News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 734731 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 27899
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Gemüse ist halt aufwändig.
Aber ohne meine bunten Tomaten fehlt mir was. Dann betreibt man halt einen gewissen Aufwand.
Wie heute auch wieder
Aber ohne meine bunten Tomaten fehlt mir was. Dann betreibt man halt einen gewissen Aufwand.
Wie heute auch wieder
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21519
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Vorgezogene Stangenbohnen sind gepflanzt, waren schon etwas gelblich und brauchten dringend Tageslicht und Futter. Nächstes Jahr ziehe ich später vor...
Zuletzt geändert von Gänselieschen am 14. Mai 2025, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21519
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Mein Gemüsegarten (Gänselieschens neue Gemüsebeete) bekommt leider immer weniger Sonne und wuchert auch nett zu. Rechts das neue Hühnengrab für Gurken. Am Rand herum werde ich Rote Bete pflanzen, ich weiß sonst nicht wohin.
Zuletzt geändert von Gänselieschen am 14. Mai 2025, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21519
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die Hochbeete sehen bissel aus wie aus dem Katalog. Salat und Kohlrabei zeitig gepflanzt und mit Plexi bei Kälte abgedeckt, funzt supi. Das dritte Hochbeet muss ich noch fertig füllen. Mir geht die Erde aus - bzw. mir ist die Erde ausgegangen..... Ach ja, und quer davor mein sparsamer Grünspargel. In diesem Jahr hat er vermutlich auch noch zu wenig Wasser bekommen.
Zuletzt geändert von Gänselieschen am 14. Mai 2025, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21519
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die Kartoffeln lassen warten - hatten auch noch keine Triebe - waren noch im Tiefschlaf. Marktkauf aus Deutschland. Links davon eine Reihe Erbsen.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hui, wann hast du denn die Karotten gesät? Ich dachte ich wär dieses Jahr früh dran mit Anfang März, aber die sind erst ein paar cm hoch. Vielleicht hat der angewärmte Boden im Hochbeet angeschoben. Dafür schauen bei mir die Kartoffeln schon raus
.
Schaut gut aus
.

Schaut gut aus

- thuja thujon
- Beiträge: 20485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Sieht tatsächlich alles üppig aus. Da läuft wohl öfters mal der Regner.
Ich warte noch auf die Buschbohnen bis die kommen.
Beim Brokkoli habe ich den klassischen Düngefehler gemacht, nicht rechtzeitig nachgelegt, deshalb unterwegs verhungert und nur kleine Blumen oben.
Die Kartoffeln gucken bei mir auch raus, sehen so mittelprächtig aus, haben Trockenstress aktuell, muss ich heute oder morgen mal gießen.
Ich warte noch auf die Buschbohnen bis die kommen.
Beim Brokkoli habe ich den klassischen Düngefehler gemacht, nicht rechtzeitig nachgelegt, deshalb unterwegs verhungert und nur kleine Blumen oben.
Die Kartoffeln gucken bei mir auch raus, sehen so mittelprächtig aus, haben Trockenstress aktuell, muss ich heute oder morgen mal gießen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21519
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich habe die Möhren gesät, als ich auch nebenan die Pflänzchen von Salat und Kohlrabi gepflanzt habe. Das war im März, und die sind laaaaangsam. Aber, wie gesagt, ich habe Plexiglas über das Hochbeet gelegt, weil es echt noch klapperkalt wurde....
Mit den Kartoffeln bin ich spät dran gewesen, es war schon Mai - und da ich in diesem Jahr keine überwinterten eigenen Knollen mehr genommen habe, wird es noch länger dauern, die hatten viele Äuglein, aber keine Keime. Was da jetzt kommt, sind tw. noch Reste vom Vorjahr...
Und ja, natürlich wird bewässert. Obwohl ich bei den frisch gelegten Kartoffeln und den kalten Nächten wirklich Angst habe, zu viel zu geben. Aber ohne Wasser geht natürlich nichts. Die Hochbeete haben leichte humose Erde, die trocknen blitzartig aus...
Dicke Bohnen habe ich schon im Februar gelegt, die brauchten ewig zur Keimung, ich hatte schon aufgegeben. Der Rhabarber ist auch im Frühling verpflanzt, grad als er die ersten Lebenszeichen zeigte. War genau richtig. Es sind alle angewachsen.
@ Thuja - du stapelst tief - die Kartoffeln sehen doch gut aus
Mit den Kartoffeln bin ich spät dran gewesen, es war schon Mai - und da ich in diesem Jahr keine überwinterten eigenen Knollen mehr genommen habe, wird es noch länger dauern, die hatten viele Äuglein, aber keine Keime. Was da jetzt kommt, sind tw. noch Reste vom Vorjahr...
Und ja, natürlich wird bewässert. Obwohl ich bei den frisch gelegten Kartoffeln und den kalten Nächten wirklich Angst habe, zu viel zu geben. Aber ohne Wasser geht natürlich nichts. Die Hochbeete haben leichte humose Erde, die trocknen blitzartig aus...
Dicke Bohnen habe ich schon im Februar gelegt, die brauchten ewig zur Keimung, ich hatte schon aufgegeben. Der Rhabarber ist auch im Frühling verpflanzt, grad als er die ersten Lebenszeichen zeigte. War genau richtig. Es sind alle angewachsen.
@ Thuja - du stapelst tief - die Kartoffeln sehen doch gut aus
