News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos) (Gelesen 1957 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2543
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

555Nase » Antwort #15 am:

Es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von Allen. :P
Mitteltrieb der Birne würde ich über der 4. oder 5. Knospe von oben kürzen.
Die unteren bei etwa 3. Knospe, um tujas Antisaftwaage zu bestätigen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Amur
Beiträge: 8502
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Amur » Antwort #16 am:

Ich konnte nirgends etwas über die Unterlage lesen. Sofern das bei der Birne keine Quitte ist, dann werden die Bemühungen den Baum klein zu halten sinnlos sein.
Die Mitte wird loslegen und verstäkter Schnitt führt dann zu noch mehr Chaos...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11220
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Starking007 » Antwort #17 am:

Wenn ich auf dem ersten Bild
mir den Hintergrund ansehe, Metallzaun mit Kies drunter, der Rasen,
um das Bäumchen die Spezialpflaster, rundum grasfreier Streifen,
am Bäumchen die Eier........

Dann empfehle ich auf gestutzte Minibäumchen zu verzichten und anständige Deko da hinzustellen!

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1145
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Brezel » Antwort #18 am:

Du schon wieder, Du Newbie-Verschrecker, Du! ;) ;D
.
Es spricht gar nichts dagegen, am Anfang alles schön ordentlich haben zu wollen. Die Natur überholt einen irgendwann sowieso. Und die Bäumchen werden ihren Weg machen, da bin ich mir sicher! :)
adiclair
Beiträge: 247
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

adiclair » Antwort #19 am:

Brezel hat geschrieben: 21. Mär 2024, 10:32
Du schon wieder, Du Newbie-Verschrecker, Du!
Es spricht gar nichts dagegen, am Anfang alles schön ordentlich haben zu wollen. Die Natur überholt einen irgendwann sowieso. Und die Bäumchen werden ihren Weg machen, da bin ich mir sicher!


Wo du recht hast, hast du recht (4x).

(Wir Brandenburger müssen zusammen halten. ;) ;D)
Hyla
Beiträge: 4130
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Hyla » Antwort #20 am:

Was ist denn anständige Deko? ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20078
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

thuja thujon » Antwort #21 am:

Dreckiger Spaten?
Nein, der gehört unters Dach, das der Holzstiel nicht fault. Es gibt keine anständige Deko. Und Solarlampen am Weg gehören verboten.

Und ich hasse es tatsächlich wenn ich in anderen Gärten Bäume schneide, Ostereier drauf, Plastikfetzen die die Vögel erschrecken sollen, Schnüre die da nicht hingehören, eingewachsene Drähte, den vergessenen Nagel vom längst abgefallenen Nistkasten usw. Unabhängig davon, das es die Arbeit behindert, alles Zeugs, das das Schnittholz untauglich zum häckseln und somit zu Müll macht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1145
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Brezel » Antwort #22 am:

Da stimme ich Dir voll zu. Bei mir geht das sogar so weit, dass ich alle Etiketten vom Bäumchen abfummle beim Einsetzen ins Pflanzloch.
.
Trotzdem würde ich jemandem, der sich aus Sorge um sein frisch gepflanztes Bäumchen hier meldet, zutrauen, dass die Hand voll Ostereier, die dranhängen, nach Ostern sorgsam wieder entfernt werden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11220
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Starking007 » Antwort #23 am:

Hyla hat geschrieben: 21. Mär 2024, 11:37
Was ist denn anständige Deko? ;)


Plastikkaminkehrer in 1,20m Größe............
Oder Edelstahlwindrad.....

Ja - die meinen es gut, sind noch am Anfang, glauben an Ideale.
Ich in schon sehr abgebrüht durch die Realität.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20078
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

thuja thujon » Antwort #24 am:

Brezel hat geschrieben: 21. Mär 2024, 12:55Trotzdem würde ich jemandem, der sich aus Sorge um sein frisch gepflanztes Bäumchen hier meldet, zutrauen, dass die Hand voll Ostereier, die dranhängen, nach Ostern sorgsam wieder entfernt werden.
Unbestritten. Wenn die Sorge um das Bäumchen so groß ist, das die schwarze Kirschenlaus bekämpft werden soll, damit es eine vernünftige Triebentwicklung in der Jugendphase gibt, dann würde ich im Zweifelsfall auch nicht auf Ostern warten, sondern vor dem spritzen schon die Eier abhängen.
Da Ostern dieses Jahr recht früh ist, kann man aber auch abhängen und dabei die Stammmütter mit den Fingern zerquetschen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
TomMeier
Beiträge: 59
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

TomMeier » Antwort #25 am:

TomMeier hat geschrieben: 20. Mär 2024, 15:09 Ok, nachvollziehbar. Die Kirsche ist nun im Eingangsbeitrag.Und hir folgt die Birne:
Jetzt ist fast 1 Jahr vergangen. Die Birne (Gisela5, Sorte Conference) ist nach meinem Empfinden eigentlich fast gar nicht gewachsen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Äste ziemlich schwarz sind. Ist das vielleicht eine Krankheit? Ich hoffe auf den Fotos kann man es etwas erkennen, Knospen kann ich auch nicht erkennen. Nicht irritieren lassen von den kleinen Aststücken zwischen den Ästen, die sollen die Zweige nur etwas abspreizen.. :)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11797
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

cydorian » Antwort #26 am:

