ich habe eine Chili-Pflanze schon vor einigen Wochen von einer Freundin geschenkt bekommen. Meine Abneigung für den frühen Zeitpunkt wollte ich ihr nicht zeigen. Also ließ ich das Pflänzchen auf der Fensterbank wachsen in einem 500 gr. Joghurtbecher. Inzwischen ist die Höhe von ca. 25 cm erreicht, habe die ersten Blütenknospen ausgebrochen. Das Erdreich ist gut durchwurzelt zu sehen weil transparenter Becher.
Es gilt nun einige Wochen bis nach den Eisheiligen abzuwarten, aber wie ? noch mal in einen größeren Behälter umpflanzen ? und düngen ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 224480 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 20220
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Ja, beides. Düngen vorsichtig rantasten. Lieber viele kleine Gaben wie eine große.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Ich denke ich werde jetzt mal die Aussaatschalen ausleeren, weil es wenig Sinn hat, noch auf weitere Keimung zu hoffen. Steht nur rum und nimmt Platz weg. Aussaat von Paprika/Chili/Aubergine 22.2., 1.3., 7.3., 16.3. Von einigen Sorten ist gar nichts gekommen, aber sind trotzdem genug, denke ich.
- cat1
- Beiträge: 730
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Ich habe sie ausgepflanzt, alle! Kein Pardon

Nach Ostern kommen die Tomaten raus in die Erde.


Nach Ostern kommen die Tomaten raus in die Erde.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- cyra
- Beiträge: 2417
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Kontaktdaten:
-
Salzburg, 435 m, 6b, Lehm, Schneckeneldorado :-(
Re: Chili und Paprika
Danke Thuja. Man liest es bei Tomaten immer wieder, dass die mehr Wurzeln bilden, wenn man sie tiefer pflanzt, wie auch Sonnenblumen und Löwenmäulchen. Ich frage danach eh nur, weil meine Peperonata teils sehr lanbeinig sind. Sie wachsen auch sehr unterschiedlich, einige sind schon 3x so groß wie der Rest. Obwohl alle dasselbe Licht bekommen. 2. Set wird erst morgen pikiert.thuja thujon hat geschrieben: ↑14. Apr 2025, 07:32 Ich würde es zwar auch nicht mit Tomaten machen, aber prinzipiell geht es. Also die faulen deswegen nicht, bilden Ersatzwurzeln.
Blätter vergrabe ich ungern, die würde ich vorher abmachen.
Verhocken, ich weiß gar nicht wo das Wort herkommt, ist wohl wirklich nicht häufig, aber es passt einfach wenn die Pflanzen nicht wollen.
Grüße, cyra
- lucullus_52
- Beiträge: 681
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Chili und Paprika
Herrscht bei Euch so wenig Frostgefahr Ende April / Anfang Mai? Hier in Mittelfranken ist mir das zu riskant

Hauptsache, es blüht
- cat1
- Beiträge: 730
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Danke! Über Mittelfranken kann ich natürlich nicht reden, denn ich bin in OÖ und hier bleibe ich nun voraussichtlich

Das Wetter im Auge haben schadet nicht. Es sieht gut aus, also - worauf warten? Sollte es später kühler werden, da haben die Pflänzchen doch bereits Fuß gefasst, genug Sonne getankt, und sind dementsprechend gewappnet, meine ich...
.
Selbstverständlich tiefer pflanzen, sie sollen/können/werden Adventivwurzeln bilden.


Das Wetter im Auge haben schadet nicht. Es sieht gut aus, also - worauf warten? Sollte es später kühler werden, da haben die Pflänzchen doch bereits Fuß gefasst, genug Sonne getankt, und sind dementsprechend gewappnet, meine ich...
.
Selbstverständlich tiefer pflanzen, sie sollen/können/werden Adventivwurzeln bilden.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)