News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4044615 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27899
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #31080 am:

So trocken sieht der gar nicht aus.
Treibt bestimmt bald an allen Ecken und Enden frisch aus.
Vielleicht stellt sich dann dieses Jahr noch raus, obs eine LMF ist ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1420
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #31081 am:

Ja, da kommt evtl noch was - aber der "Hauptstamm" hat auch schon eine kleine Macke auf Höhe von dem kleinen Austrieb. Deshalb würde ich in dem Fall einfach "neu" anfangen. Ein sauberen Schnitt, antrocknen lassen und dann neu topfen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4202
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #31082 am:

mora hat geschrieben: 12. Mai 2025, 12:20
Lady Gaga hat geschrieben: 11. Mai 2025, 23:00 Meine Feigenversuche sind langsam Frust pur! Ich habe 2020 begonnen, andere Sorten für besseren Geschmack als BT zu probieren. Heuer sah es aus, als würde ich endlich von allen einige Feigen zum Probieren bekommen, inzwischen sind sie abgefallen. Dabei glaube ich, dass in der Zeit kein Frost mehr war. Nur meine über 20 Jahre alte Brown Turkey trägt wie immer wie verrückt. :P
Ich denke die neuen brauchen noch oder sind keine guten Breba-Sorten.
Hier haben auch viele Sorten die Sommerfeigen abgeworfen, für mich nicht ganz unnormal.
Bei mir wurden die Sommerfeigen bisher nicht abgeworfen - eine neue Erfahrung. :P
Das sind meine Sorten - sie sollten eigentlich eine lange Feigensaison schaffen. ::)
Ca. 2003 gekauft ist Brown Turkey, 2 üppige Ernten/Jahr, nur geschmacklich nicht so gut wie die Feige einer Freundin.
2020: der Steckling davon - hier noch nie eine Frucht,
Pastiliére als Pflanze vom Feigenhof, im Frühling 2021 ausgepflanzt - hatte noch nie Feigen.
Dauphine violett von Austropalm, hatte schon Feigen, sie aber heuer abgeworfen.
2021: Madelaine de deux saisons als Hochstamm von Starkl, Früchte 2x ungenießbar, vermutlich eine männliche Feige.
Perretta als Pflanze von Starkl, hatte schon im Folgejahr erste Feigen aber heuer abgeworfen
2022: Madelaine de deux saisons im Herbst als Steckling von Feigenhof geholt, bisher keine Feige
Panachée als Topfpflanze von Praskac, gutes Wachstum aber noch keine Feige reif
Little Miss Figgy von Obi, bisher keine Feigen
Ronde de Bordeaux von Gärtnerei Oberleitner, trug schnell, warf heuer ab.
Sämling im Garten gefunden - noch keine Feige, heuer sogar tw. zurückgefroren.
2023: All Year Hector - bisher ungenießbar, daher noch im Topf. Heuer trägt er gar nicht.
Longe d'Aout als Steckling im Herbst bekommen, trägt jetzt 1 Feige.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1420
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #31083 am:

Ich habe nur eine der Sorten aber über einige mal was gelesen:
MddS = Zicke, trägt nur wenn sie "Lust" hat - habe 1x eine probiert, die war lecker.
Pastilliere: hauptsächlich Herbstfeigen diese aber sehr früh - also könnte dieses Jahr noch was werden.
Ronde de Bordeaux: ähnlich Pastilliere, Hauptsächlich Herbstfeigen diese aber auch sehr früh.
Peretta und Lda sollten sehr ähnlich sein
Panachee, ja, trägt hier ausgepflanzt jedes Jahr aber gut 2-3 Wochen später als Pasti & RdB
LMF: Ähnlich Negronne aber evtl Meristem vermehrt, das kann dauern bis die trägt - sollte dann auch Sommerfeigen machen.
AYH, naja, da habe ich meine Meinung, dafür wären mir meine Plätze zu schade (Ü-Ei)

Mit RdB, Pasti, LdA und LMF hast du eigentlich sehr sichere Sorten die bald tragen sollten.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4202
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #31084 am:

Danke fürs Durchsehen, Mora. Dann hoffe ich, dass die Saison noch besser wird.
Die AYH habe ich wegen falscher Erinnerung gekauft, wenn er auch heuer ungenießbar bleibt, kommt er auf den Komposter.
So bleibt fürs erste wieder nur BT, und man muß ihr noch dankbar sein. ::) ;) Die angesetzten Feigen sind schon groß.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 710
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31085 am:

Kann man vielleicht nicht beider miteinander vergleichen, aber meine LMF im Topf macht jedes Jahr nur 1-2 Brebas. Meine ausgepflanzte Negronne mach fast das 10fache.

