Treibt bestimmt bald an allen Ecken und Enden frisch aus.
Vielleicht stellt sich dann dieses Jahr noch raus, obs eine LMF ist

Moderator: cydorian
Bei mir wurden die Sommerfeigen bisher nicht abgeworfen - eine neue Erfahrung.mora hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 12:20Ich denke die neuen brauchen noch oder sind keine guten Breba-Sorten.Lady Gaga hat geschrieben: ↑11. Mai 2025, 23:00 Meine Feigenversuche sind langsam Frust pur! Ich habe 2020 begonnen, andere Sorten für besseren Geschmack als BT zu probieren. Heuer sah es aus, als würde ich endlich von allen einige Feigen zum Probieren bekommen, inzwischen sind sie abgefallen. Dabei glaube ich, dass in der Zeit kein Frost mehr war. Nur meine über 20 Jahre alte Brown Turkey trägt wie immer wie verrückt.![]()
Hier haben auch viele Sorten die Sommerfeigen abgeworfen, für mich nicht ganz unnormal.
Das sind aber auch alles keine Breba Sorten, abgesehen von BT.Lady Gaga hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 21:06Bei mir wurden die Sommerfeigen bisher nicht abgeworfen - eine neue Erfahrung.![]()
Das sind meine Sorten - sie sollten eigentlich eine lange Feigensaison schaffen.![]()
Ca. 2003 gekauft ist Brown Turkey, 2 üppige Ernten/Jahr, nur geschmacklich nicht so gut wie die Feige einer Freundin.
2020: der Steckling davon - hier noch nie eine Frucht,
Pastiliére als Pflanze vom Feigenhof, im Frühling 2021 ausgepflanzt - hatte noch nie Feigen.
Dauphine violett von Austropalm, hatte schon Feigen, sie aber heuer abgeworfen.
2021: Madelaine de deux saisons als Hochstamm von Starkl, Früchte 2x ungenießbar, vermutlich eine männliche Feige.
Perretta als Pflanze von Starkl, hatte schon im Folgejahr erste Feigen aber heuer abgeworfen
2022: Madelaine de deux saisons im Herbst als Steckling von Feigenhof geholt, bisher keine Feige
Panachée als Topfpflanze von Praskac, gutes Wachstum aber noch keine Feige reif
Little Miss Figgy von Obi, bisher keine Feigen
Ronde de Bordeaux von Gärtnerei Oberleitner, trug schnell, warf heuer ab.
Sämling im Garten gefunden - noch keine Feige, heuer sogar tw. zurückgefroren.
2023: All Year Hector - bisher ungenießbar, daher noch im Topf. Heuer trägt er gar nicht.
Longe d'Aout als Steckling im Herbst bekommen, trägt jetzt 1 Feige.