Doch , aber deine angepeilte 1,5 m sind wirklich schwierig. Meine halte ich auf etwa 1,8 m, das geht problemlos. Aber nach meiner Einschätzung sie nicht unbedingt das, was du möchtest.

Die Einmalblüher habe ich erwähnt, weil - sehr pauschal formuliert- die Ansprüche der Rosen mit der Fähigkeit des Öfterblühens steigen. Und da deine bisherigen Erfahrungen mit Rosen nicht so toll waren, ist das aus meiner Sicht auch für einen kleineren Garten eine Option. Andere Sträucher blühen auch nicht öfter

Und eine Ergänzung durch Wicken, Clematis ist auch durchaus machbar.
Hier stehen diverse 'Ahrensburger'. Ahrensburg Violet ist für mich eine der schwächeren.
Eine Idee wäre vielleicht Ahrensburger Noisette. Aktuell blüht sie leider nicht, aber wie viele Ahrensburger hat sie einen ganz gewaltigen späten Flor.
Deine Reuter -Rose, Rocknroller , blüht hingegen tatsächlich noch immer!
Ungewöhnlich große Blütenbüschel macht die getopfte Jacqueline Humery, eine empfindliche Moschata.
Dass Heideröslein legt auch wieder los, eine Lambert-Züchtung.
Die Verwandtschaft ist sicher zu erkennen:
R. woodsii Fendleri und Woodsii Putlitzi, beide beginnen erst jetzt mit der Erstblüte und sind für mich eine tolle Bereicherung aus dem Bereich der Wildrosen ( Hybriden).
Jean Mermoz, eine recht unbekannte alte Polyantha

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“