News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 85825 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1140 am:

Granate, wenn oben die Blätter groß genug sind werden auch die Früchte reif.

Schlechter Fruchtansatz, gibts hier auch an manchen Rispen, Hitze ist durchaus plausibel. Krautreiche Pflanzen bestärken noch das nicht fruchten durch übermäßiges, vegetatives Wachstum wird das generative ausgebremst. Das sieht man dann aber schon an der Rispengröße, wenn statt 10 Blüten nur 4 gebildet werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1141 am:

Ich habe bis jetzt erst wenige geerntet. 'Little Wonder' und 'Tegucigalpa' letztere mit BEF, aber der Rest superlecker.
Die ersten 'Sunviva' färben gerade gelbgrün, die kommen dann bald.

Mein Tomatengarten sieht angesichts des ausbleibenden Regens für mich ganz gut aus. Manche hängen richtig voll, 'Watermelon' enttäuscht,nur 2 Tomaten.

Unteres Foto ist eine ital Beuteltomate 'Cuore del Ponente'(nicht F1) von der habe ich mir eigentlich nichts groß erwartet, die sind ja nicht die Anfängersorte, aber die macht richtig Spaß :D
Dateianhänge
IMG_20250718_162254.jpg
IMG_20250718_162400.jpg
IMG_20250718_162518.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Der Buddler
Beiträge: 592
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #1142 am:

Hat jemand hier Erfahrungen mit der Primavera?
Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

ringelnatz » Antwort #1143 am:

Watermelon' enttäuscht,nur 2 Tomaten.
woran liegt es, dass manche Sorten so abstinken?
Ich habe im Freiland das gleiche Problem.
Nagina hängt proppenvoll und setzt weiter fleißig an. Honey Moon, Rose Crush und Mountain Magic enttäuschen, haben nur unten 2-4 Früchte, oben kommt nix nach...

gleiches Beet, gleiche Bedingungen, hab auch nochmal ordentlich nachgedüngt.... nix.
hqs
Beiträge: 685
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1144 am:

Der Buddler hat geschrieben: 18. Jul 2025, 20:45 Hat jemand hier Erfahrungen mit der Primavera?
Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
Bisher noch nicht sehr viel. Habe sie dieses Jahr zum ersten Mal hier, vorausgesetzt die Sorte stimmt (Samen aus dem STP). Wird nicht normalerweise Primabella als rote Alternative empfohlen? Die ist hier aber bisher auch noch nie sehr üppig gewachsen im Gegensatz zu ihrem Ruf (Samen waren von privat, dieses Jahr probiere ich welche aus dem STP).
Der Buddler
Beiträge: 592
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #1145 am:

hqs hat geschrieben: 18. Jul 2025, 21:09
Der Buddler hat geschrieben: 18. Jul 2025, 20:45 Hat jemand hier Erfahrungen mit der Primavera?
Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
Bisher noch nicht sehr viel. Habe sie dieses Jahr zum ersten Mal hier, vorausgesetzt die Sorte stimmt (Samen aus dem STP). Wird nicht normalerweise Primabella als rote Alternative empfohlen? Die ist hier aber bisher auch noch nie sehr üppig gewachsen im Gegensatz zu ihrem Ruf (Samen waren von privat, dieses Jahr probiere ich welche aus dem STP).
Primabella ist zwar sehr resistent, reift aber deutlich später als Sunviva. Frühzeitigkeit ist für mich aber ein wichtiges Kriterium. Man präpariert die Beete, hegt und pflegt die Pflanzen, da will ich schon ein paar Monate ernten können.
Glowworm
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2025, 06:29
Region: Rheinebene
Höhe über NHN: 105
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Glowworm » Antwort #1146 am:

Der Buddler hat geschrieben: 18. Jul 2025, 20:45 Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
Wie wäre es mit der Zuckertraube und der Mexikanischen Honigtomate?
Beide reifen rot und früh, sind wüchsig mit hohem Ertrag und haben einen vorzüglichen Geschmack.
Okay, die Resistenz gegenüber der KBF wird nicht so hoch sein, im Vergleich zur Sunviva...aber das kommt ja immer aufs Wetter an und ist jedes Jahr ein Glücksspiel mit ungewissem Ausgang.
Edit: die Philovita fällt mir noch ein...nur ist die eben eine F1.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1147 am:

ringelnatz hat geschrieben: 18. Jul 2025, 20:59
Watermelon' enttäuscht,nur 2 Tomaten.
woran liegt es, dass manche Sorten so abstinken?
Ich habe im Freiland das gleiche Problem.
Nagina hängt proppenvoll und setzt weiter fleißig an. Honey Moon, Rose Crush und Mountain Magic enttäuschen, haben nur unten 2-4 Früchte, oben kommt nix nach...

gleiches Beet, gleiche Bedingungen, hab auch nochmal ordentlich nachgedüngt.... nix.
Das frage ich mich auch.
Watermelon hatte ich letztes Jahr erstmals, und war zufrieden, guter Ertrag, guter Geschmack. Das mit dem Ertrag ist bei Fleischtomaten ja so eine Sache.
Es ist auch nur eine Watermelon aufgegangen, die Pflanze wächst normal und steht direkt neben 2 'White Furry Boar', die beide von unten bis oben voll hängen.

