News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Malven (Gelesen 39357 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3492
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Malven

Weidenkatz » Antwort #165 am:

Ich habe dieses Jahr ein kleines Malvenwunder erlebt :). Im Frühjahr habe ich in Töpfchen ausgesät es kamen leider nur 2 auf.
Während die eine Pflanze mit höchstens 30cm eher klein blieb, explodierte die andere geradezu und nahm fast 1m2 Umfang ein. Sie blühte unverfroren bis Ende November.
Der Standort beider liegt nur 3, 4 Meter auseinander und ich dachte, der Boden wäre der gleiche. Wohl nicht.
Leider ließ sich die ganze Pflanze vor dem Hintergrund schwer fotografieren. Sie steht, nur leicht angemerkt, jedoch immer noch ziemlich grün da.
Dateianhänge
Screenshot_20241206-154717_Gallery.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Acontraluz
Beiträge: 2472
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Malven

Acontraluz » Antwort #166 am:

Okay, dann lass ich die Sämlinge drin. Das werden nächstes Jahr bestimmt kräftige Dinger sein.

Sorry, Weidenkatz, bin aus Versehen da rein gegrätscht...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Malven

Starking007 » Antwort #167 am:

Bei Charly sah ich etliche Jungpflanzen.
Die Erwachsenen bilden eine 2m-Kugel, wenn Platz ist, die aber luftig-durchsichtig ist.
Weder beschattet noch verdrängt sie!
Die muß her. Blos wohin?????
Gruß Arthur
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3643
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Malven

hobab » Antwort #168 am:

Bei mir ist die cannabina nur im Topf langlebig, ausgepflanzt geht sie regelmäßig ein. Aussaat ist eigentlich kein Problem. Im Lehmboden kann die schon fünf, sechs Jahre alt werden, auch länger. Da sät sie sich auch selbst gut aus.
Berlin, 7b, Sand
Acontraluz
Beiträge: 2472
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Malven

Acontraluz » Antwort #169 am:

Was den Boden angeht, ist sie doch nicht anspruchsvoll, Starking. Und die Grundrosette ist sehr klein in Bezug auf die grosse hohe Staude.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Malven

Rokko21 » Antwort #170 am:

Bei mir steht sie ausgepflanzt schon länger als 5 Jahre.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4534
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Malven

sempervirens » Antwort #171 am:

Diese Malva Sylvestris ist praktisch auf Steroiden und besitzt schon einen gefühlten Stamm
Dateianhänge
IMG_8340.jpeg
IMG_8337.jpeg
IMG_8342.jpeg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3492
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Malven

Weidenkatz » Antwort #172 am:

Meine Monster-Malve aus einer Samentüte "Malva Sylvestris" stellt mich vor ein Rätsel.
Letztes Jahr, im Jahr ihrer Aussaat, war sie schon groß und ein Dauerblüher, aber in diesem stellt sie alle in den Schatten und blüht überreich.
Auf der Tüte stand 40-120cm.
Meine Ü 1,70m cm hat sie längst geknackt. Außer dem Kompost, den hier alle kriegen, gab es bestenfalls als Start etwas Kleedünger.

Nun frage ich mich, ob das evtl. doch eine andere Malve als auf der Tüte bezeichnet ist?

Zudem steht da "zwei-oder mehrjährig"?
Was bedeutet das? Wenn es ihr gefällt mehrjährig? ???
Dateianhänge
IMG_20250622_153350.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten