News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose Ayrshire Queen (Gelesen 291 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
sunset
Beiträge: 77
Registriert: 16. Feb 2021, 17:19

Rose Ayrshire Queen

sunset »

Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit der Ramblerrose Ayrshire Queen? Ich finde die Blüten bezaubernd und suche nach einem geeigneten Platz. Wie sieht es mit der Bestachelung aus? Warum gibt es sie nicht (oder ich finde es nicht?) als Hochstamm/Kaskadenrose? Das würde doch bestimmt traumhaft aussehen...

Über eure Berichte würde ich mich sehr freuen :) :) :)
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5820
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Rose Ayrshire Queen

Apfelbaeuerin » Antwort #1 am:

Ja, ich! Ich hatte sie an einen alten Apfelbaum gepflanzt. Am Ende war der Apfelbaum tot, überwuchert von einer Unmenge von bis zu 8 Meter langen Trieben. Die AQ ist ein echtes Wuchsmonster! Also Vorsicht!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1047
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Rose Ayrshire Queen

frauenschuh » Antwort #2 am:

Das ist ein Rambler, der am Haus aufs Dach turnt. Ja. Wunderschön. Für einen Hochstamm völlig ungeeignet. Auch nicht für Rosenbögen. Die braucht Rosenbegeisterte mit Hornhaut überall ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1063
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rose Ayrshire Queen

LadyinBlack » Antwort #3 am:

frauenschuh hat geschrieben: 10. Nov 2025, 18:30 Die braucht Rosenbegeisterte mit Hornhaut überall ;D
;D Hier steht sie als Übergang zur Wildnis. Quasi als Wildzaun :D Der Kombipartner heißt Hopfen 8)

sunset, wenn du " nur" einen normalen Garten hast, würde ich die Rose schnell vergessen.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2098
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rose Ayrshire Queen

Lou-Thea » Antwort #4 am:

Ich schließe mich den Warnungen an. ;D
Die Rose ist wunderschön und supergesund. Aber hat fiese Hakenstacheln und wächst locker 5m im Jahr. Wir haben sie bei einer Freundin an den Stadel gesetzt.
Weil die Gestaltung des Rankgerüstes mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden musste (dauert) und dann speziell angefertigt werden musste (dauert auch), wuchs die Rose mal 4 Jahre ohne Gerüst, sie hat es auch so nach oben geschafft (und auch kriechend meterweise in die Gebäude und über den Hof) und ergab dann einen Lkw voll Schnittgut und böse fluchende Gärtner, die dafür fast einen ganzen Tag brauchten, um Platz für das Spalier zu schaffen.
Wenn man sie von vornherein gut zieht, z.B. ein Stammgrundgerüst aufbaut wie beim Wein, von dem aus man dann Zuwachs immer mit der Heckenschere abschneiden kann, und sie immer gut im Blick hat, ist sie sicher halbwegs handlebar.

2023 Ayrshire Queen.jpg

LiB, Als Wildzaun sicher auch sehr effektiv. ;D

Apfelbauerin, hier wurde der Apfelbaum von Paul's Himalayan Musk gekillt, den ich gekauft hatte, weil Ayrshire Queen grade nicht lieferbar war. :P ;D
Alles diesselbe Liga, nicht für kleine Obstbäume, nicht für den Kleingarten und schon gar nicht für Rosenbögen.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3049
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rose Ayrshire Queen

Rosenfee » Antwort #5 am:

Ich habe vor Jahren diese Rose in einem Garten in Labenz in Vollblüte gesehen. Sie wuchs in bzw. über einen Baum, keine Ahnung, was es für einer war. Ich werde nie den umwerfenden Duft vergessen! Daraufhin hatte ich die lustige Idee, sie in einen Kleingarten zu pflanzen. Aber mir haben auch Rosenkenner dringend davon abgeraten - schade eigentlich ;D ;)
LG Rosenfee
Hyla
Beiträge: 5206
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rose Ayrshire Queen

Hyla » Antwort #6 am:

Aber wie fast alle Rambler einmalblühend, oder? ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 189
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rose Ayrshire Queen

Turjan » Antwort #7 am:

Hyla hat geschrieben: 10. Nov 2025, 20:54 Aber wie fast alle Rambler einmalblühend, oder? ???
Es gibt viele oefterbluehende Rambler, aber die werden normalerweise nicht so riesig. Dieser hier ist einmal bluehend.

Ich hatte ja schon mal in einem Anfall von Wahnsinn gedacht, irgendsoeinen riesigen Rambler wie diesen an den Zaun zu pflanzen, damit der dieses Baumgerippe einer Eberesche auf dem Feld neben dem Garten ueberwaechst; nur der Gedanke, dass ich keine Ahnung habe, wie ich den vom Rest des Gartens fernhalte, hat mich davon abgebracht.
Hyla
Beiträge: 5206
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rose Ayrshire Queen

Hyla » Antwort #8 am:

Das geht schon, wenn der Rest daneben nicht komplett zugewuchert ist. Man kriegt sie dann ganz gut eingefangen.
Nur direkt an Gehwegen gibt's bei stärkerem Wind Gratis-Auspeitschungen. ;D
Wisterie ist schlimmer. Meine streben die Weltherrschaft an. :-X
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
sunset
Beiträge: 77
Registriert: 16. Feb 2021, 17:19

Re: Rose Ayrshire Queen

sunset » Antwort #9 am:

Vielen Dank für die Antworten!
Ich lese da raus, dass sie so ähnlich wie die Adelaide d'Orleans ist? Die hab ich nämlich... und dieses Jahr zum Teil auf Stock setzen müssen, weil sie das ihr zugedachte Rankgerüst vernichtet hat :-X Daher würden mich Details zum Rankgerüst an dem denkmalgeschützten Stadel sehr interessieren, Lou-Thea :D Das Foto sieht sehr schön aus - wie weit wächst die Rose denn dort "raus", also von der Wand Richtung Weg?
"Normal" ist mein Garten bestimmt nicht, aber ich hab auch noch Platz drumrum. Habe an Ramblern bisher nur die Adelaide und Veilchenblau. Würden euch auch Alternativen einfallen, also Rosen deren Blüten denen der Ayrshire Queen ähnlich sind (und die nicht gerade modernste Edelrosen oder so sind)?
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2098
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rose Ayrshire Queen

Lou-Thea » Antwort #10 am:

Hallo sunset, also auf dem Bild ist sie noch ohne Rankgerüst... ;D
Naja, so 50cm wird sie schon haben in der Tiefe, dort ist es auch egal, weil sie in einem Hof mit ausreichend Platz davor steht. Aber aus einer dort aufgestellten Sitzgarnitur haben wir sie auch schon rausgeschnitten...

Das Rankgerüst sind nur mehrere Querlatten auf 2m Höhe über den Türen und zwei schmale Latten für den 'Aufstieg' dahin. Die Idee war eben, nur auf ein Ast-Grundgerüst in T-Form zu schneiden, um sich bei Pflegeschnitten nicht jedesmal durch Dornröschen-Dickichte fummeln zu müssen. Soweit sind wir aber noch nicht. Beim letzten Versuch hat ein Wespennest zwischen den Stadelbrettern zum Abbruch geführt. :P
...and it was all yellow
Antworten