der Antwort geschrieben. Waren ja nur wenige Sekunden Unterschied.
- 11. Jul 2025, 23:09
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wer bin ich?
- Antworten: 1801
- Zugriffe: 205680
Re: Wer bin ich?
Synodendron cylindricum Kopfhornschröter.
Selten
Selten
- 10. Jul 2025, 17:27
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Was tun bei fremden Honigbienen?
- Antworten: 263
- Zugriffe: 14415
Re: Was tun bei fremden Honigbienen?
Das Befruchten von vielen Quadratkilometer Monokultur ohne Unterwuchs mit währenddessen erfolgenden Spritzungen gegen Pilzkrankheiten und sonstige Schädlinge halte ich nicht für einen halbwegs insektentauglichen Lebensraum. Massive Teilungen in der "arbeitsfreien" Zeit und Pollenersatzfutter kann di...
- 10. Jul 2025, 10:42
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Was tun bei fremden Honigbienen?
- Antworten: 263
- Zugriffe: 14415
Re: Was tun bei fremden Honigbienen?
Das der Ackerbau Arten aus den Steppengebieten hierhergebracht hat wäre natürlich eine Florenverfremdung die wir heutzutage bekämpfen würden. Das hier alles dichter dunkler Wald wäre ist natürlich auch eine Folge der menschlichen Besiedlung. Wisente, Auerochs und Wildpferde halten sich Flächen frei,...
- 10. Jul 2025, 08:01
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Was tun bei fremden Honigbienen?
- Antworten: 263
- Zugriffe: 14415
Re: Was tun bei fremden Honigbienen?
Das es gerade die Unterart A.m.m. der A.mellifera ist die sich hier nach der Eiszeit ausgebreitet hat, ist ja mehr oder weniger zufällig. Die anstehende Klimaerwärmung hätte da sicher eine Einwanderung anderer heute wichtiger Unterarten erwarten lassen, was die Imker vorher schon erledigt hatten. Di...
- 8. Jul 2025, 14:56
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Was tun bei fremden Honigbienen?
- Antworten: 263
- Zugriffe: 14415
Re: Was tun bei fremden Honigbienen?
Ich sehe, daß der Apfelbaum zu winken anfängt. Vielleicht sollten wir [b]hier[/b] wieder eine Pause einlegen?
- 3. Jul 2025, 17:38
- Forum: Stauden
- Thema: Lilium ab 2023
- Antworten: 378
- Zugriffe: 35559
Re: Lilium ab 2023
Zu Nightrider würden ein paar standfeste Golden Splendor passen, Dann sehen die schwarzen auch viel attraktiver aus. @ lucullus Die ausgepflanzten würde ich aufnehmen und neu setzen. Die Brutknollen die sich im Boden am Stengel bilden haben keinen Halt weil sie immer näher an die Oberfläche kommen. ...
- 2. Jul 2025, 17:02
- Forum: Stauden
- Thema: Lilium ab 2023
- Antworten: 378
- Zugriffe: 35559
Re: Lilium ab 2023
Wildlilien sind in Töpfen bis auf wenige Arten schwierig. Die meisten sind sehr virenanfällig und wenn man robustere Hybriden oder Virenschleudern wie Lilium lancifolium in der Nähe hat sind sie selten langlebig. Ich habe mit Boraxgaben in homöopathischen Dosen auch problematischere Arten längere Ze...
- 1. Jul 2025, 11:39
- Forum: Stauden
- Thema: Lilium ab 2023
- Antworten: 378
- Zugriffe: 35559
Re: Lilium ab 2023
Ich habe seit wenigstens 5 Jahren die gleichen Lilien in großen Kübeln. Alle in Mischkultur mit Tomaten und Basilikum. Südseite ohne Dachüberstand. Jedes Jahr bekommen sie bis zu eine handbreit Rohkompost mit hohem Holzanteil vom Kompostplatz. Daher auch ein stärkerer Rosenkäferbefall. Ab und an wir...
- 30. Jun 2025, 16:13
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Mäuse
- Antworten: 133
- Zugriffe: 42010
Re: Mäuse
Wenn Du Deine Katzen aus dem Schlafzimmer aussperrst, kannst Du dieses mit Chilli die Wand entlang für alle anderen bodenbürtigen Säuger für off limits ausweisen. Türen und andere Möglichkeiten wo die reinkommen können besonders beachten. Vielleicht einen feuchten Lappen mit Chillipulver an der Wand...
- 30. Jun 2025, 08:32
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Mäuse
- Antworten: 133
- Zugriffe: 42010
Re: Mäuse
Kannst es mit einer meiner Fallenkonstruktionen versuchen.
https://forum.garten-pur.de/viewtopic.php?p=3435503&hilit=Rohr#p3435503
https://forum.garten-pur.de/viewtopic.php?p=3435503&hilit=Rohr#p3435503
- 27. Jun 2025, 18:27
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildbienen und Wespen 2025
- Antworten: 291
- Zugriffe: 18505
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Diese sind neben einem großen Parkplatz auf der Rückseite von unserem Freibad und einem Studentenwohnheim. Wenige Meter entfernt stehen Abfallkontainer. Auch ein Sandhaufen der da schon ein Jahr liegt wird besiedelt. Ich nehme an da sind Wespen drin die Fliegen eintragen. Ist aber nur eine Vermutung...
- 27. Jun 2025, 18:22
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Wildbienen und Wespen 2025
- Antworten: 291
- Zugriffe: 18505
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Hier in Bayreuth hat das Stadtgartenamt ein Herz für wilde Solitärwespen, Solitärbienen und Hummeln. Straßenbegleitgrün besteht hier in der überwiegenden Mehrheit aus Blühwiesen mit einheimischen Wiesengesellschaften. Wir haben auch "Prachtpflanzungen" die regelmäßig ausgetauscht werden, aber das is...
- 25. Jun 2025, 16:12
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln
- Antworten: 49
- Zugriffe: 35721
Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln
Erstblüher habe ich ab dem 7ten Jahr. Wenn sie nicht reduziert wurden kann man das bequem an den Gleidern abzählen. Wenn man sie rasiert ist das natürlich nicht mehr so einfach. Erstes Jahr Keimung, zweites Jahr erstes Blattpaar. Drittes erste Verzweigung und so weiter. Jedes Jahr zwei neue Gleider ...
- 25. Jun 2025, 12:09
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln
- Antworten: 49
- Zugriffe: 35721
Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln
Hallo Jörg
Die wachsen unter der Rinde durchaus weiter. Oben und unten, links und rechts.
Man kann sie schwächen indem man die grünen Teile reduziert. Sie schmeißen auch selber gern Glieder ab.
Die wachsen unter der Rinde durchaus weiter. Oben und unten, links und rechts.
Man kann sie schwächen indem man die grünen Teile reduziert. Sie schmeißen auch selber gern Glieder ab.