News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2024 (Gelesen 71240 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2812
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Konstantina » Antwort #960 am:

Ich schließe mich an, es ist wunderschön, Irene.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 8985
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2024

rocambole » Antwort #961 am:

:-*
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5589
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2024

APO-Jörg » Antwort #962 am:

Könnte in die Richtung Helleborus orientalis sein.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11255
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helleborus ab 2024

Starking007 » Antwort #963 am:

Heute mal wieder im Christrosenwald, da sind mir ein paar aufgefallen

Bild

Bild

Kürzlich hab ich von der Hybride Helleborus x sahinii (foetidus x H. niger) gelesen,
dann wäre das foetidus x orientalis? Wobe es DIE orientalis gar nicht gibt..
Das Teil sieht auf jeden Fall verdächtig aus!
Weltneuheit?
Bild
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27715
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2024

Mediterraneus » Antwort #964 am:

APO-Jörg hat geschrieben: 5. Apr 2025, 19:16 Könnte in die Richtung Helleborus orientalis sein.

Bild
Eher Richtung H. x hybridus

Arthur, deine Weltneuheit solltest du vielleicht sichern?
Spannend!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5589
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2024

APO-Jörg » Antwort #965 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 6. Apr 2025, 09:12
APO-Jörg hat geschrieben: 5. Apr 2025, 19:16 Könnte in die Richtung Helleborus orientalis sein.
Eher Richtung H. x hybridus
Danke ich werde das einmal notieren.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27715
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2024

Mediterraneus » Antwort #966 am:

Reine H. orientalis dürfte es in Gärten gar nicht mehr geben, da mendelt einfach zuviel rein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
klara kümmel
Beiträge: 130
Registriert: 30. Mai 2015, 18:12

Re: Helleborus ab 2024

klara kümmel » Antwort #967 am:

Hallo
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich mir nicht den ganzen Thread zu Gemüte geführt habe.
Ich war heute im Garten und die Helleporussen sind dieses Jahr so schön, dass ich Lust auf mehr bekommen habe.
Ich such Die oder eine DER Webadressen, die spezialisiert sind auf Helleborus oder zumindest ein breites Sortiment haben. Wobei ich durchaus bereit wäre, einen höheren Preis für ausgewachsene Pflanzen zu zahlen.
VG KK
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5589
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2024

APO-Jörg » Antwort #968 am:

Noch so eine Selbstaussaat.
DSC07887.JPG
DSC07885.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11255
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helleborus ab 2024

Starking007 » Antwort #969 am:

klara kümmel hat geschrieben: 6. Apr 2025, 18:39 Hallo
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich mir nicht den ganzen Thread zu Gemüte geführt habe.
Ich war heute im Garten und die Helleporussen sind dieses Jahr so schön, dass ich Lust auf mehr bekommen habe.
Ich such Die oder eine DER Webadressen, die spezialisiert sind auf Helleborus oder zumindest ein breites Sortiment haben. Wobei ich durchaus bereit wäre, einen höheren Preis für ausgewachsene Pflanzen zu zahlen.
VG KK
Servus, du weißt aber schon dass Christrosen (diese Sammelbezeichnung gefällt mir am Besten) nicht ganz so einfach sind, große kaufen - einpflanzen - wachsen - blühen - fertig!!!?????
Ein Tip vom Fachmann (nicht ich):
Die kaufen, die am wenigsten Blüten und die meisten Blätter hat.
Nach dem Kauf sofort alle Blüten ab, alle Erde ab, in Teile zerlegen und im Garten auspflanzen.
Oder:
Kauf dir eine Schöne, pflanze sie, und deren Kinder werden schön, wüchsig und robust sein.

Christrosen wachsen in der Natur in gute belüftetem Laubmull, ohne extrem trocken zu stehen.
Darüber lichter Schatten, im Sommer dichter. Kalk im Boden mögen sie.

Das soll nicht belehrend sein, sondern hilfreich.
Da du schon schöne hast, scheint es zu passen.
Gruß Arthur
klara kümmel
Beiträge: 130
Registriert: 30. Mai 2015, 18:12

Re: Helleborus ab 2024

klara kümmel » Antwort #970 am:

Danke.
Ich würde dann doch lieber die zweite Methode anwenden. Gleich die Erde enfernen und teilen - da hätte ich doch Verlustängste.
Inzwischen bin ich hier fündig geworden.
https://haeussermann.com/shop/
Insgesamt ein verführerisches Sortiment.
BG KK
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11255
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helleborus ab 2024

Starking007 » Antwort #971 am:

Noch:
Peters
Coolplants
Bäuerlein
u.a.

Unter "Tops und Flops" kannst nach Erfahrungen mit Helleborus-Versendern suchen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2536
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helleborus ab 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #972 am:

Ich habe gute Erfahrungen mit Peters gemacht. Die unterschiedlichsten Helleboren kamen als gesunde, kräftige Pflanzen und sind hier allesamt gut angewachsen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 8985
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2024

rocambole » Antwort #973 am:

Bastin nl haben auch manchmal tolle, vor allem schwarze
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1364
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Helleborus ab 2024

Immer-grün » Antwort #974 am:

Ich war 2x sehr zufrieden mit den Helleboren von Baumschule Nielsen.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Antworten