Denke auch das du bald mit den Sorten RdB, Pastilliere, Peretta, LdA und eben LMF Erfolge haben wirst. Ich drücke die Daumen.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #31086 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 12. Mai 2025, 21:06
mora hat geschrieben: 12. Mai 2025, 12:20

Ich denke die neuen brauchen noch oder sind keine guten Breba-Sorten.
Hier haben auch viele Sorten die Sommerfeigen abgeworfen, für mich nicht ganz unnormal.
Bei mir wurden die Sommerfeigen bisher nicht abgeworfen - eine neue Erfahrung. :P
Das sind meine Sorten - sie sollten eigentlich eine lange Feigensaison schaffen. ::)
Ca. 2003 gekauft ist Brown Turkey, 2 üppige Ernten/Jahr, nur geschmacklich nicht so gut wie die Feige einer Freundin.
2020: der Steckling davon - hier noch nie eine Frucht,
Pastiliére als Pflanze vom Feigenhof, im Frühling 2021 ausgepflanzt - hatte noch nie Feigen.
Dauphine violett von Austropalm, hatte schon Feigen, sie aber heuer abgeworfen.
2021: Madelaine de deux saisons als Hochstamm von Starkl, Früchte 2x ungenießbar, vermutlich eine männliche Feige.
Perretta als Pflanze von Starkl, hatte schon im Folgejahr erste Feigen aber heuer abgeworfen
2022: Madelaine de deux saisons im Herbst als Steckling von Feigenhof geholt, bisher keine Feige
Panachée als Topfpflanze von Praskac, gutes Wachstum aber noch keine Feige reif
Little Miss Figgy von Obi, bisher keine Feigen
Ronde de Bordeaux von Gärtnerei Oberleitner, trug schnell, warf heuer ab.
Sämling im Garten gefunden - noch keine Feige, heuer sogar tw. zurückgefroren.
2023: All Year Hector - bisher ungenießbar, daher noch im Topf. Heuer trägt er gar nicht.
Longe d'Aout als Steckling im Herbst bekommen, trägt jetzt 1 Feige.
Das sind aber auch alles keine Breba Sorten, abgesehen von BT.
LdA/Perretta braucht Zeit um sich zu etablierem und setzt dann erst größere Mengen Brebas an.
Wenn du Brebas in guter Qualität willst solltest du dir DK zulegen.(unbedingt aus sicherer Quelle z.B. Kempf)
Sie setzt bereits als junge Pflanze extrem viele Brebas an.(deutlich mehr als BT)
Sie bekommt auch Herbstfeigen, nur ist sie da eine Zicke, so wie die anderen Sorten bei den Brebas.
Aber alleine die große Menge an spitzen Brebas ist es Wert die Sorte zu pflanzen.
Madhumati
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 3. Apr 2025, 15:00
Region: Brandenburg
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Madhumati » Antwort #31087 am:

Hat jemand eine Idee um welche Feige es sich handeln könnte? Sie hat 6 Brebas, wurde aber frostfrei überwintert. Ich will sie eigentlich auspflanzen, traue mich aber nicht, da ich nicht weiß wie viel Frost die verträgt.
Dateianhänge
17471319224271007825531091387223.jpg
17471318903783795669024209486461.jpg
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 252
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #31088 am:

Bin auch am überlegen ob ich mir noch eine DK ins Beet setze. Mal schauen ob die DK bei meinen Schwiegereltern gut wächst, dass ich vielleicht eine Abmoosung anbringe. Hab sie letztes Jahr von Roland Kempf gekauft. Bei den Brebas bin ich immer enttäuscht, da so viele Pflanzen sie abwerfen. Meine LdA wirft wahrscheinlich ihre Breba wieder ab. Verfärbt sich wieder gelb! Andere Brebas an der LdA sind noch Stecknadel groß. LSU Tiger hat jetzt auch 1 von 3 abgeworfen. Meine Violette Dauphine hat eine angesetzt und die sieht jetzt noch sehr gut aus.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13786
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #31089 am:

Brebas,
ohne Abwurf:
Ficcolino,
Dauphine,
Moro d Caneva,
LdA,
Pingo de Mel,
Pfälzer,
Nazareth,
Frühe von der Bergstr
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5193
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31090 am:

Bei mir hat die RdB inzwischen alle Blütenfeigen abgeworfen, es müssen über 30 gewesen sein.
Bei der GdSJ bleiben 4 oder 5 übrig, diese sehen gesund aus und wachsen stetig.

Ich habe bereits vor Jahren begonnen, mein Sortiment auf eine möglichst lange und qualitativ gute Herbstfeigenernte auszurichten. Im Idealfall, also in besseren Jahren, dauert diese bei meinem aktuellen Sortenmix gute 2,5 Monate.
Bis inkl. letztem Jahr war das nach Reifeperiode wie folgt gestaffelt (mit Überlappungen):
Pastilière -> RdB -> Campanière -> Negronne / GdSJ. 2024 erste Herbstfeige am 3.8. (Pastilière), die letzten Ende Oktober (Negronne). Es gibt auch HC, aber auf die habe ich weniger Zugriff, da sie bei meinen Schwiegereltern steht (reift wenig später als Pastilière und RdB).
Die Campanière habe ich aufgrund geringer Erträge (Abwurf) entfernt. Womit sie ersetzt wird weiß ich noch nicht.

Dazu etliche Feigen im Kübel.

Brebas sind ein "nice to have", aber nicht meine Priorität da zu unsicher und bei den meisten Sorten qualitativ eindeutig unter die Herbstfeigen einzuordnen.
Gute Brebas liefert die Negronne jedes Jahr, allerdings nur in einer höheren zweistelligen Zahl (60-80).
Dateianhänge
GdSJ überlebende Brebas
GdSJ überlebende Brebas
RdB im Vordergrund und dahinter GdSJ in knapp 3,5 Meter Abstand
RdB im Vordergrund und dahinter GdSJ in knapp 3,5 Meter Abstand
ringelnatz
Beiträge: 2384
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #31091 am:

Hat nicht Brunswick auch Brebas?
Antworten