News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anzucht von Sämlingen (Gelesen 62350 mal)
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Ich versuche es gerade mit kleinen Gelbtafeln, Neemöl und dem Staubsauger. Mal sehen, ob das erfolgreich ist. In welchem Supermarkt gibt es denn Gelbtafeln günstig?
Ich habe keine Pflanzenlampe, deshalb möchte ich lieber nicht zu früh starten. Fensterbänke Ost/West (unbeheizter Raum) und Dachflächenfenster Ost/West (unbeheizter Raum). Am Dachflächenfenster nach Westen ist es am hellsten, dort hat es mit den Tomaten Anfang April gut geklappt, das plane ich wieder so zu machen. Gekeimt sind sie vorher auf der Heizung, danach haben sie einige Tage in einem beheizten Raum unter dem Dachflächenfenster gestanden. Paprika und der Rest standen an den normalen Fenstern mit weißem Papier als Reflektor auf der Raumseite.
Ich habe keine Pflanzenlampe, deshalb möchte ich lieber nicht zu früh starten. Fensterbänke Ost/West (unbeheizter Raum) und Dachflächenfenster Ost/West (unbeheizter Raum). Am Dachflächenfenster nach Westen ist es am hellsten, dort hat es mit den Tomaten Anfang April gut geklappt, das plane ich wieder so zu machen. Gekeimt sind sie vorher auf der Heizung, danach haben sie einige Tage in einem beheizten Raum unter dem Dachflächenfenster gestanden. Paprika und der Rest standen an den normalen Fenstern mit weißem Papier als Reflektor auf der Raumseite.
- thuja thujon
- Beiträge: 19466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Mmhh, ich hatte die mal im Globus mitgenommen, den gibts nicht überall. dm oder Rossmann müsste aber auch günstige Gelbtafeln haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Ahja danke. Globus gibt es hier nicht. Bei dm und Rossmann steht online nicht dabei, wie groß die sind. Vielleicht schaue ich sie mir mal vor Ort an, wenn ich dort einkaufe demnächst. Im Moment habe ich noch ein paar hier.thuja thujon hat geschrieben: ↑20. Jan 2025, 15:54 Mmhh, ich hatte die mal im Globus mitgenommen, den gibts nicht überall. dm oder Rossmann müsste aber auch günstige Gelbtafeln haben.
- Kübelgarten
- Beiträge: 10748
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
die halten doch lange sofern sie nicht von Schädlingen schwarz sind. Hauptsache, sie kleben noch
die gibts in jedem Bau-/Gartenmarkt, ich habe sie auch schon in irgendeinem Supermarkt gesehen
die gibts in jedem Bau-/Gartenmarkt, ich habe sie auch schon in irgendeinem Supermarkt gesehen
LG Heike
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Ja das stimmt. Ich dachte es gäbe jetzt irgendeinen Geheimtipp, wo sie superbillig sind Aber stimmt schon, die halten eine Weile. Wenn sie nicht aus Versehen umfallen in die Erde oder man mit irgendwas dran hängenbleibtKübelgarten hat geschrieben: ↑20. Jan 2025, 16:20 die gibts in jedem Bau-/Gartenmarkt, ich habe sie auch schon in irgendeinem Supermarkt gesehen
- thuja thujon
- Beiträge: 19466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Was heißt Supergünstig? 10 stück für 3,50 (oder 2€?) waren es wohl bei mir im Vergleich zum Gartencenter mit 7 Stück für 10€.
Ich nutze sie auch nicht zum bekämpfen, das schaffen sie nicht, sondern zum monitoren. Sprich, wenn so viel draufhängt, dass ich neues nicht erkennen kann, werden sie ausgewechselt.
Ich nutze sie auch nicht zum bekämpfen, das schaffen sie nicht, sondern zum monitoren. Sprich, wenn so viel draufhängt, dass ich neues nicht erkennen kann, werden sie ausgewechselt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Ok verstehe. Zum Preis von 10 Euro muss man sie nun wirklich nicht kaufen Ja, wahrscheinlich ist es sinnvoll, immer ein paar davon aufgestellt zu lassen, um einen Befall frühzeitig zu erkennen. Sieht halt nur nicht so hübsch aus in der Wohnung.
