nun traue ich mich auch an meinen ersten Beitrag, lange nur gelesen und gelernt. So ein schönes informatives Forum hier. Nun zu meinem Anliegen:
Es kann endlich der Vorgarten geplant werden, es sollen natürlich Rosen rein
Diesen Pflanzstreifen möchte ich mit einer Augusta-Luisa am Eingang zum Haus beginnen und dann abwechselnd mit Stauden (Katzenminze, Storchschnabel Rozanne, Ziersalbei Caradonna und Lampenputzergras Hameln) und den Rosen "Jazz" und "Blue for you" bestücken.
Das Beet hat eine T-Form und grenzt mit dem breiten Stück an eine Hauswand. Dort würde ich gerne eine Gertrude Jekyll pflanzen. Ich hätte sie gerne als Kletterrose aber ich könnte sie nur mit einem Abstand von ca. 80 cm von der Wand setzen aufgrund des Spritzschutzes. Ist das zu weit ab und lohnt sie sich überhaupt. Ich habe schon des Öfteren gelesen, dass sie doch nicht so durchblühend ist wie beschrieben. Ich hätte dort gerne ein wunderschöne, ausdauernd blühende Kletterrose wenn möglich mit Duft. Dazu wollte ich eine Buschmalve pflanzen und ebenfalls die Stauden wiederholen sowie noch eine Strauchrose dazu. Ab spätestens 14 Uhr ist es sonnig bis Abends. Nun zu meinen Fragen:
1. Lohnt sich die Gertrude Jekyll oder gibt es eine schöne alternative mit besseren Eigenschaften z.B. bezüglich Blühdauer? Ich schaue genau vom Küchenfenster drauf und würde mich freuen wenn immer etwas blüht und auch ein schöner Duft rein kommt. Und welche (Strauch) Rose wäre ein schöne Pflanzpartner zur Gertrude Jekyll?
2. Welche schöne Rose könnte ich der Augusta-Luise am anderen Ende des Beetes gegenüber pflanzen die auch zur Jazz und "Blue for you" passt? Duft und lange Blühzeit sind mir wichtig.
Vor dem Haus habe ich schon ein kleines Beet fertig. Darin habe ich die Heilige Elisabeth, eine Marie-Curie sowie eine Nostalgie und eine apricotfarbene Rose, die dort noch vom Vorbesitzer stand, stehen. Dazwischen Stauden in überwiegen Blautönen. Ich habe es erst letzten Monat angelegt und bin gespannt wie es sich entwickelt.
