News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 47073 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Granate
Beiträge: 207
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Granate » Antwort #555 am:

hqs hat geschrieben: 25. Apr 2025, 14:38
Granate hat geschrieben: 25. Apr 2025, 09:41 Ich möchte gerne meine Freilandtomaten zweitriebig erziehen.
Beim Kleverhof gibt es einen Versuch zum ein-, zwei- und mehrtriebigen Anbau: https://www.youtube.com/watch?v=Ya0MEEPgIuU Das Ergebnis war in etwa: Je mehr Triebe desto höherer Pflegeaufwand, spätere erste Früchte, mehr Ertrag, aber pro Fläche eher gleich viel oder teils sogar etwas weniger. Sie empfehlen statt einer mehrtriebigen Pflanze lieber drei eintriebige.

Ich persönlich finde aber, dass man mit zweitriebig eigentlich fast nie was verkehrt macht. Schließlich würden dreimal so viele Pflanzen auch dreimal so viel Platz in der Voranzucht benötigen. Ob es einen Unterschied macht, welchen Geiztrieb man wachsen lässt, weiß ich nicht. Die sehr wüchsigen Sorten würde ich eher dreitriebig ziehen.
Danke für das Video, war sehr interessant.
Dann werde ich es dieses Jahr mal mit zweitriebig ausprobieren.
Pewe hat geschrieben: 25. Apr 2025, 18:56 Bei zweitriebigen Anbau bietet sich der Geiztrieb unter dem 1. Blütenstand an, er ist meist der kräftigste. Oft machen Fleischtomaten Spalttriebe, der Haupttrieb spaltet sich in 2 gleichstarke Triebe auf, da mag ich keinen wegschneiden und lasse beide wachsen.
Hab noch nie was von Spalttrieben gehört, danke für den Hinweis. Dann werde ich die Fleischtomaten eintriebig ziehen und wenn sich Spalttriebe bilden, beide stehen lassen.

Im Video wurde auch erwähnt, dass man den Geiztrieb unter dem 1. Blütenstand nehmen soll.
mdb82
Beiträge: 89
Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

mdb82 » Antwort #556 am:

Der Buddler hat geschrieben: 25. Apr 2025, 22:14
mdb82 hat geschrieben: 25. Apr 2025, 22:01

Primabella ist nochmal ne Stufe härter im nehmen.
Da kann links und rechts alles von BF dahingerafft sein, die steht bis sie am Frost zugrunde geht.
Hatte ich auch schon. Die ist wirklich abnormal resistent, geschmacklich für mich aber deutlich hinter den beiden genannten. Für mich nur ok, aber kein Wow. Deswegen baue ich sie aktuell nicht mehr an.
Ja das stimmt leider, geschmacklich kein Treppchensieger.
Hab sie seit dem Gruseljahr 2021 auch nur als Rückversicherung. :D
Der Buddler
Beiträge: 534
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #557 am:

mdb82 hat geschrieben: 25. Apr 2025, 22:59
Der Buddler hat geschrieben: 25. Apr 2025, 22:14

Hatte ich auch schon. Die ist wirklich abnormal resistent, geschmacklich für mich aber deutlich hinter den beiden genannten. Für mich nur ok, aber kein Wow. Deswegen baue ich sie aktuell nicht mehr an.
Ja das stimmt leider, geschmacklich kein Treppchensieger.
Hab sie seit dem Gruseljahr 2021 auch nur als Rückversicherung. :D
2021 hat sie bei mir den Vogel abgeschossen. Damals hatte ich noch keine besonders resistenten Sorten. De Berao hielt noch einigermaßen durch, ging dann aber auch in die Knie. An einer relativ schattigen und feuchten Stelle im Garten war aus Samen herabgefallener Tomaten vom Vorjahr eine Primabella wild aufgegangen. Diese hielt den ganzen Sommer durch und fruchtete auch fleißig. Das war schon irre. Da kriege ich fast wieder Lust sie doch mal wieder anzubauen.
adiclair
Beiträge: 324
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #558 am:

Der Buddler hat geschrieben: 25. Apr 2025, 23:43Da kriege ich fast wieder Lust sie doch mal wieder anzubauen.
Habe die Primabella gerade bei ebay geordert... Schaun mer mal (2026).

(Und gestern Abend die Vivagrande, Sunviva und Rondobella bei Culinaris bestellt.)
Antworten