- verwurzelt
- Beiträge: 115
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Ja, hier. Wir haben vor ein paar Tagen Chili ausgesät, nachdem wir von einem Freund einiges an Samen und gleichzeitig die Empfehlung bekommen haben, schon im Januar mit der Aussaat anzufangen.Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑20. Jan 2025, 14:15 Hat schon jemand mit Gemüseaussaat angefangen? Chili, Auberginen, Physalis oder so?
Letztes Jahr haben wir im Februar ausgesät und die Hälfte der Sorten sind nicht (ganz) reif geworden, allerdings sind sie auch erst sehr spät ins Gewächshaus gezogen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 4963
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Anzucht von Sämlingen
Ja, hier. Wir haben vor ein paar Tagen Chili ausgesät
[/quote]
Schön ! Ich will nämlich auch anfangen, mich juckt es in den Fingern. Welche Chilisorten hast du denn gesät?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 3104
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- verwurzelt
- Beiträge: 115
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Definitiv zu viele.
Glockenchili, Sigaretta Biondo, Cayenne, Jalapeño, Habanero, Lemon Drop, Carolina Reaper, Etna, White Ghost (Bhut Jolokia), Malagueta, Aji Omnicolor, Trinidad Moruga Scorpion, Mazaroni, Speedball und Black Olive.
Wobei ich dazu sagen muss, dass sich auf der Chiliseite unseres Gewächshauses eher mein Mann austobt. Ich muss dann schauen, dass da irgendwo noch ein paar Tomatenpflanzen reinpassen, damit der Rest der Familie auch was vom Gewächshaus hat.
Re: Anzucht von Sämlingen
Die Discounter bringen gegen Frühling Gelbtafeln. Diese sind allerdings nicht so groß wie auf dem Bild von Thuja Thujon, eher so groß wie eine Streichholzschachtel. Hab letztes Jahr 10 Stück für 2 Euro gekauft, waren aber nochmals reduziert (Wühltisch)..
Ich hatte letztes Jahr ein massives Problem mit Trauermücken und habe Culinex Tabletten gekauft. 10 Stück für 10 Euro.
Davon habe ich eine halbe Tablette in 2 Liter Wasser aufgelöst und immer wieder mit diesem Wasser die kleinen Pflanzen gegossen.
Erstaunlicherweise waren dann in der Auffangschale sogar die toten Larven der Trauermücke zu sehen!
Dieses Jahr werde ich gleich die Aussaat mit dem Culinex Wasser angießen und hoffe, dass die Trauermücken sich gar nicht erst ansammeln!
Ich hatte letztes Jahr ein massives Problem mit Trauermücken und habe Culinex Tabletten gekauft. 10 Stück für 10 Euro.
Davon habe ich eine halbe Tablette in 2 Liter Wasser aufgelöst und immer wieder mit diesem Wasser die kleinen Pflanzen gegossen.
Erstaunlicherweise waren dann in der Auffangschale sogar die toten Larven der Trauermücke zu sehen!
Dieses Jahr werde ich gleich die Aussaat mit dem Culinex Wasser angießen und hoffe, dass die Trauermücken sich gar nicht erst ansammeln!
- thuja thujon
- Beiträge: 19466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Die Culinex Tabletten gibts hier gratis von der Gemeinde, wegen der Stechmücken bzw KABS und auch wegen der Tigermücken, weil man die hier eben nicht haben möchte. Wir waren schon mal Malariagebiet und sind froh, es nicht mehr zu sein.
Auf Trauermücken wirken sie eigentlich nicht gut, aber bei der krassen Überdosierung wohl schon. Normalerweise eine Tablette auf 50 Liter wenn ich mich richtig erinnere.
Trauermücken, prinzipiell bin ich fei davon, wenn ich 3 sehen würde, die nach 2 Wochen an der Gelbtafel hängen, würde ich ein Insektizid einsetzen.
