News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Berberitzen - Berberis (Gelesen 32454 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22199
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Berberitzen - Berberis

Gartenlady » Antwort #150 am:

@Konstantina, auf Deine Fotos und den Bericht bin ich sehr gespannt. Ich weiß jetzt wieder, warum ich mich für 'Aurea' entschieden habe, es war ein ziemliches Durcheinander an Infos bis zur Entscheidung: es ist ja nur ein kleines Beet neben dem Tor und vor der Eibenhecke, aber es wird immer von Hunden besucht und die Hundebesitzer erlauben es ihren Hunden. Zuletzt haben sie eine betagte und auch marode Rose einfach umgelegt, deshalb stachelige Berberitzen. Die sollten klein bleiben aber mit ihren Stacheln die Hunde fernhalten. Die Wuchsbeschreibung der 'Aurea', die als breitbuschig beschrieben wird, gefällt mir besser als der angeblich schlanke Wuchs der 'Maria'. Dass 'Aurea' vergrünt, ist natürlich schade, aber erst mal im Frühling mit den Brunneras sieht es schön aus. Schaun wir mal.

Ich warte auf Deine Fotos :)
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1863
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Berberitzen - Berberis

susanneM » Antwort #151 am:

Vielen Dank Gartenlady für deine Auskunft. Ja,Horstmann ist ein verlässliches Unternehmen. Hab schon viel bei ihm gekauft.


@ Konstantina
bin auch gespannt auf die Fotos von dir.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1511
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Berberitzen - Berberis

Antida » Antwort #152 am:

Nach Euren Beiträgen glaube ich, dass ich noch ein, zwei Plätzchen für die Aurea und Atropurpurea Nana finde! Es gibt Stellen, wo sich die bisherige Bepflanzung nicht so gut entwickelt und wo die beiden Berberitzen grad gut passen könnten.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2878
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berberitzen - Berberis

Konstantina » Antwort #153 am:

Die Aurea, die sonnig steht leuchtet gerade sehr. Die vergrünen zwar, das Grün hat aber schöne leuchtende Farbton. Die, die etwas schattiger stehen, wachsen mehr in die Länge und haben fast grüne Blätter. Die habe ich nicht fotografiert, weil die zwischen Allium kaum zu sehen sind.
Maria wurde von einem Trampler abgebrochen. Ich mag ihre schlanke Wuchs.
Dateianhänge
IMG_6288.jpeg
IMG_6297.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2878
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berberitzen - Berberis

Konstantina » Antwort #154 am:

Bagatelle habe ich im Baumarkt bei Herbst-Ausverkauft gekauft. Die stand da und hat gelodert. Die wächst etwas schneller und kugelig. Nach 1,5 Jahren ist sie ca. 40 cm hoch.
Admiration wachst sehr langsam. Sie habe ich zusammen mit Maria bestellt. Damals war sie ca 8 cm und jetzt ca. 15 cm
Ich habe meine Berberitzen noch nie geschnitten.
Dateianhänge
Bagatelle
Bagatelle
Admiration
Admiration
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22199
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Berberitzen - Berberis

Gartenlady » Antwort #155 am:

Bei 'Aurea' und 'Maria' ist der Unterschied in der Wuchsform und in der Wüchsigkeit sehr eindrucksvoll. Danke für diese aufschlussreichen Bilder. Während 'Maria' ein schlanker anscheinend ziemlich starkwüchsiger Strauch ist, bleiben die 'Aureas' ofenbar kleine Sträuchlein, genau wie beschrieben.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1511
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Berberitzen - Berberis

Antida » Antwort #156 am:

Danke, Konstantina! Sehr interessant!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6624
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Berberitzen - Berberis

Cryptomeria » Antwort #157 am:

Maria musste ich mehrmals umpflanzen. In der Sonne verbrannt, im Schatten vergrünt. Jetzt im lichten Schatten mit Abendsonne geht das und sie ist gelb.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2878
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berberitzen - Berberis

Konstantina » Antwort #158 am:

Ja, die Aurea verbrennt auch, ich musste sie auch ein mal umpflanzen. Und so viel Trockenheit wie ich mal über Thunbergii gelesen habe, vertragen die nicht.
Antworten