TomMeier hat geschrieben: 2. Apr 2025, 18:31 Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Äste ziemlich schwarz sind. Ist das vielleicht eine Krankheit?
Der schwarze Ast auf Bild 2 sieht tot aus. Kein Wunder, Gisela5 ist eine Unterlage für Kirschen, das verträgt eine Birne doch nicht. Das verwechselst du sicher. Die Baumscheibe hätte ich ausserdem freigelassen. Was passiert ist, kann man nicht nachvollziehen. Totgegossen oder zu wenig, nie richtig angewachsen, Pflanzfehler, mieses Material, keine Ahnung.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1034
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

DerTigga » Antwort #27 am:

Oben in der Bildecke von Bild 2, dort wo dieses 'Abspreizholz' am Stamm sitzt: der Ast der dort nach seitlich links weggeht hat m.M.n. direkt am Abgangspunkt auch bzw denselben Schaden, jene schwarze eingefallene und in Rippen hochstehende Rinde.
Meinem eigenen Erleben nach hab ich für das gesamte Bäumchen nichtmehr viel Hoffnung, hab das zigmal durch. Bäumchen die erste Anzeichen davon hatten im zeitigen Frühjahr samt Kübel ins Wohnzimmer geholt --> durch die Wärme ne regelrechte Explosion an Verschlimmerung -> nach 3.. max 4 Tagen der ganze Baum tot und vor allem so gut wie komplett rundum diese schwarze Färbung, die eingefallene Rinde und diese hochstehenden Rippen.
Eine Art Variante: an der Pfropfstelle beginnend ein ca 4mm breiter schwarzer Streifen, der sich bis ca. 1,20m Höhe bzw in die Buschbaumkrone zog und dort auslief. Nach verbringen in die warme Wohnung wurde der anfangs langsam, dann aber immer schneller breiter und dann derselbe Ablauf wie schon beschrieben.
Meinem über die Jahre mehrmaligem Erleben bei und mit Birnbäumen nach gibts keine Rettung mehr, wenn 'das' erstmal eingedrungen ist.
Was genau das ist kann ich dir nichtmal sagen, hab solche Kandidaten mehrmals vergeblich zur örtlichen Baumschule zurück gebracht. Umgetauscht kriegen war ja ganz nett... aber konkrete Infos oder gar die versprochene Rückmeldung vom sich das Ganze "in den nächsten Tagen" betrachtenden Scheffe ?
Auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben worden..

Auf denselben Tag hab ich, nach über die Jahre teuer Lehrgeld gezahlt haben, die nächste Anschaffung einer Birne auch verschoben. 2 Birnen im Kübel hab ich allerdings kurz vor diesem Entschluß erworben. Die vermutlich nicht sortenenechte Dessertnaja und eine Säulenbirne Obelisk hatten wider Erwarten ca. 1,5 Jahre lang nicht dieses Problem und auch in diesem Frühjahr bisher keine entsprechenden Anzeichen. Mal schaun wie lange es noch gut geht..
Zuletzt geändert von DerTigga am 2. Apr 2025, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
TomMeier
Beiträge: 59
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

TomMeier » Antwort #28 am:

@cydorian: Du hast recht, hab eben nochmal nachgeguckt. Ist auf Quitte gewesen.

Schade, dann werde ich den mal ausbuddeln und einen neuen Obstbaum einpflanzen, in der Hoffnung, dass ich nicht die ganze Erde austauschen muss.
Die Baumscheibe habe ich erst relativ spät mit ein paar Tagetes bepflanzt. Könnte aber natürlich trotzdem auxch daran liegen
ringelnatz
Beiträge: 2309
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

ringelnatz » Antwort #29 am:

es gibt beim Bäume pflanzen ja so ein paar "Grundregeln"
  • Pflanzgrube vorbereiten - passendes Erdreich schaffen, in das der Baum gepflanzt wird. (wo zu trockener Boden, bindiger machen, wo zu lehmig, lockerer machen, wo zu nährstoffarm, Humus zufügen, wo zu nährstoffreich eher abmagern, etc. Wurzeln brauchen Wasser, Luft und Nährstoffe)
  • Pflanzscheibe freihalten
  • Zum Anwachsen für ausreichend Wasser sorgen, lieber seltener viel, als oft wenig
  • besser im Herbst pflanzen als im Frühjahr
  • besser wurzelnackt als Containerware
  • wenn Containerware, dann Wurzeln ordentlich von Substrat befreien ("zerrupfen")
All diese "Regeln" sind dafür gedacht, für rasches Wachstum zu Beginn zu sorgen. Je schwachwüchsiger eine Unterlage (Quitte...) ist, umso wichtiger ist das, weil der Baum schneller "verhockt", also nicht wächst.

Tatsache, dass der Baum so wenig gewachsen ist und jetzt tote Zweige hat, spricht dafür, das wesentliche Aspekte nicht beachtet wurden. Manchmal nicht direkt erkennbar - es lohnt sich, das mal in Ruhe zu durchdenken.
Insbesondere, wenn man einen neuen Baum pflanzen will, damit man dieselben Fehler nicht wieder macht.
Antworten