Gleiches übrigens auch bei meinen zwei F1, eine resistente Fleischtomate ohne Sortenangabe (ich vermute F1) von Norma hängt voll, direkt nebendran die teuer gekaufte 'Honey Moon' dagegen viel weniger.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Der Buddler
Beiträge: 592
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #1148 am:

Glowworm hat geschrieben: 19. Jul 2025, 07:46
Der Buddler hat geschrieben: 18. Jul 2025, 20:45 Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
Wie wäre es mit der Zuckertraube und der Mexikanischen Honigtomate?
Beide reifen rot und früh, sind wüchsig mit hohem Ertrag und haben einen vorzüglichen Geschmack.
Okay, die Resistenz gegenüber der KBF wird nicht so hoch sein, im Vergleich zur Sunviva...aber das kommt ja immer aufs Wetter an und ist jedes Jahr ein Glücksspiel mit ungewissem Ausgang.
Edit: die Philovita fällt mir noch ein...nur ist die eben eine F1.
Danke für die Tipps, ich pflanze aber generell nur noch resistente Sorten und keine F1 an.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1149 am:

Schlechte Kombi, wo doch die meisten resistenten Sorten F1-Hybriden sind. Baust du auch keine Samenfesten Sorten an, wo F1er reingekreuzt wurden?

Zu den Nichtsträgern: welche Rispen haben geblüht als es die 40°C gab? Oder fehlen die Blüten weil die Rispen schon verkümmert sind?
Wer geizt eigentlich konsequent aus? Macht man ja um Früchte zu fördern.
Dort wo hier ausgegeizt wurde, sieht es eigentlich ganz passabel aus. Einzelne Rispen mal mit Problemen, aber das meiste ist ok.
Tomatenreihe 20250718.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Der Buddler
Beiträge: 592
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #1150 am:

thuja thujon hat geschrieben: 19. Jul 2025, 11:55 Schlechte Kombi, wo doch die meisten resistenten Sorten F1-Hybriden sind. Baust du auch keine Samenfesten Sorten an, wo F1er reingekreuzt wurden?

Zu den Nichtsträgern: welche Rispen haben geblüht als es die 40°C gab? Oder fehlen die Blüten weil die Rispen schon verkümmert sind?
Wer geizt eigentlich konsequent aus? Macht man ja um Früchte zu fördern.
Dort wo hier ausgegeizt wurde, sieht es eigentlich ganz passabel aus. Einzelne Rispen mal mit Problemen, aber das meiste ist ok.

Tomatenreihe 20250718.jpeg
Wenn F1 reingekreuzt wurde stört es mich nicht. Ich vermehre aber generell mein eigenes Saatgut, daher kein F1.
Ich bin mit den nicht F1 Sorten Sunviva und Rondobella sehr zufrieden, auch Vivagrande habe ich jetzt doch wieder angebaut. Mir fehlt halt nur noch eine wohlschmeckende, frühe rote Kirschtomate. Daher das Interesse an der Primavera.

Die Lost Marbles hat nach dem Entfernen der befallenen Blätter keine KBF mehr gezeigt, vielleicht schafft sie es ja doch noch in mein Standardsortiment. Sie würde die genannten Kriterien an sich erfüllen, nur die Resistenz ist halt noch fraglich.

Ich geize regelmäßig aus, ziehe allerdings alles mehrtriebig (3 oder mehr). Die Sunviva ist jetzt schon an die 2m hoch, trotz mehrtriebiger Erziehung. Da werde ich wahrscheinlich oben an den Stangen noch waagrecht Bambusstangen befestigen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1151 am:

Thuja, die hohen Temperaturen als Ausfall Kriterium sind mir klar.
Es haben aber alle bei mir im heißen Zeitraum geblüht und gerade bei einer 'White Furry Boar' habe ich mich während der Hitze noch gewundert, dass die keine Blüten abgeworfen hat.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3236
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Gersemi » Antwort #1152 am:

Der Buddler hat geschrieben: 18. Jul 2025, 20:45 Hat jemand hier Erfahrungen mit der Primavera?
Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
Ich habe sie dieses Jahr das 1. Mal angebaut. Geschmacklich und Früchteanzahlmäßig läuft sie bei mir unter ganz ok. GG findet sie geschmacklich sehr gut.
.
Zuckertraube wächst hier auch das 1. Mal, steht im Folienhaus...deren Früchte platzen leicht, hängen teils schon geplatzt an der Pflanze, was ich nicht leiden kann. Wenn sich das nicht bessert ist sie raus.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 202
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2025

Memory » Antwort #1153 am:

Zeitig und lecker ist bei mir Elfin.
Zumindest im Kübel an der Hauswand blieb sie bisher auch immer gesund.Im Freiland hab ich sie noch nicht angebaut.Sie war letztes Jahr die von der ich am längsten geerntet habe.
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 202
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2025

Memory » Antwort #1154 am:

Das mit der eintriebigen Erziehung ist bei mir so eine Sache.Mal klappt es nicht wegen Inkonsequenz,mal wegen Abwesenheit.
Als wir dieses Jahr in den Pfingstferien weg waren sind die Pflanzen explodiert.
Ca 30-40 cm hoch bei der Abreise,2 Wochen später etwa 120cm oder höher.Alle mehr oder weniger mehrtriebig.Die Nachbarin war fleissig und hat eifrig gegossen.
Wenn ich geahnt hätte das sie wegen darauffolgenden Hitze sowieso kaum ansetzen wäre ich vielleicht rigoros gewesen.
Irgendwas ist halt immer.
Irgendwo hab ich mal gelesen das mehrtriebige Erziehung insgesamt die gleiche Menge bringt, nur halt kleinere Exemplare.
Damit kann ich leben.
Beobachtung dieses Jahr:Königin der Nacht (aus dem STP,Mediterraneus?) hat als einzige sowohl im GWH als auch im Kübel von der 1. Rispe an tadellosen Fruchtbehang.Sie macht auch als 1.eine reife Frucht
Wenn sie jetzt auch geschmacklich überzeugt sind wir Freunde für immer!
Antworten