News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2025 (Gelesen 18351 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43316
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #420 am:

Tumwater 1972 Gordon Plough noch mal. Weil die Blüte heute so schön war
Dateianhänge
Tumwater 1972 Gordon Plough 20250513_173953.jpg
Tumwater 1972 Gordon Plough 20250513_173944.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43316
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #421 am:

ganz neu vom letzten Jahr und dieses Jahr eine so wunderbare Blüte Monsoon Moon 2007 Keith Keppel - danke Krokosmian für die erfolgreiche Überwinterung
Dateianhänge
Monsoon Moon 2007 Keith Keppel 20250513_173927.jpg
Monsoon Moon 2007 Keith Keppel 20250513_173911.jpg
Zuletzt geändert von pearl am 13. Mai 2025, 21:18, insgesamt 2-mal geändert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43316
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2025

pearl » Antwort #422 am:

Grapenut in der ersten Pflanzung, dann Belle Fille, viel davon ...
Dateianhänge
Grapenut und sonst so 20250513_174309.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8286
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartiris 2025

Anke02 » Antwort #423 am:

Wow, ist die schön! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16267
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2025

AndreasR » Antwort #424 am:

Bitte nicht schlagen, aber ich finde die scheußlich. ;) Sowas wie 'Frosted Velvet' hat es mir sehr angetan, klare, kontrastierende Farben, ein hübsches Muster und keine Rüschen. pearls Iris-Beete sind aber ausnehmend schön angelegt, die Wirkung der straff aufrechten Blütenstängel und das kräftige Laub spiegeln die meisterhafte Kulturführung der Gärtnerin wider. :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14397
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #425 am:

.
.
pearl hat geschrieben: 13. Mai 2025, 20:16 ganz neu vom letzten Jahr und dieses Jahr eine so wunderbare Blüte Moose Tracks 2014 Lynda Miller, WW 2021 - danke Krokosmian für die erfolgreiche Überwinterung
Das ist aber nicht `Moose Tracks´.
Zuletzt geändert von Krokosmian am 13. Mai 2025, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14397
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #426 am:

pearl hat geschrieben: 13. Mai 2025, 20:01 :D
diese ist wahrscheinlich Sable Night 1950 Paul Cook, DM 1955 - in der Sonne fotografiert ist die nix, aber die Wolke war zur Stelle und schon sah die Sorte viel viel besser aus
Auf meinen Fotos sieht sie immer wie ein nasser Lappe aus, in natura eine der Schönsten.
.
Wo `Sable Night´ ist, darf `Sable´nicht fehlen.
.
Dateianhänge
P1030371.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8286
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartiris 2025

Anke02 » Antwort #427 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Mai 2025, 20:39 Bitte nicht schlagen, aber ich finde die scheußlich. ;) Sowas wie 'Frosted Velvet' hat es mir sehr angetan, klare, kontrastierende Farben, ein hübsches Muster und keine Rüschen.
Warum sollte ich?! ???

Dann dürfte dir Consummation auch gefallen ;)
IMG_20250506_173403798~2.jpg
Zuletzt geändert von Anke02 am 13. Mai 2025, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8286
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartiris 2025

Anke02 » Antwort #428 am:

Und hier ist mir gelungen, sie auf einem Foto sonnig und schattig zugleich abzulichten.
IMG_20250506_173343995_HDR~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16267
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2025

AndreasR » Antwort #429 am:

Ja, die ist auch sehr hübsch. :)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1626
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartiris 2025

Lou-Thea » Antwort #430 am:

pearl hat geschrieben: 13. Mai 2025, 20:14 Tumwater 1972 Gordon Plough noch mal. Weil die Blüte heute so schön war
Oh no, die ist ja zauberhaft schön!
(Lou-Thea fängt jetzt auch eine Iris-Liste an... ::) ;D )

Ich mag die gerüschten auch nicht, trotzdem liebe ich diesen Strang. Diese Vielfalt an Farben und Formen ist einfach atemberaubend.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43316
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #431 am:

