News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Allium (Gelesen 255909 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4103
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

hobab » Antwort #2085 am:

Sehr hübsch der Allium myrianthum- weißt du schon was zur Langlebigkeit?
Und tolle Zusammenstellung mit obliquum! 👌

Forelock ist hier auch schön. Ma sehen wie gut der wiederkommt - bei den giganteum braucht man da ja nicht drauf zu hoffen.
Dateianhänge
IMG_9391.jpeg
IMG_9746.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12276
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Buddelkönigin » Antwort #2086 am:

Gilt das auch? Diese ewige Zwiebel ist gerade über und über in Blüte. Und bei Insekten heiß begehrt... :D
20250611_124020_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Rokko21
Full Member
Beiträge: 463
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Allium

Rokko21 » Antwort #2087 am:

Ich lasse die Blüten der Lauchzwiebeln auch immer stehen. Besonders von Hummeln werden sie stark angeflogen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4954
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #2088 am:

Allium Hair und das andere soll Allium „Art“ sein , sieht für mich aber eher nach der normalen Wildart aus
Dateianhänge
IMG_0050.jpeg
IMG_0048.jpeg
IMG_0066.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 19. Jun 2025, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4954
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #2089 am:

Und die ähnlichen drumstick Lauche

Sollte Red Mohican sein:
IMG_0045.jpeg
Und sein mitteleuropäische Pendant:
IMG_0040.jpeg
IMG_0042.jpeg
TheBadger81
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 18. Okt 2024, 20:03
Region: Hessen frankfurt
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Allium

TheBadger81 » Antwort #2090 am:

Im Gegensatz zu den vielen anderen Allium die ich in den letzten Jahren gepflanzt habe (christophii, purple sensation und co) gefallen mir die Forelock sehr gut. Sie wachsen etwas höher und überragen damit die Rosen zuverlässig. Außerdem sind sie bisher sehr standfest.
Ich hoffe die zwei Exemplare produzieren keimfähige Samen oder Tochterzwiebeln (hier im Forum scheinen die Erfolge damit doch sehr unterschiedlich)
Allium Forelock
Allium Forelock
IMG_6120.jpeg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2861
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Aramisz78 » Antwort #2091 am:

Schöne Zwiebel. :) Mit allium miryanthum liebäugle schon länger, muss aber einges roden, neue Zwiebel in der Erde zu bekommen.
Allium Cyatophorum habe ich schon zweimal versucht, sie haben die Winter nicht üebrlebt. (es war höchst wahrscheinlich meiner schuld, habe sie zu feucht gehalten). Gestern in der BoGa habe entdeckt: es gibt eine relativ grosse Bestand. (die fotos sind eher bescheiden)
Dateianhänge
20250618_140327.jpg
20250618_140312.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4954
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #2092 am:

TheBadger81 hat geschrieben: 19. Jun 2025, 08:32 Im Gegensatz zu den vielen anderen Allium die ich in den letzten Jahren gepflanzt habe (christophii, purple sensation und co) gefallen mir die Forelock sehr gut. Sie wachsen etwas höher und überragen damit die Rosen zuverlässig. Außerdem sind sie bisher sehr standfest.
Ich hoffe die zwei Exemplare produzieren keimfähige Samen oder Tochterzwiebeln (hier im Forum scheinen die Erfolge damit doch sehr unterschiedlich)

IMG_6119.jpegIMG_6120.jpeg
Ja, ist wirklich sehr gut auch die normale Wild Art aus der die Sorten hervorgegangen sind, ist sehr gut. Sie kombiniert eine gute Höhe, die sie sichtbar macht, gleichzeitig hat sie nicht allzu mächtiges Laub wie summerdrummer. Die Sorte forelock habe ich aber noch nicht getestet. Ich fand Red mohican aufgrund der leicht abgewandelte Blütenform interessant
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3416
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Konstantina » Antwort #2093 am:

Red mohican hat bei mir nur ein mal geblüht und dann verschwunden
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4954
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #2094 am:

Gut forelock also langlebiger ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16964
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #2095 am:

Mittlerweile leider schon so gut wie verblüht, erfreute mich das von selbst angeflogene Allium carinatum, das sich vor einigen Jahren in meiner Gartenmauer angesiedelt hatte (blinder Passagier irgendwo in einer anderen Pflanze?), dieses Jahr mit fast 20 Blütenstängeln.

Bild

Leider musste ich irgendwann feststellen, dass die Hälfte der Stängel abgepflückt war, und ein paar Tage später war gar die halbe Pflanze ausgerissen. Ich weiß nicht, ob es Kinder waren, die sich nichts dabei gedacht hatten, oder ob sich da jemand bedienen wollte, jedenfalls hatte ich daraufhin ein Schild aufgestellt, an den "Blumendieb", mit einer Erklärung, um welche Pflanze es sich handelt, wo man die bekommt (gerne auch bei mir, wenn man höflich fragt), und dass es nicht nett ist, einfach so Pflanzen auszureißen. Mal sehen, ob's hilft...
DreiRosen
Beiträge: 704
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Allium

DreiRosen » Antwort #2096 am:

Hallo,

kann mir jemand sagen, welche von den fliederfarbenen Alliums am längsten blühen und zuverlässig wiederkommen?

Ich wollte welche bestellen aber irgendwie sehen sie alle ähnlich aus und da sie die Zwiebeln so teuer sind, möchte ich nicht alle Sorten zum testen bestellen sondern nur die guten Sorten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16964
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #2097 am:

Am zuverlässigsten sind hier Allium rosenbachianum, A. aflatuense, A. 'Purple Rain', A. 'Gladiator' und A. 'Mount Everest' (das ist allerdings weiß). Am längsten blühen wohl A. giganteum, 'Ambassador' und 'Globemaster', allerdings brauchen sie wohl reichlich Dünger, um wiederzukommen, zudem sind sie recht teuer.
DreiRosen
Beiträge: 704
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Allium

DreiRosen » Antwort #2098 am:

Vielen Dank, dann werde ich die Sorten bestellen.

Habe schon öfter gelesen, dass purpure Sensation nicht so lange blühen soll.

Mount Everest habe ich schon seit 3 Jahren.

Beim Umsetzen der Zwiebeln von ME ist mir aufgefallen, dass die Mutterzwiebel kleiner geworden ist und sie jeweils 1-2 noch kleinere Zwiebeln gebildet hat.
Kann ich sie teilen oder wird aus den Tochterzwiebeln nichts mehr?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4103
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

hobab » Antwort #2099 am:

Allium ‚Purple Sensation‘ hat den Vorteil das er sich fast unkrautartig aussät und man so doch eine längere Blüte hat, bei ‚Purple Rain‘ weiß man halt nicht was rauskommt bei der Ausaat, doch afflatuense oder christophii…
Berlin, 7b, Sand
Antworten