News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2025 (Gelesen 25274 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 232
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Bartiris 2025

Piccolairis » Antwort #630 am:

Bambusstäbe und sowas hier

Die Klammer öffnen sich erstaunlich weit.
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
IrisLost
Beiträge: 155
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #631 am:

Danke für den Tip, Piccolairis! - Aber sind solche Klammern nicht sehr auffällig? Weil sie zu sehr "aufträgt" verwende ich bei den Iris schon möglichst keine normale Schnur obwohl sie einem viel seltener durch die Finger flutscht als die dünne aus Plastik. Der fotografierende GG beschwert sich schon über die "häßlichen" Stäbe an seinen Fotoobjekten :-\
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 232
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Bartiris 2025

Piccolairis » Antwort #632 am:

Wenn's ihn so stört sollte er doch mal selbst stäben ;D

Wenn man sich geschickt anstellt, sieht man weder den Stab noch die Klammern, wenn man unter den Blüten bleibt und den Stab halt dicht an den Stengel plaziert und die Klammer erst den Stab und dann den Stengel umfassen lässt. Außerdem kann ich sobald dann wieder alles vorbei ist, die Klammer dann an dem Stab lassen, den irgendwie hinstecken oder -stellen, wo ich ihn in der nächsten Saison griffbereit habe und habe diese lästige Fummelei mit irgendwelchen Fadenzeugs nicht. Wenn die Teile nich gerade kaputtgehen, halten die schon ein paar Jahre.
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
IrisLost
Beiträge: 155
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #633 am:

Das klingt plausibel, zumal dabei die lästige Binderei entfällt :) Den Vorschlag mit dem selber Stäben mache ich aber besser nicht, will auf seine Fotos ja nicht verzichten ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9194
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2025

rocambole » Antwort #634 am:

wegen immer mehr Schatten gucke ich hier kaum noch rein :'( , aber Concertina ist dieses Jahr so schön ...
Iris Concertina.jpg
Sonnige Grüße, Irene
IrisLost
Beiträge: 155
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #635 am:

Wow! Und so ein üppiger Pulk :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27969
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartiris 2025

Mediterraneus » Antwort #636 am:

Über die bin ich kürzlich bei Recherchen über Reebloom-Iris gestolpert. Macht sie das wirklich?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9194
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2025

rocambole » Antwort #637 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 12. Mai 2025, 19:01 Hat wer Erfahrung mit den mittleren
'Many Mahalos'
'Concertina'
'Autumn Sunrise' und dem Zwerg 'Bright Blue Eyes'?
nur mit Concertina
Sie steht hier schon lange in magerem Sandboden, hat einen der wenigen iristauglichen Plätze hier. Fast den ganzen Tag Sonne, mittags leicht beschattet durch Nachbars Kugelahorn. Kaum Dünger, völlig unkompliziert. Wir hatten hier von Februar bis Mai nur ca. 16% des Durchschnitts 1991-2020 an Regen, zweimal habe ich im Mai etwas gegossen, sie ist schön wie nie.
Ich habe sie schon lange, 18 Jahre? Nie eine Nachblüte, English Cottage hat das als einzige genau einmal geschafft. Ist wohl unser Klima hier ...
Aber sie ist definitiv einen Versuch wert ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 232
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Bartiris 2025

Piccolairis » Antwort #638 am:

Concertina hat auch einen jener Bärte, die son bisschen aus der Rolle fallen :) - nicht wegen dem schönen Blau, sondern weil der Bart am Ende noch so eine Art Zunge ausbildet. Ich find sie auch sehr schön, aber bei mir im Garten wirds schon arg eng.
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9194
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2025

rocambole » Antwort #639 am:

IrisLost hat geschrieben: 22. Mai 2025, 18:33 Was beim Stäben/Binden nervig ist: Dieser dünne, graugrüne Plastikbindfaden, der sehr stabil und von angenehm unauffälliger Farbe ist, hat den großen Nachteil, sehr gltischig zu sein. Zumindest haben meine krüppeligen Finger große Probleme damit.
Was verwendet ihr für Bindematerial zum Stäben?
Gar keins, sondern sowas, schnell angebracht, hält mehr als einen Stiel, und schnell nach der Blüte woanders einsetzbar. Früher gab es auch noch kürzere, vielleicht kann man die mit etwas Geschick selber bauen?
Hier gibt es mehr Größen, 6cm Durchmesser sollte für Iris reichen meine haben 11cm, erbiegen nicht schnell und lassen sich gut wieder gerade richten, sind seit Jahren im Einsatz.
Zuletzt geändert von rocambole am 22. Mai 2025, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
IrisLost
Beiträge: 155
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #640 am:

"Hält mehr als einen Stiel" ist ein gutes Argument: Die hatte ich gestern teilweise einzeln an relativ in der Nähe Stehendem (Sträucher, Deko, irgendwelche Gegenstände, etc) angebunden ::)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11631
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Bartiris 2025

Buddelkönigin » Antwort #641 am:

Ich habe diese Clips für die Tomaten, vielleicht ist so etwas zusammen mit Bambusstäben bei den Iris etwas unauffälliger?
.
https://www.matelma.com/de-de/gartensho ... matenclips#
Edit: Da hat sich was überschnitten. Die Stäbe sind natürlich viel schicker, aber bei Euren Sammlungen auch ganz schön teuer... :P
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 22. Mai 2025, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9194
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2025

rocambole » Antwort #642 am:

Gerade geguckt, A...on ist eher noch teurer und zu deren Qualität kann ich nichts sagen... Ich finde die grünen Ringe sehr unauffällig. Aber nicht billig, wenn man viele braucht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16334
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2025

AndreasR » Antwort #643 am:

Ich war eher schmerzbefreit, als ich meine Iris bei heftigem Wind gestäbt habe, immer noch besser, als dass sie umfallen oder sogar abbrechen. Sicher hätte ich mir noch etwas mehr Mühe beim "Verstecken" der Stäbe hinterm Stängel machen können, aber wenn man auf das Gesamtbild schaut und sich an den Blüten erfreut, nimmt man die Stäbe und Klammern kaum noch wahr. Kosten: 1,- € für einen Beutel Klammern, und vielleicht 2,50 € für ein Bündel Bambusstäbe bei Jawoll oder Thomas Philipps, kann man ja immer wiederverwenden. Die Stäbe von Silvesterraketen gehen auch, findet man mal mehr, mal weniger viele am 1. Januar. ;)

Bild
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4229
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bartiris 2025

riegelrot » Antwort #644 am:

Noch ohne Stab, Discovered Treasure.
Dateianhänge
20250522_210813.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten