News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 13261 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4198
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Lady Gaga » Antwort #45 am:

Danke für diese Mitteilung. Ich hatte auch schon Hochstämme und immer ein schlechtes Gewissen, weil sie langsam eingingen. ;D
Jetzt bin ich beruhigt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4522
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Secret Garden » Antwort #46 am:

Stämmchen sind eben bei der Kundschaft beliebt. Je nach Gartengestaltung sehen sie ja hübsch aus. Ich hatte auch mal eines, bis die Veredelungsstellen nach und nach erfroren sind. ;)
.
Auch bei Johannis- und Stachelbeeren werden Hochstämme gerne genommen und sterben nach ein paar Jahren. Dann kann man neue verkaufen. :D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Starking007 » Antwort #47 am:

Warum tut man sich das an?
Weil es schöne Bilder in Internet, Fernseher und Gartenheftln gibt.......................
Gruß Arthur
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

newkidintown » Antwort #48 am:

Danke für eure Antworten. Werde mir eine neue Rose de Resht zulegen, aber als Strauch. Ansonsten komme ich mit der Kübelkultur ganz gut klar. Ein gewisser Pflegeaufwand ist halt unvermeidlich.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3355
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

hobab » Antwort #49 am:

Rose d´Rescht in Einzelhaft zu nehmen finde ich sehr vernünftig - die Ausläufer sind ganz schön lästig. Ansonsten finde ich Rosen als Kübelpflanze zu stachelig, man muss die ja doch ab und an mal umtopfen - aber wer gerne leidet... und für die Bindung ist das ja auch wichtig!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27899
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Mediterraneus » Antwort #50 am:

Rose de Resht ist besonders biestig. Neben den Ausläufern hat sie die letzten Jahre auch Krankheitsprobleme. Von der Seite ist Kübel in regengeschützter Lage vielleicht sogar gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Borker
Beiträge: 1022
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Borker » Antwort #51 am:

Wann beginnt man die Rosenblätter gegen Sternrußtau und Mehltau einzusprühen ? ???

Im Moment sehen die Rosenblätter noch Perfekt aus. :D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4522
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Secret Garden » Antwort #52 am:

Meine Rosen besprühe ich nie. Bei guter Pflege und einigermaßen unempfindlichen Sorten ist das überflüssig.
.
Es geht jetzt mit den Blattläusen los, die streife ich im Vorübergehen mit den Fingern ab. Es dauert erfahrungsgemäß nicht lange, dann übernehmen die Marienkäfer und Schwebfliegenlarven die Läusebekämpfung. :)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3657
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Mufflon » Antwort #53 am:

Vorbeugend sprühe ich nichts, sollte sich mal Mehltau bilden, sprühe ich sobald ich es sehe, mit verdünnter Milch.
Meist reicht das.
Sollten ein paar Blätter stärker gefallen sein, schneide ich diese ab, genau wie bei Rollblattwespen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2967
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Hero49 » Antwort #54 am:

Spritzmittel gegen Rosenkrankheiten wirken nur vorbeugend. Wenn die Blätter komplett sind, das erste Mal spritzen, also spätestens jetzt.
Ich spritze nicht mehr und habe deshalb die besonders anfälligen Rosen gerodet. Wenn ich neue Rosen kaufe, achte ich auf das ADR-Prädikat oder auf Empfehlungen der Rosenfreunde. Damit fahre ich ganz gut.

Zu Hochstämmen: Diese lassen sich gut unterpflanzen und sind "Höhepunkte" im Beet. Auch bei mir fallen immer wieder HSt. aus, was ich auf Schäden durch Spätfröste zurückführe. Dann säge ich die Stämme ab, lasse die Wurzel im Boden und warte auf Wildtriebe.
Von denen lasse ich den stärksten stehen und veredle eine passende Sorte im nächsten Jahr drauf.
Bild
Christopher Marlowe, Engl. Rose, auf Wildtriebe von Chippendale (links) veredelt. Eine für Hochstämme besonders gut geeignete Sorte.
Bild
Alba Meidiland, Kaskadenstamm, auch selbst veredelt
Zuletzt geändert von Hero49 am 11. Mai 2025, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Borker
Beiträge: 1022
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Borker » Antwort #55 am:

Vielen Dank für Eure Tips !

Wunderschöne Rosen hast Du Hero :D

LG
Borker
distel
Beiträge: 950
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

distel » Antwort #56 am:

Ich stelle meine Fragen hier mal mit:

Einige Rosen haben Spätfrostschäden. Viele Triebe sind aber nicht komplett erfroren sondern nur das vordere Drittel und das hängt nun schlaff herunter. Sollte ich die Triebe trotzdem ganz entfernen und bis ins alte Holz zurückschneiden oder nur den erfrorenen vorderen Teil der neuen Triebe wegschneiden? Oder nichts schneiden?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4198
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Lady Gaga » Antwort #57 am:

Nur den erfrorenen vorderen Teil.
Aber man kann sich sicherer vorstellen, was du meinst, wenn du das mit Foto zeigst. ;)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
distel
Beiträge: 950
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

distel » Antwort #58 am:

Danke!
Wo wachsen die Rosen dann weiter? An den gekürzten Neutrieben?

(Ich müsste mich erst wieder mit der Praxis des Bildeinstellens beschäftigen ;) )
Antworten