News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2024 (Gelesen 60129 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22064
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #855 am:

Ich zeige hier noch mal die Helleborusblüte an der Einfahrt, auf der anderen "Straßenseite" ist das Cyclamenhauptquartier, das habe ich ja schon einige Male gepostet.
Dateianhänge
Hellis-Mar1225_007.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20629
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus ab 2024

Gartenplaner » Antwort #856 am:

Gartenlady hat geschrieben: 13. Mär 2025, 08:29
@Gartenplaner, findest Du es schön mit dem alten niederliegenden Laub?
Ja.
Die Blütenstände ohne altes Laub sehen für mich total künstlich und unnatürlich aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 994
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Kranich » Antwort #857 am:

@Gartenlady, Deine Einfahrt ist wirklich toll, danke fürs Zeigen,
würde das Motiv auch gerne zur Glockenblumenblüte nocheinmal sehen
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3537
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

sempervirens » Antwort #858 am:

sieht wirklich sehr toll aus, Wiederholung und Masse ist so wichtig damit es wirkt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22064
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #859 am:

Ja, und wenn man viele in allen Farben hat, gehen auch die dunkelfarbigen nicht unter.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3537
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

sempervirens » Antwort #860 am:

ja finde Wechsel zwischen Dunkel und hell also Konstraste immer gut das helle schafft dann eine Art Hintergrund aus dem die dunklen Blüten erst auffallen, zumindest in Dunklen Bereichen
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2492
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helleborus ab 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #861 am:

Helleboren-Gruppenpflanzungen sind toll. Und gleichzeitig sind sie tolle Kombinationspartner in frühlingshaften Staudenbeeten oder auch zu Gehölzen. Die Einsatzmöglichkeiten sind beeindruckend.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 1863
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

kohaku » Antwort #862 am:

In diesem Beet haben sich unsere Unkraut-Helleboren breitgemacht. Eigentlich müsste hier kräftig reduziert werden, was ich jedoch nur schwer über's Herz bringe.
20250313_134009.jpg
20250313132731.JPG
Dateianhänge
20250313132717.JPG
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2492
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helleborus ab 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #863 am:

Mir gefallen auch deine "Unkraut-Helleboren". Die hellen das Beet unter den Gehölzen schon auf. Hier gibt es auch mehrere große Flatschen normaler Lenzrosen, die die Vorbesitzer gepflanzt haben. Das sind inzwischen stattliche Pflanzen ohne Besonderheiten, ich mag die trotzdem. Kann sein, dass ich sie irgendwann zu Gunsten der Besonderen reduziere. Aktuell ist mir noch nicht danach zu Mute.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22064
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #864 am:

Die zu entsorgen würde ich auch nicht übers Herz bringen und bringe es bei mir ja auch nicht und warum auch?

Es gibt aber Abnehmer für überzählige Pflanzen, das Ausgraben ist halt müham. Ich habe angefangen meine Tochter damit zu versorgen, nachdem mir plötzlich aufgefallen ist, dass es in ihrem sehr großen Garten nicht ein einziges Frühlingsblümchen gibt. Ich weiß gar nicht wie es passieren konnte, dass mir das jahrelang nicht aufgefallen ist und ihr auch nicht. Mein Garten quillt über von Schneeglöckchen, Märzenbechern und Helleborus und ihrer ist fast 3-mal so groß ;D
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 1863
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

kohaku » Antwort #865 am:

In dem Beet unter der alten Magnolie wachsen natürlich auch noch andere, nicht so durchsetzungsfähige Schattenliebhaber um die ich mir langsam Sorgen mache. Also werde ich einzelne Helleboren herausnehmen und in andere Beete verpflanzen. Wann wäre hierfür der beste Zeitpunkt?
Übrigens gut, dass ich nicht alle Sämlinge sofort gerodet habe, denn in diesem Jahr sind plötzlich zwei pflaumenfarbene Pflänzchen aufgetaucht, obwohl im gesamten Garten nur die Unkraut-H. sowie H.ice'n roses red stehen. Letztere sollen doch wohl steril sein. In den letzten 20 Jahren gab es immer nur weisse bis blassrosa Sämlinge.
20250313_141243.jpg
20250313_141458.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21510
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Jule69 » Antwort #866 am:

Diese großen Gruppen sind einfach nur toll!
Unkrauthellis gibt es nicht...alle sind allesamt schön.
Ich mochte viele Jahre z.B. die gepunkteten überhaupt nicht, jetzt, im Alter :D , werde ich gnädiger.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11317
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Helleborus ab 2024

Buddelkönigin » Antwort #867 am:

Sehr schön ist der... und ja: Es gibt eigentlich nur schöne Hellis ... und ganz besonders schöne. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22064
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #868 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 13. Mär 2025, 14:43 Sehr schön ist der... und ja: Es gibt eigentlich nur schöne Hellis ... und ganz besonders schöne. ;D
Genau ;D und wozu eine gehört, ist Geschmacksache.

@Jule, mit Freude vernehme ich, dass du gnädiger gegenüber Punkten geworden bist ;)
Zur Einstimmung: ganz zarte Punkte

Die zweite gehört zu einr Gruppe eng beieinander stehender Sämlinge, alle sind Abkömmling einer von zwei Gelben, die nahebei stehen, vermutlich der vom Hessenhof, die dieses Jahr nicht blüht, sie ist gelb mit rotem Stern, einer der Sämlinge hat den roten Stern, einer hat gar nix, die anderen sind zart gepunktet. Ob die Mutterpflanze gelber ist, vermute ich zwar, kann es aber nicht checken.
Dateianhänge
Helli-Mar1325_003.jpg
Helli-Mar1325_002.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22064
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #869 am:

Noch eine, Foto von 2022, ich stelle gerade fest, dass ich in früheren Jahren bessere Bilder der Blüten gemacht habe.
Dateianhänge
Helli-Mar1122_042_00001.jpg
Antworten