Krokosmian hat geschrieben: 13. Mai 2025, 20:45
pearl hat geschrieben: 13. Mai 2025, 20:16 ganz neu vom letzten Jahr und dieses Jahr eine so wunderbare Blüte Moose Tracks 2014 Lynda Miller, WW 2021 - danke Krokosmian für die erfolgreiche Überwinterung
Das ist aber nicht `Moose Tracks´.
:-[ ach Mensch! Ich habs verbessert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2921
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartiris 2025

Konstantina » Antwort #432 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 13. Mai 2025, 21:14
Oh no, die ist ja zauberhaft schön!
(Lou-Thea fängt jetzt auch eine Iris-Liste an... ::) ;D )
Ich mag die gerüschten auch nicht, trotzdem liebe ich diesen Strang. Diese Vielfalt an Farben und Formen ist einfach atemberaubend.
Ich schließe mich an. Ich schaue sehr gern hier rein.
Und es ist ansteckend. Ich habe bereits einige in Warenkorb liegen :-X
Früher habe ich Iris überhaupt nicht auf dem Schirm, jetzt frage ich mich, warum.
Noch eine namenlose von mir, aus Friedhofkompost. Diese zarte Gelb gefällt mir sehr
Dateianhänge
IMG_6471.jpeg
IrisLost
Beiträge: 135
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #433 am:

Atemberaubend trifft es und es macht riesigen Spaß, hier abends mal wieder rein zu schauen :D

Freut mich sehr, Gersemi, daß Tumwater bei dir schon blüht :) Das ist wirklich eine besonders zuverlässige und dankbare Sorte, die hier sogar im trockenen Schatten Blüten gebildet hat. Morgen schneide ich Laub und Blütenstiele der verpflanzten Rhizome aber zwecks besseren An- und Einwachsens zurück.

Elro, deinen weißen Sämling finde ich wunderschön.

Irisfool, hier ist es auch extrem trocken und Regen weiterhin nicht angesagt ::) - Vergiß bitte vor lauter Gartenarbeit deine Gesundheit nicht, das trocken-heiße Wetter ist auch für uns Menschen nicht immer ideal.

Im Vorgarten blüht jetzt "Nel Jape Arbeitsname", von der ich gar nicht mehr wußte, daß ein Pulk da gelandet ist. GG hat sie heute fotografiert: Ist nichts Besonderes aber vielleicht schafft er es vor dem Kliniktermin noch, mir das Foto zu mailen. Ansonsten gibt´s wider Erwarten doch einige Knospen, von denen ich hoffe, daß sie mit dem Aufgehen bis zur Rückkehr des "Hausfotografen" warten. - Solange genieße ich erstmal eure wunderschönen Fotos :)
Acontraluz
Beiträge: 2442
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bartiris 2025

Acontraluz » Antwort #434 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 13. Mai 2025, 21:14
pearl hat geschrieben: 13. Mai 2025, 20:14 Tumwater 1972 Gordon Plough noch mal. Weil die Blüte heute so schön war
Oh no, die ist ja zauberhaft schön!
(Lou-Thea fängt jetzt auch eine Iris-Liste an... ::) ;D )

Ich mag die gerüschten auch nicht, trotzdem liebe ich diesen Strang. Diese Vielfalt an Farben und Formen ist einfach atemberaubend.
[/

Da bin ich ganz bei Dir, Lou-Thea, und ich mache auch gerade eine Liste mit schlichten Schönheiten.
Bis jetzt habe ich als Favoriten „Blue Sapphire“, „Dusky Challenger“ und „ Ursula Vahl“ notiert, neben vielen Weiteren. EIgentlich habe ich aktuell nur Platz für zwei ::)
Mal sehen, ob es hier dieses Jahr noch eine Beeterweiterung geben kann. Selbst kann ich aktuell nur mit linker Hand arbeiten. Aber dieser Thread ist furchtbar verführerisch ;)
Antworten