News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 172344 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #990 am:

@hobelia der Züchter sagt im
Patent er wächst auf sauren und basischen Böden er scheint also recht tolerant zu sein und benötigt keine zusätzliche ansäuerung
Aber wäre interessant zu wissen was tarojaka berichten kann ,
Persönliche Erfahrungen sind oft sehr wichtig

Bezogen auf die daphne, soll die wildform sein aber gibt auch Sorten wie rubra select
Zuletzt geändert von sempervirens am 2. Feb 2025, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
Acontraluz
Beiträge: 2290
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Acontraluz » Antwort #991 am:

Hobelia, ich hatte seinerzeit andere Informationen und habe meine Daphne " Eternal Fragrance" immer extra mit Drainage versorgt und auf jeden Fall alkalisch.
Hmm, vielleicht ist es am Ende egal und sie verträgt alles? Jedenfalls halten sie bei mir auf diese Weise aus.

Es ist ja ziemlich schwierig, Daphnesorten zu erwerben. Vielleicht noch, wenn man Glück hat,"Perfume Princess". Auch sehr chic, mit viel größerem Blattwerk, Blüten und Duft. Ich habe meine leider während Abwesenheit verloren. Sie stand im Gewächshaus und hat soooo gut geduftet! Schade....
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2128
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Hobelia » Antwort #992 am:

Acontraluz und sempervirens, da könntet ihr Recht haben, dass der PH Wert nicht so eine große Rolle spielt, deshalb auch die unterschiedlichen Angaben im Internet.
Acontraluz, nachdem du schon die Sorte hattest, sprichst du ja aus Erfahrung. Auf alle Fälle muss ich meinen sandigen Boden mit Lehm und Pflanzerde verbessern.
Den Eternal Fragrance habe ich bei Esveld bekommen und da die Lieferkosten ja recht hoch sind, wurde gleich etwas mehr bestellt. ;)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #993 am:

Ja wird sicherlich so klappen ! Und das ist ja leider oft so mit den unterschiedlichen Angaben. Selbst bei Wildarten wo es eigentlich klar ist was ihnen gefällt steht manchmal widersprüchliche Angaben.

Manchmal enstehen die aber auch durch Empfehlungen wenn man bestimmte Standorte nicht hat. Bspw. thymus Serpyllum wächst meist sauer, für basische Böden kann man Thymus pulegoides verwenden. Jedoch benötigt Pulegoides keinen basischen Böden und kann sowohl sauer als auch basisch wachsen. Dennoch liest man mancnhmal er würde nur auf basischen Böden wachsen.

Ich kann mir vorstellen, dass es bei dieser Daphne ähnlich angefangen hat, da viele Daphne Arten eher basische Böden benötigen und diese Hybride vermutlich recht tolerant ist funktioniert sie vermutlich auch zuverlässig auf saurem Boden, benötigt aber keine extra Ansäuerung.

Und das mit den Sachen mitbestellen kann ich mir gut vorstellen, das mache ich dann meist oft
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #994 am:

Heute einen verwilderten Lorbeer Seidel Bast Daphne laureolum gesehen.

Vom blattschmuck wirklich ganz nett nur die Blüte ist nicht der größte Hingucker
Dateianhänge
IMG_6637.jpeg
IMG_6636.jpeg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3118
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

hobab » Antwort #995 am:

Wieso verwildert? Die sind doch einhemisch. Die Blüte ist nicht der Hingucker, aber wenn der Strauch größer ist, ist das fast schwarze Laub schon einer - die hat einen speziellen Reiz.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #996 am:

Heimisch ja , aber nur ab ganz wenigen Standorten in DE und hier Meines Kenntnis Standes nicht vorkommend, daher denke ich verwildert aus Kultur


Das Laub ist in der Tat hübsch und hat einen tollen Glanz finde sowas im schatten immer sehr schön
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #997 am:

Da mir Daphne Sträucher zu teuer sind und man auch nicht immer die weißen bekommt, habe ich mir jetzt Saatugt von der "normalen" und der weißen form mit Gelben früchten geholt.
Meine Idee war dann 3 mal ein Paar Weiß+ Normal zu setzten also 3 x 2, um so einen zweifarbigen Busch vorzutäsuchen + die Variation der Fruchtfarbe könnte merkwürdig aussehen, aber auch interessant.

Scheinbar muss man die Samen stratifzieren, ich habe sonst die Samen immer einfach in den Kühlschrank getan oder meint ihr jetzt einfach noch Direkt Saat probieren im Freiland probieren ? damit hatte ich eig immer die besten Ergebnisse , fressen Vögel die Samen ? Wohl eher nicht oder, die essen eher nur das Fruchtfleisch

Habe aber auch erst jetzt im Nachgang diesen Thread gefunden:viewtopic.php?p=1347084#p1347084
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21505
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #998 am:

Die Tage hab ich bei schönem Wetter auf der Terrasse gesessen und der Duft der Perfume Prinzess wabbert immer wieder zu mir...herrlich!
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #999 am:

Wie lange blüht die perfume Princess ?

Habe es heute endlich mal mit der Aussaat von Daphne geschafft ist ein dunkel keimer oder ? Habe ihn noch zu gedeckt mal schauen ob kokoshum sich eignet hatte sonst gerade nichts mehr

Ein paar Samen waren leider auch zerbrochen vllt beim Transport passiert sehr schade aber einige waren noch intakt
Dateianhänge
IMG_8512.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20629
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Gartenplaner » Antwort #1000 am:

sempervirens hat geschrieben: 25. Feb 2025, 11:26 Da mir Daphne Sträucher zu teuer sind und man auch nicht immer die weißen bekommt, habe ich mir jetzt Saatugt von der "normalen" und der weißen form mit Gelben früchten geholt.
Meine Idee war dann 3 mal ein Paar Weiß+ Normal zu setzten also 3 x 2, um so einen zweifarbigen Busch vorzutäsuchen + die Variation der Fruchtfarbe könnte merkwürdig aussehen, aber auch interessant.
Nur zur Warnung - das ist ein langwieriges Geschäft!
Hier hat sich ein Daphne mezereum ‚Rubra‘ um 2012 herum versamt, danach ging die Mutterpflanze ein.
Die Sämlinge sind noch nicht allzu groß - geblüht hat noch keiner!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #1001 am:

Ja darauf stelle ich mich bereits ein aber Gut Ding will Weile haben
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20629
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Gartenplaner » Antwort #1002 am:

D. mezereum ‚Album‘ blüht im Eibenhain :)

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21505
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #1003 am:

sempervirens hat geschrieben: 12. Mär 2025, 15:01 Wie lange blüht die perfume Princess ?
Entschuldigung, hab es erst gerade gelesen.
Hier hat sie am 12.01.2025 angefangen und blüht und duftet unbeirrt weiter ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #1004 am:

Das ist ja beachtlich ! Gehen auch Tiere dran ?
Die Daphne Hybriden scheinen ja nicht so anfällig für das Daphne Sudden Death Syndrome (DSDS) zu sein. Von daher ist es sicherlich eine Überlegung wert
Antworten