News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Zitruspflanzen im Garten (Gelesen 19533 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

michaelbasso » Antwort #135 am:

Leider sind Tiefsttemperaturangaben Schall und Rauch, ein und die selbe Pflanze kann bei -12°C keinen Schaden nehmen, während sie im nächsten Winter bei -6°C massive Erfrierungen hat.
Es ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, aus meiner Erfahrung hier im Norden ist es der Temperaturverlauf und auch Sonneneinstrahlung, nicht so sehr die Tiefsttemperatur (zumindest für die Pflanzen die ich habe)
Ich habe hier seit Jahren verschiedene diverse Zitrushybriden im Garten, auch Yuzu. Schwierig wird`s wenn Warm- und Frostphasen sich abwechseln, dann reichen auch -6°C für Erfrierungen.
Bei Meyer sehe ich allerdings Probleme, die ist hier nicht tauglich. Ich habe aber unzählige Sämlinge die in der Winterauslese sind.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11625
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

cydorian » Antwort #136 am:

Genau so. Ist dasselbe Problem wie bei einigen anderen subtropischen Pflanzen. Der starke Wechsel im nichtkontinentalen Klima vermindert auch die Frosthärte. Hat mir letztes Jahr was weggeputzt. Fast drei Frühlingswochen ab Mitte Dezember mit bis zu 20°, dann innerhalb zwei Tagen runter auf -9°C am 9.1. und den Tagen danach. Und weg war sie, die Granatapfelsorte, wie sich später zeigte. Und noch mehr.

Meyer Zitrone hab ich im Topf, gut geeignet um sie lange bis Dezember in leichten Nachtfrösten draussen stehen zu lassen. Dann in die kurze (suboptimale) Wohnzimmerüberwinterung und sehr bald wieder raus wenns im März fast frostfrei ist, wie letztes Jahr schon ab 4.2. Maximal an die Hauswand gestellt. Aber nicht Freilandauspflanzung, ja.
Flora1957
Beiträge: 1241
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

Flora1957 » Antwort #137 am:

"Auch wenn sie den Winter überleben, heisst das noch lange nicht dass sie brauchbar gedeihen und man dann erntet"

Das hatte ich ja auch geschrieben.

In den nächsten Jahren wird sich bei meiner ausgepflanzten Meyerii zeigen, ob die Fruchttauglichkeit gegeben. Individuelle Erfolge wie von Flo aufgezeigt, kann man hinreichend im Netz finden. Ganz sicher aber vertragen die Zitrusse und andere Exoten bei Optimierung des Mikroklimas potentiell mehr Minusgrade, als Du bei Deinen Pflanzen hast erfahren müssen und hier zum Besten gibst (''Ich hatte (im vorigen Garten am Talhang Stuttgarts direkt am Gebäude südseitig) eine Trifoliata, eine Citrangequat (Thomasville) und eine Yuzu. Die letzten beiden schafften auch mit Schutz keine zwei Jahre, auch die Citrangequat, für die gerne -15C Frosthärte behautptet werden'').
Übrigens mußte meine Ananasguave bisher (noch) jedesmal im geschüzten Topf den Winter überstehen und macht das ohne Probleme. Leider blüht diese Pflanze sehr spät, sodaß ich erst eine kleine nur z. T. ausgereifte Frucht genießen konnte, aber allein die Blüten sind eine Anpflanzung wert.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Flo.G
Beiträge: 21
Registriert: 18. Jan 2024, 09:41

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

Flo.G » Antwort #138 am:

cydorian hat geschrieben: 19. Jan 2025, 22:46
Flo.G hat geschrieben: 19. Jan 2025, 21:53 Was gilt denn in deinem Buch als Mitteleuropa?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ope-de.png
Flo.G hat geschrieben: 19. Jan 2025, 21:53aber ich reisse sie wohl lieber wieder aus nach deinen Ausführungen..
Schwachsinn hilft nicht, sorry. Gratulation zur wachsenden Zitrus. Kennst du jemand mit Freiland-Yuzu im Gebiet? Sollte dann ja einfach sein. Oder sonstwo. Lasse mich sehr gerne überzeugen, dass die 98% übertrieben sind. Von fruchtenden Pflanzen, nicht von Provokation.
So einfach ist es nicht, weitere Zitrusgärtner zu finden, aber vor allem aus dem Grund, dass sich die Leute Zitruspflanzen in unserem Klima schlicht nicht vorstellen können und deshalb auch gar nicht auf die Idee kommen, so etwas zu versuchen (wie bei Passionsfrüchten, Granatäpfeln und ähnlichen Exoten, von denen ich hier auch regelmässig leckere Früchte ernte --> was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht). Aber klar, ich kenne jemanden mit zwei Yuzus. Die eine (Yamane) ist frosthärter als die andere. Genaue Temperaturangaben kenne ich nicht, aber sein Wohnort ist kälter als meiner. Daneben kenne ich noch mindestens drei weitere Leute, über die ganze Schweiz verteilt, die verschiedene frostharte Zitrus ausgepflanzt haben und das teilweise seit mehr als 10 Jahren. Keiner dieser Wohnorte gilt als besonders milde Ecke. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass wir nicht alle zusammen zufälliger- und glücklicherweise zu den 2 % gehören, bei denen frostharte Zitrus eben doch gehen.

Selber habe ich auch eine Yuzu Yamane, jedoch erst seit letztem Frühling ausgepflanzt, da ich sie zuerst auf eine vernünftige Grösse anwachsen lassen wollte. Viele Leute pflanzen viel zu klein und sind dann enttäuscht.
LG Flo / Solothurn (CH) 441 M.ü.M. und 511 M.ü.M. ~ Z8a
"Todo vale la pena si te hace reír."
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 725
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #139 am:

Ich habe angefangen aus meinem seit 10 Jahren ausgepflanzten Poncirus / CT einen Multicitrus zu machen indem ich verschiedene Reiser draufpacke. Ich mach mir zwar nicht so viele Hoffnungen, aber ich hab Spaß am Experiment. Zone 7a.

Yuzu Yamane hab ich noch nicht. Nehm gerne ein paar Reiser ab :-)
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 725
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #140 am:

Ich hab den Eindruck dass der Parafilm vor Frost geschützt hat. Hatte mehrere Nächte mit -13 Grad. Blätter sind kaputt aber das Ästchen grün. Es ist Yuzu auf Poncirus.
Dateianhänge
IMG_6306.jpeg
ringelnatz
Beiträge: 2190
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

ringelnatz » Antwort #141 am:

die grüne Farbe wird sich schon noch verlieren, wenn es wieder wärmer wird....
drück dir die Daumen, dass es nicht so ist...
Antworten