Weiß Jemand wie gut Rhododendren unter großen Eichen zurecht kommen?
Wir haben einen größeren Rhododendron vor 2 Jahren unter eine sehr große Eiche gesetzt. Dieses Jahr gibt es leider nur 5 Blüten. Dafür scheinen sich sehr viele Wachstumsknospen gebildet zu haben. Nimmt die Eiche zu viele Nährstoffe weg? Ist der Stickstoffanteil bei der Düngung zu hoch gewesen? (Sandboden) Oder ist es doch zu schattig?
Andere Sträucher direkt daneben wie die grüne Blasenspiere haben wunderbar viele Blüten angesetzt...
Problem bei Rhododendron unter großen Eichen ist zweifach: zu viel Schatten und Trockenheit im Sommer.
Die bekannten Gartenhybriden wie 'Roseum Elegans' und 'Cunningham's White' brauchen Sonne um gut Blüteknospen an zu setzen. Bei zu viel Schatten wenig Blüte.
In letzten Jahre (nicht in 2024) haben viele Rhododendron stark gelitten unter den sommerliche Trockenheit. Vor allem Exemplaren in der Nähe von oder unter großen Bäume und Strauchen hatten es schwer. Bewässern ist in trocken Zeiten absoluut notwendig.
Bei ausreichend Wasser sind Eichen eigentlich sehr gute Partner für Rhodos: das strukturstabile Laub wird gerne genommen und tendenziell sind Eichen Tiefwurzler. Kann man auch in Parks sehen, wo die gut miteinander zurecht kommen. Aber wie Garten Prinz schon sagt, ausreichend wässern und düngen und ein bisschen Licht muss schon durchkommen.
Danke für eure Hilfe.
Ausreichend gewässert wurde er definitv. Er hat ja dieses Jahr eben auch enorm viele Wachstumsaustriebe gebildet. Und wie schon erwähnt. Die Sträucher direkt daneben haben viele viele Blüten gebildet.
Dann versuche ich es mit mehr Dünger. Hatte auch einen organischen Rhodo-Dünger verwendet, sowie zusätzlich Hornspäne.
Und größere Rhodos können nach dem Umpflanzen längere Zeit Probleme haben - wurde zurückgeschnitten? Und bevor der Einwand kommt: ja, jüngere lassen sich ausgezeichnet umsetzen.
Das erste und zweite Jahr nach dem Umsetzen hat er toll geblüht. Jetzt ist das dritte Jahr. Der war vorher sogar im Topf eine Weile vorübergehend und hat auch fleißig geblüht. Was natürlich jetzt nicht mehr wirkt ist die frische neue Pflanzerde von damals. Großzügig zusätzlich Rindenmulch bekommt er auch jährlich...
Zurück geschnitten hatten wir ihn nicht. Laut meiner Recherche soll man erst schneiden wenn gut angewachsen und das dauert unter Umständen Jahre...Rückschnitt wäre aber jetzt auch nicht mehr notwendig...
Es gibt deutlich stärker vernachlässigte und hängendere Rhodos hier in der Umgebung. Die sich selbst überlassen werden. Die blühen auch perfekt.
Aber vielleicht hast du Recht und er braucht einfach noch etwas Zeit, bis er mit dem neuen Standort klar kommt. Gerade weil er schon älter ist.