News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nektarinen - jetzt geb ich bald auf (Gelesen 734 mal)
Moderator: cydorian
- Obstliebhaber
- Beiträge: 311
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf
Was in der Kirschenplantage weiter weg in einem Nachbardorf mächtig Eindruck auf die Vögel macht sind die aufgestellten Vogelschreckdrachen.
Die sind an einer mehrere Meter langen Fiberglasstange aufgehängt, und steigen bei Wind quasi selbsttätig auf. Das scheint gut zu funktionieren, aber selbstverständlich nur dann wenn es ausreichend bläst.
Richtig gute Drachen sind verhältnismäßig teuer und benötigen sehr viel freien (Luft)Raum. Raum den ich weder hier vorm Haus noch im Garten habe.
Zudem surren die Geräte in Aktion ziemlich heftig, was ich weder mir noch den Mitbewohnern zumuten kann.
Die sind an einer mehrere Meter langen Fiberglasstange aufgehängt, und steigen bei Wind quasi selbsttätig auf. Das scheint gut zu funktionieren, aber selbstverständlich nur dann wenn es ausreichend bläst.
Richtig gute Drachen sind verhältnismäßig teuer und benötigen sehr viel freien (Luft)Raum. Raum den ich weder hier vorm Haus noch im Garten habe.
Zudem surren die Geräte in Aktion ziemlich heftig, was ich weder mir noch den Mitbewohnern zumuten kann.
Zuletzt geändert von Obstliebhaber am 17. Jul 2025, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf
Exakt so ist es. Auf der Wiese abseits des Orts hab ich keine Pickschäden. Dort ist die Vogelwelt stark und vielfältig. Am Ort gibt es dagegen einen riesigen Übergang an wenigen Arten, künstlich gefüttertert, die kulturfolgenden Generalisten. Das geht auch auf Kosten der Spezialisten.Obstliebhaber hat geschrieben: ↑17. Jul 2025, 12:26 Leider haben wir hier "Vogelfreunde" im Haus, (hauptsächlich) die Sperlinge ganzjährig mit Vogelfutter mästen. Ist nach zwei Tagen alles weggefressen wird nachgefüllt, dass nie Mangel herrscht.
Vogeltränken hats auch. Aber die Früchte am Baum ein paar Meter weiter verlieren deswegen keineswegs an Attraktivität.
Es bleibt wirklich nur einnetzen oder eintüten, auch wenn eintüten bei manchen Kernobstsorten wegen der kurzen Stiele schwer ist.
-
- Beiträge: 627
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf
Ich habe jetzt auch Organza Sackerl auf die Nektarinen. Schauen wir mal. Das ist halt mühsam, aber für die paar die ich noch habe machbar.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf
Vögel lassen sich relativ einfach für 1-2 Wochen abhalten:
Übrige Kuscheltiere in Raubtierform pendelnd in den Baum hängen.
Übrige Kuscheltiere in Raubtierform pendelnd in den Baum hängen.
Gruß Arthur
Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf
Nachbars Katze läßt sich aber ganz schlecht fangen und ob die im Baum pendeln möchte 

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf
Gegen Ameisen hilft eine Leimbinde unten am Stamm anbringen.
Und gegen den Rest (Wespen, Bienen, Vögel) eigentlich nur ein sehr engmaschiges Netz (wo dann auch keine Wespen durchkommen).
Aber Pfirsiche/Nektarinen in z.B. Organza eintüten, dürfte sich als sehr schwierig darstellen - weil ja die Pfirsiche/Nektarinen so gut wie keinen Stängel haben. Da entsteht sicher viel Schaden beim Eintüten.
Und gegen den Rest (Wespen, Bienen, Vögel) eigentlich nur ein sehr engmaschiges Netz (wo dann auch keine Wespen durchkommen).
Aber Pfirsiche/Nektarinen in z.B. Organza eintüten, dürfte sich als sehr schwierig darstellen - weil ja die Pfirsiche/Nektarinen so gut wie keinen Stängel haben. Da entsteht sicher viel Schaden beim Eintüten.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf
Da entsteht kein Schaden, weil oben sind Bänder, die zieht man zusammen bis sie schliessen, egal wo.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf
Gegen Wespen hilft ein "Waspinator". Kann man auch selber basteln, aus Jutesack + Kunststoffmüll.
Oder Vorhanggaze vom Kleiderstoffrestabverkauf, mit Wäscheklammern verschlossen.
Oder Vorhanggaze vom Kleiderstoffrestabverkauf, mit Wäscheklammern verschlossen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks