News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht (Gelesen 1575 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13658
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

martina 2 » Antwort #30 am:

Conni hat geschrieben: 1. Apr 2025, 21:56 Solltest Du oder sollte Martina zufällig im Laufe des Sommers einen Ausflug nach Dresden planen, seid Ihr herzlich willkommen, sie selbst in Augenschein zu nehmen! ;) Ich fürchte, es ist zu weit weg, aber die Einladung ist durchaus ernst gemeint.)[/size]
:-* Conni, du weißt nicht, wie gern ich deine Einladung annehmen würde. Aber du kennst ja die leider immer noch vorhandenen Hürden :(
.
Hast du diese Rose schon mal fotografiert bzw. hier gezeigt? Wenn nicht, vielleicht heuer zur Blüte? Aussagekräftige Fotos können da schon weiterhelfen, das Kordes-Schneewittchen ist ja nicht umsonst einzigartig in seiner Art :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27677
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

Mediterraneus » Antwort #31 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 1. Apr 2025, 20:05
Auch nicht so der Renner ist hier übrigens Lac Majeau, auch eine Bugnet-Züchtung. Und eine weiße Strauchrose :D
Ich verlinke mal Dirk Bornemann, der mit Lac Majeau offensichtlich bessere Erfahrungen gemacht hat.
Wieso nicht so der Renner?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 2938
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

Gersemi » Antwort #32 am:

Ich kann mich bei den Blanc Double de Coubert - Klagen einreihen, von vor Jahren zwei gepflanzten, Quelle Ruf, ist nur noch eine übrig und nicht mehr üppig. Die andere hat sich bereits nach 4 Jahren Standzeit verabschiedet.
.
Bei Lac Majeau hier das gleiche, habe 2 aus unterschiedlichen Quellen verloren.
.
Ja, Louise Bugnet ist klasse und Henry Hudson auch empfehlenswert.
LG
Gersemi
martina 2
Beiträge: 13658
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

martina 2 » Antwort #33 am:

Das ist schon sehr interessant. Meine erste BDdC war von Schultheis, die zweite von Ruf. Bei hmf steht "excellent", 3b bis 9b, wobei die angegebenen Winterhärtezonen nicht immer mit meinen Erfahrungen übereinstimmen, auch den angeblich starken Duft habe ich nicht wahrgenommen. Man sieht dort sehr unterschiedliche Bilder, z.B. eines aus UK, wo sie ein ganzes Areal einnimmt, offensichtlich Ausläufer. Vielleicht müßte sie erst einmal auf eigenen Wurzeln stehen :-\ In Gärtnern mit Alten Rosen von John Scarman steht, daß sie ev. eine Kreuzung mit 'Sombreuil', aber wahrscheinlicher ein Zufallsämling von einer weißen Rugosa ist.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 788
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

LadyinBlack » Antwort #34 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 3. Apr 2025, 12:42

Wieso nicht so der Renner?
Lac Majeau ist hier ein eher dürrer schmaler und nicht sehr blühwilliger Strauch. Pilz oder Agrilus sind es nach meiner Einschätzung nicht.
Sie steht auch nicht an einem heißen und/oder trockenem Standort, was einigen Rugosa-Hybriden ( etwas unerwartet) auch nicht so gefällt . Im direkten Vergleich ist Louise Bugnet eindeutig die bessere Wahl! :-*

Dass die Beschreibung vom Züchter Cochet im Journal des Roses 1897 tatsächlich " unsere" BddC meint, mag ich auch kaum glauben.
BddC

Herzlichen Dank für die Einladung, Conni. :D
Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst , durch Nichtgebrauch dahinschwindet.

Carl Friedrich von Weizsäcker
Antworten