News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterrosen - Bodendecker oder gallica? (Gelesen 52 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4411
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?

hobab »

Muss mal schnell eine Frage in die Gemeinde schicken: hat jemand schon Erfahrungen mit Rosa gallica als Kletterose? Sollte bei den biegsamen Trieben eigentlich gut gehen, ich habe es aber selber noch nicht probiert. Und wie sind eure Erfahrungen mit Ilse Krohn? Wahrscheinlich eher nichts für Spalier oder Bogen, aber relativ gesund schien sie mir zu sein.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28789
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Ilse Krohn ist hübsch aber wohl eher nicht so robust, wie viele Rosen dieser Zeit. Mir ist sie mal kaputtgegangen, am Anfang meiner Rosenliebe in den 90ern von Kordes bestellt.

Die Gallicas die ich habe, werden alle nicht sehr lang. Bevor ein Trieb an der Spitze wächst, schiebt er lieber 5 neue Triebe aus der Erde.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14035
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?

Roeschen1 » Antwort #2 am:

Meine Gallicas, 5 Sorten, sind ebenfalls nicht als Kletterrose geeignet.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13935
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?

martina 2 » Antwort #3 am:

Rosa gallica 'Scharlachglut' wird bisweilen als Kletterrose bezeichnet, allerdings sieht man sie meist als großen Busch, der mit seinen leuchtend roten, ungefüllten Blüten beeindruckt. Wertvoll für den Naturgarten, als Kletterrose gibt es bessere Kandidaten - warum muß es eine Gallica sein? Deren Wuchs hat andere Eigenschaften.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4523
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?

Lady Gaga » Antwort #4 am:

Ist Ilse Krohn oder Ilse Krohn sup. gemeint?
Ilse Krohn sup. wächst hier an einem Klettergerüst hoch, war vor mir schon da, also schätze ich sie auf 30 Jahre oder mehr. Erst vor ca. 2 Jahren begannen Trieben abzusterben, heuer habe ich sie entfernt.
Ein Bild von schönen Tagen
Bild
.
Gallicas kann ich mir auch nicht als Kletterer vorstellen. Einzelne Sorten mit fremden Blut wie Duchesse de Montebello wachsen etwas höher und kommen vielleicht auf 1,80m, wachsen aber auch sehr breit und die Triebe sind weich und hängend.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4523
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?

Lady Gaga » Antwort #5 am:

martina 2 hat geschrieben: 14. Nov 2025, 15:24 Rosa gallica 'Scharlachglut' wird bisweilen als Kletterrose bezeichnet, allerdings sieht man sie meist als großen Busch, der mit seinen leuchtend roten, ungefüllten Blüten beeindruckt. Wertvoll für den Naturgarten, als Kletterrose gibt es bessere Kandidaten - warum muß es eine Gallica sein? Deren Wuchs hat andere Eigenschaften.
Hänge ich auch noch ein Foto an. Sie wächst recht locker, nicht so dicht wie andere Gallicas, hängt aber auch, da müsste man jeden Zweig gefestigen.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Isatis blau
Beiträge: 2351
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?

Isatis blau » Antwort #6 am:

Ilse Krohn wächst seit dreizehn Jahren am Gartenhäuschen, ist gesund und wüchsig
Dateianhänge
IMG_5522.jpeg
Antworten