Und das mit der frühen Aussaat von Chili, ich säe erst wenn überhaupt Anfang März aus, kultiviere dann aber eher bei 21 statt bei 19°C Wurzelballentemperatur und bin so 3 Wochen früher dran, kann also Anfang Mai auspflanzen wenn es auch draußen passt. Zu früh ist immer das schlimmste, was passieren kann. Von einmal Kälte am Anfang erholen sie sich oft über Wochen nicht.
Ich würde also jedem raten, der nicht früh raus kann, aus Mangel an Gewächshaus, Vlies oder Klima, jetzt noch die Samenpackungen geschlossen zu halten. Wir haben Winter.
Auf Trauermücken wirken sie eigentlich nicht gut, aber bei der krassen Überdosierung wohl schon. Normalerweise eine Tablette auf 50 Liter wenn ich mich richtig erinnere.
Trauermücken, prinzipiell bin ich fei davon, wenn ich 3 sehen würde, die nach 2 Wochen an der Gelbtafel hängen, würde ich ein Insektizid einsetzen.
Und das mit der frühen Aussaat von Chili, ich säe erst wenn überhaupt Anfang März aus, kultiviere dann aber eher bei 21 statt bei 19°C Wurzelballentemperatur und bin so 3 Wochen früher dran, kann also Anfang Mai auspflanzen wenn es auch draußen passt. Zu früh ist immer das schlimmste, was passieren kann. Von einmal Kälte am Anfang erholen sie sich oft über Wochen nicht.
Ich würde also jedem raten, der nicht früh raus kann, aus Mangel an Gewächshaus, Vlies oder Klima, jetzt noch die Samenpackungen geschlossen zu halten. Wir haben Winter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Hmm so viele Chilisorten auf engem Raum, da frage ich mich, wie man da eine Verkreuzung verhindert? Habe mich bei Paprika und Chili noch nicht damit beschäftigt. Auch mit Organza-Säckchen? Steht bestimmt irgendwo auf den 96 Seiten in der "Chili und Paprika"-Diskussion hier im Forum. Ich werde es mal recherchieren. Letztes Jahr hab ich nämlich oft in unerwartet scharfe Paprika-Früchte gebissen, das war kein großer Spaß.
Von den Culinex-Tabletten hab ich noch nicht gehört. Klingt ja ganz interessant für Regentonne und Teich. Wenn es wirklich ungefährlich ist für Menschen.
Ich töte hier jeden Tag so ca. 150 Trauermücken manuell mit Hand und Staubsauger, schätze ich mal grob. Zusätzlich zu denen, die an den Gelbtafeln hängen
Von den Culinex-Tabletten hab ich noch nicht gehört. Klingt ja ganz interessant für Regentonne und Teich. Wenn es wirklich ungefährlich ist für Menschen.
Ich töte hier jeden Tag so ca. 150 Trauermücken manuell mit Hand und Staubsauger, schätze ich mal grob. Zusätzlich zu denen, die an den Gelbtafeln hängen
- thuja thujon
- Beiträge: 19466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Anzucht von Sämlingen
Das ist dann der Punkt wo man sich fragen sollte, ob man die Trauermücken sammelt, trocknet und zu Pellets presst, um sie als Dünger verkaufen zu können.
Wenn dort demnächst Jungpflanzenanzucht stattfinden soll, wird man um einen Insektizideinsatz nicht drum rum kommen. Von mir aus auch die Culinex zweckentfremdet. Hauptsache es ist effektiv und so schnell wie möglich.
Ich habe letztes Jahr über 2 Monate eine Wanze und 2 Lebensmittelmotten auf der Gelbtafel gehabt. Was sich eben in Kellerräume so verirrt, aber definitiv keine Trauermückenzucht.
Wenn dort demnächst Jungpflanzenanzucht stattfinden soll, wird man um einen Insektizideinsatz nicht drum rum kommen. Von mir aus auch die Culinex zweckentfremdet. Hauptsache es ist effektiv und so schnell wie möglich.
Ich habe letztes Jahr über 2 Monate eine Wanze und 2 Lebensmittelmotten auf der Gelbtafel gehabt. Was sich eben in Kellerräume so verirrt, aber definitiv keine Trauermückenzucht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität